Eu Lizenz (Subject) / Recht und Finanzen (Lesson)
There are 41 cards in this lesson
Kaufmännisches Wissen
This lesson was created by claudiczki.
- Bargeldlose Zahlungen - Überweisung - Verrechnungsscheck - Dauerauftrag - Kreditkarte - Bankkarte
- Was ist ein Wechsel? abstraktes Zahlungsversprechen -> Schuldner verspricht dem Gläubiger eine bestimmte Summe zum bestimmten Tag zu zahlen
- was ist ein Scheck? unbedingte Zahlungsanweisung des Austellers an seine Bank -> Bei Vorlage wird sein Konto belastet
- Was ist ein Kredit? Gebrauchsüberlassung von Geld auf Zeit, in der Regel gegen Zinsen
- Stammkapital einer GmbH 25.000 €
- Verjährung in Frachtverträgen beträgt 1 Jahr, gerechnet ab Ablieferungsdatum
- Wer leitet eine GmbH? Der Geschäftsführer
- Was ist eine GmbH? Kapitalgesellschaft juristische Person min. 1 Gesellschafter als Inhaber 25.000€ Stammkapital haftet nicht persönlich sondern mit den 25.000
- Factoring Verkauf bzw. Abtretung von Forderungen
- Rentabilität Auskunft über die Qualität des Gewinns
- Liquidität gibt Auskunft über die Zahlungsfähigkeit
- Wie lange ist die Widerspruchsfrist bei Mahnbescheiden? 14 Tage
- Was ist ein Zieldarlehen? Darlehen mit endfälliger Tilgung
- Was ist die Grundschuld? eine dingliche Sicherung von Krediten Grundpfandrecht Haftung ist auf das Grundvermögen beschränkt
- Mögliche Kreditgeber - Bank - Verwandte/Bekannte - Lieferanten z.b. bei Nutzung einer Tankkarte
- Wie kann ein Kredit gesichert werden? - durch einen Bürgen - Hypothek (Pfandrech über ein Grundstück)
-
- Was ist eine Ausfallbürgschaft? Bürge haftet nur über den Ausfall, der nach Aufschöpfung aller Rechtsmittel durch den Gläubiger gegen Schuldner übrig bleibt
- Was ist eine Ausfallbürgschaft? Bürge haftet nur über den Ausfall, der nach Aufschöpfung aller Rechtsmittel durch den Gläubiger gegen Schuldner übrig bleibt
- Verjährungsfrist durch Gerichtsurteil rechtskräftig festgestellte Ansprüche 30 Jahre
- Verjährung bei Ansprüchen von Arbeitnehmern auf Mindestlohnvergütung 3 Jahre
- Verjährung bei Mangelansprüchen beim Kauf von beweglichen Sachen 2 Jahre
- was ist Hemmung von Verjährung? Hemmung bewirkt einen vorübergehenden Stillstand des Laufs der Verjährungsfrist z.b. bei Klageerhebung durch den Gläubiger
- Neubeginn der Verjährung beginnt die Verjährung erneut in voller Länge zu laufen z.b. durch eine zins- oder abschlagzahlung des Schuldners
- Skonto Preisnachlass bei vorzeitiger Zahlung
- Wie funktioniert Sicherungsübereignung eines Kfz an eine Bank? Unternehmer kauft kfz. kfz finanziert die bank
- Gerichtlicher Mahnbescheid Aufforderung durch das Gericht, entweder zu zahlen oder sich zu verteidigen
- gerichtlicher Vollstreckungsbescheid wenn Mahnbescheid nicht gezahlt wird und auch kein Widerspruch -> Vollstreckungsbescheid innerhalb von 2 Wochen zu zahlen
- Innenfinanzierung interne Herkunft aus Umsatzerlösen z.b. Einbehaltung von Gewinnen
- Außenfinanzierung externe Herkunft der Kapitalzuführung z.b. Bankkredit
- Disagio vorab bezahlter Zins bei Krediten -> monatliche Tilgung kann niedriger gehalten werden
- Bonität Kreditwürdigkeit eines Schuldners
- Gewährleistungsansprüche bei mangelhaften Kaufsachen - Nachlieferung und Nachbesserung - Rücktritt vom Vertrag
-
- Fremdfinanzierung Kontokorrentkredit Annuitätsdarlehen
- Vorteile von Leasing Geringer Kapitalbedarf, keine hohen Anschaffungskosten
- Nachteile von Leasing Unflexible Bindung an feste Mindestlaufzeiten
- Werkvertrag es muss etwas erfolgreich ausgeführt werden
- Dienstvertrag sachgerechtes Bemühen um etwas (muss nicht erfolgreich ausgeführt werden)
- Insolvenz Zahlungsunfähigkeit
- Tilgung Rückzahlung des Darlehens an den Kreditgeber
- Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung Garantie: freiwillig Gewährleistung: gesetzlich vorgeschrieben
- welche Aufgaben hat Finanzplanung 1. Liquiditätssicherung 2. optimale Kapitalbeschaffung