Betriebswirtschaftslehre (Subject) / Wirtschaftsethik (Lesson)

There are 37 cards in this lesson

BETH01

This lesson was created by HubertR.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was sind Stakeholder? Anspruchsgruppen, zB. Mitarbeiter, Kunden, Staat, Sozialpartner, etc...
  • Was ist Wirtschaft? Beziehung zwischen Individuen und INstitutionen zum Austausch von Waren und Dienstleistungen
  • Was sind die Makro-, Organisations und die Micro Ebene? Makro - Gesellschaft Organisationsebene - Unternehemen Micro - Person
  • Was ist Ethik? Vorstellung von richtigem und falschen Verhalten
  • Was sind Dilemmata? Entscheidungssituationen in denen HAndlungsoptionen weder eindeutig richtig noch eindeutig falsch sind
  • Was sind Werte? Überzeugungen und Einstellungen die als richtig und wichtig angesehen sind.
  • Was ist eine Kultur? Tradierte Werte und Normen einer Gruppe
  • Was bedeutet Relativismus? Bei ethischen Entscheidungen wird der Kontext einer Situation berücksichtigt. Gegenteil ist der Universalismus.
  • Was bedeutet Konsequentialismus? Bei ethischen Entscheidungen werden die entstehenden Konsequenzen berücksichtigt nicht nur die Entscheidung an sich. Gegenteil ist der Non-Konsequentialismus
  • Dreieck der Ethik das Selbst der/die Andere das Gute (die Aktion)
  • Welche Ethikkonzepte unterscheiden wir übergeordnet? TeleologieDentologieSozialvertragskonzepte
  • 3 Konzepte der Teleologie Charakter oder Tugendethik - perfektionierte Charakterzüge und Weisheit der Menschen Religionsethik - göttliche Gesetze Utilitarismus - Das wohl der Vielen überwiegt das Wohl des Einzelenen oder der Wenigen
  • Menschenbilder der Sozialvertragskonzepte Eher negativ - Ethik nötig um Kriege zu vermeiden Eher positiv - Ethik nötig um Freiheiten zu gewähren und gesellschaftlichen Nutzen zu ermöglichen Indifferent - Mischung der beiden, je nach gesellschaftlicher Ebene
  • 2 Konzepte der Deontologie - Pflichtenethik Kategorischer Imperativ - ist die Handlung universell akzeptabel? Respektiere den Menschen, er ist nicht Mittel zum Zweck Theorie von Hobbs - Bewerte moralische Qualität einer Handung, ziehe dann die Kontextfaktoren hinzu
  • Wie können wirtschaftsehtische Konzepte kategorisiert werden? Korrektive Wirtschaftsethik - Korrektur negativen Marktgeschehens durch Ethik Funktionalistische Wirtschaftsethik - Ethik hat Priorität wenn sie nützt Integrative Wirtschaftsethik - Ethik ist normative Grundlage aller wirtschaftlichen Entscheidungen
  • Wie können wirtschaftsethische Konzepte angewendet werden? Amoralische Modus - Ethik ist kein BEstandteil der Wirtschaft Reaktiver Modus - Ethik wird akzeptiert wenn es nicht anders geht - Druck von aussen Compliance Modus - Ethik bedeutet Gesetze einzuhalten Integritätsmodus - Ethik wird gefördert Integrationsmodus - Ethik ist Bestandteil der Kultur und Entscheidungsbasis
  • 6 Kontextfaktoren der Writschaftsethik in der westlichen Welt Kapitalismus und Wohlfahrtsstaat - Kapitalismus ist erfolgreich durch wirtschaftliche Ergebnisse. Diese fließen in den Wohlfahrsstaat ein. Gerechtigkeit und Gleichheit - Vemögens- und Steuerbelastungsverteilung. Rd. 20% der Einwohner besitzen 74% des Vermögens Existenz von Firmen - Sie sind eine effektive Form der Arbeitsteilung und erfoglreich im Generieren wirtschaftlichen Erfolgs. Sie erhalten von Gesellschafte quasi personale Rechte - im Gegenzug wird gutes Vehalten erwartet Gesetzliche Rahmenordnung - Gesetze einzuhalten bedeutet nicht automatisch ethischen zu handeln! Codes od Conduct Berufe und Berufsordnung - lassen berufsständische Verhaltensnormen erwarten. MAnager ist kein klassischer BEruf, jedoch sind die Zugangavoraussetzunghen sehr hoch, dass diese den Berufen seh ähnlich sind. Unternehmensgröße - 98% der UNternehmen sind kleine BEtriebe. Große haben viel mehr REssourcen zur Verfügung um Ethische Grundlagen zu etablieren, kleine sind oft eingemeindet und daher automatisch moralisch gebunden.
