Grundlagen der Ergotherapie (Subject) / Fachbegriffe (Lesson)
There are 12 cards in this lesson
Wiedenbauer
This lesson was created by ChrissiReinelt.
- Klient = der Mensch der in die Therapie kommt und gemeinsam mit dem Therapeuten Ziele fpr die Behandlungen festlegt. muss nicht immer Patient sein.
- Patient =die Person, die behandekt wird, aber die Ziele nicht selbst bestimmen kann. Kinder Alte Menschen (Demenz) (Klienten sind dann die Eltern, oder der Vormund)
- Partizipation =Teilhabe am Gesellschaftlichen Leben waschen/ putzen in den Sportverein gehen in die Schule/ Arbeit gehen einkaufen gehen
- Selbstversorgung = Primäre Alltag sich waschen ausziehen kochen Mobilität Regelungen persönlicher Angelegenheiten
- Produktivität =Arbeit die man Leisten kann Arbeit, Schule Haushalt
- Freizeit Ruhige & Aktive Erholung
- Persönliche Umwelt räumliche sozial kulturell strukturell
- Handlungsfähigkeit = seinen individuellen Alltag, so gestalten zu können, wie es für einen selber wichtig ist.
- Bedeutungsvolle Betätigung Aktivitäten, die für die Teilhabe des Klienten & die Verbesserung der Lebensqualität wichtig sind.
- ADL Activity of daily living: Aktivitäten des täglichen Lebens
- Umweltanpassung Menschen mit einbeziehen & räumliche Gegebenheiten verändern Barrierefreies Badezimmer Hilfsmittel zur Verfügung stellen
- Verbesserung der Lebensqualität Heißt nicht immer den Klienten zu heilen, sondern um so ein Selbstständiges Leben für den Klienten möglich zu machen