Deutsch (Subject) / die Stellung der Satzglieder (Lesson)
There are 5 cards in this lesson
die Stellung der Satzglieder
This lesson was created by Pfefferminze.
This lesson is not released for learning.
- Die Wortartbegriffe beziehen sich auf ..... •Die Satzgliedbegriffe bezeichnen .......... Die Wortartbegriffe beziehen sich auf Merkmale einzelner Wörter. •Die Satzgliedbegriffe bezeichnen Funktionen, die Wörter (Wortgruppen) im Satz übernehmen
- Die festen Positionen in der Satzgliedfolge des Aussagesatzes sind: die Zweitstellung des einteiligen Prädikats (P), •die Zweitstellung (Pf ) und Endstellung (Pi ) des mehrteiligen oder zusammengesetzten Prädikats. Zweitstellung und Endstellung bilden die verbale Klammer (P = Pf + Pi ).
- Inversion bedeutet Inversion bedeutet Umkehrung der normalen Satzgliedfolge Subjekt – Prädikat (statt S – P → P – S). Inversion tritt im Aussagesatz ein, wenn ein Objekt oder ein Adverbial anstelle des Subjekts die Erststellung einnimmt
- Nicht nur Fragen, auch Wünsche und Befehle sowie Ausrufe können offenbar mit Inversion am Satzanfang (und weiteren sprachlichen Hilfsmitteln) ausgedrückt werden. ok
- Die Zweitstellung des Prädikats gilt nicht nur für den einfachen Aussagesatz, sondern auch für den Hauptsatz in zusammengesetzten Aussagesätzen. Dagegen ist es geradezu ein Merkmal des Nebensatzes, dass das Prädikat Endstellung einnimmt: ok