Pharma (Subject) / Antipara (Lesson)

There are 27 cards in this lesson

Wirkungen + Wirkstoffe; Schnelllektion

This lesson was created by tamihubi.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie wirken Pyrethroide? Dauerdepolarisation durch Wirkung an spannungsabhängigen Na-Kanäleninitiale Erregung mit nachfolgender Paralyse Permethrin, Deltamethrin, Flumethrin, Cyflumethrin, Cypermethrin
  • Wir wirken Organophosphate? Hemmung der Acetylcholinesterase Phoxim, Diazinon, Tetrachlorvinfos
  • Wie wirken Carbamate? reversible Hemmung der Acetylcholinesterase Propoxur, Bendiocarb (Ameisen), Methiocarb (Schnecken)
  • Wie wirken Chlornicotinoide? agonistisch an n-Cholinozeptoren im ZNS von InsektenDauerspolarisationdann initaler Tremor mit anschließender Paralyse Imidacloprid, Dinotefuran, Nitenpyram
  • Wie wirken Phenylpyrazole? Blockade GABA regulierter Cl-Kanäle Fipronil, Pyriprol
  • Wie wirken Formamidine? alpha2-adrenerge WirkungBlockade Octopamin-Rezeptor Amitraz
  • Wie wirken Avermectine? binden selektiv an Glutamat gesteuerte Chloridkanälein hohen Dosen auch an GABA gesteuerte Chloridkanälehalten die Cl-Kanäle offen -> DauerdepolarisationParalyse Ivermectin, Doramectin, Eprinomectin, Selamectin
  • Wie wirken Benzimidazole? Hemmung der Glucoseaufnahme + GlucosetransportHemmung mitochondrialer EnzymeStörung der Mikrotubulo-Bildung Fenbendazol, Febantel, Oxfendazol, Mebendazol, Albendazol, Netobimin, Flubendazol, Triclabendazol
  • Wie wirken Imidazothiazole? direkt cholinergzusätzlich hemmen sie die ACh-Esterase, aber erst in hohen Dosenspastische Paralyse Levamisol
  • Wie wirken Aminoacetonitrilderivate? binden an einen Nematoden spezifischen n-ACh-R -> Hyperkontraktion mit anschließender Paralyse Monepantel
  • Wie wirken Pyrimidine? direkt agonistisch an mAChR und nAChRin hohen Dosen auch Hemmung der Acetylcholinestrasespastische Paralyse Pyrantel, Oxantel
  • Wie wirken Salicylsäureanilide? Entkopplung der oxidativen PhosphorylierungATP-Synthesehemmung Closantel
  • Wie wirken Isochinolinderivate? Schädigung des Teguments von Cestoden Prazyquantel, Epsiprantel
  • Wie wirken Benzolsulfonamide? Hemmung der Glykoyse Clorsulon
  • Wie wirken Oxadiazine? Aktivierung durch Floh-EnzymAntagonist an Na-Kanälen - Paralyse Indoxacarb
  • Wie wirkt Metaflumizon? Na-Kanal Antagonist - Paralyse
  • Wie wirkt Spinosad? Aktivierung n-Acetylcholin-Rezeptor => Übererregung
  • Wie wirken Isoxazolin-Derivate? Hemmung GABA-Rezeptor -> Hemmung Cl-Kanäleunkontrollierte ZNS Aktivität Fluralaner, Afoxolaner
  • Wie wirken Juvenilhormon-Analoga? Störung des Gleichgewichts zwischen Juvenilhormon und HäutungshormonBehinderung der Häutung und Verpuppung Methopren, Pyriproxifen
  • Wie wirken Makrozyklische Laktone? Agonist an Glutamat-aktivierten Cl-KanälenMembranpermeabilität für Cl-Ionen steigtBlockade der Erregungsüberleitungschlaffe Paralyse Avermectine: zusätzliche Stimulation präsynaptischer GABA-Freisetzung + Erhöhung der Gaba Affinität von postsynaptischen GABA-RezeptorenSchlaffe Paralyse Avermectine, Milbemycine (Moxidectin, Milbemycinoxim)
  • Wie wirken Depsipeptide? präsynpatische Stimulation des Secretin-Rezeptors der Nematoden - Paralyse Emodepsid
  • bei trächtigen/laktierenden anwendbar MetaflumizonPyrethroideChlornicotinoide(Spinosad - mit Vorsicht)
  • Kontraindiziert bei der Katze Pyrethroide (außer Flumethrin in Halsbänder)PyriprolAmitraz <1J Organophosphate
  • Kontraindiziert bei Milch liefernden Tieren Organophosphate
  • Kontraindiziert beim Kaninchen Fipronil
  • nur gegen Flöhe wirksam OxadiazineMetaflumizonSpinosad
  • akarizid + insektizid PyrethroideOrganophosphate (v.a. Milben + Flöhe)Carbamate (v.a. Flöhe)Chlornicotinoide (v.a. Flöhe)Phenylpyrazole (v.a. Flöhe Hd/Ktz)Amitraz (v.a. Milben Hd)