  • Wie können Handlungen sein (moralisch betrachtet)? Moralisch - im Einklang mit ethischen Grundsätzen Unmoralisch - vorsätzlich unethisch Amoralisch - unethisch da ANforderungen unbekannt sind oder Wirtschaft generell als moralfreier RAum gilt.
  • 3 Möglichkeiten wirtscahftsethische Probleme in Unternehmen zu kategorisieren? 1. ein oder mehrdeutige Moralurteile sowie Motivation hoch oder niedrig 2. Stakeholder Konflikte oder Dilemmata 3. Innerhalb oder ausserhalb des Unternehmens bzw Mitarbeiter oder Manager
  • Faktoren die ethische PRobleme wahrscheinlicher machen? GelegenheitMotivRationalisierungGefühl ungerechter BehandlungEgoismusAngstUNkritische Akzeptanz von AutoritätenGruppenzwangTErmin und Zeitdruck
  • Dreieck des Betruges? Motiv Gelegenheit Rationalisierung
  • Handlungsempfehlungen bei Problemen Interessenkonflikt - klar werden und offenlegen Geschenke - klare Richtlinien dann Transparenz wahren Nutzen von Unternehmensressourcen - formelle und informelle Regelungen treffen um Nutzung zu erlauben Privatspäre - eindeutige Richtlinie schaffen und MA laufend daran erinnern. Unterschriften einholen Diskriminierung - strikt unterlassen - klare HAltung kommunizieren Vetternwirtschaft, BEvorzugung - Transparente Auswahlverfahren welche nachvollziehbar sind Fehlverhalten durch ausgeübten DRuck - klare, realistische Zielvereinbarungen treffen, transparente Kommunikation auch bei negativen ERgebnissen Umweltverschmutzung - Reportmechanismen (Whistleblowing) einsetzen, Druck muss von aussen kommen
  • Corporate Social Responsibility Vesprechen eines Unternehmens, soziale und ölkologische Auswirkungen in seine Entscheidungen einfließen zu lassen und Verantwortung dafür zu übernehmen. ISO 26000. Die ERzielung von Gewinn basiert auf sozialer Verantwortung. Shareholder werden nicht alleine sondern mit anderen Stakeholdern betrachtet und deren INteressen abgewogen.
  • Corporate Citizenship Unternehmen wird mit quasi personalen REchten versehen. Die Gesellschaft erwartet von dieser Person moralische Charaktereigenschaften und REgeln um seine Verantwortung zu übernehmen.
  • Corporate Sustainability Aktivitäten werden so entfaltet, dass die Grundlage für nachfolgende Generationen nicht zerstört wird
  • Corporate Social Investment BEi INvestitionen werden die ethischen ERgebnisse mitbetrachtet
  • Stakeholder Theorie Ist die Umetzung von Corporate Social Responsibility in die Praxis. Welche Rangfolge haben Stakeholder? Kann man differenzieren? Kritik: Wer sind überhaupt Stakeholder (Bankräuber zu BAnk?) Ist es im Alltag realistisch diese als gleichberechtigt zu betrachten? Menschen haben oft mehrere Stakeholder Rollen (Mitarbeiter, Gemeindebürger, Eigentümer, etc.)
  • Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext Keine Aktivitäten zum SChaden des Gastlandes Fördere durch Aktivitäten den Wohlstand im Gastland Respektiere die Menschenrechte im Gastland Respektiere die WErte, Kultur und Gesetze im Gastland, sofern diese nicht im Wiederspruch mit allgemein gültigen ethischen Normen stehen. Zahle Steuern Unterstütze das Bilden starker Regulierungsinstitutionen im Gastland und international
  • WAs ist Corporate Governance? Systematische Führung und Kontrolle eines UNternehmens
  • 5 Kernelemente von Corporate Governance Gute Aufsichtratstätigkeit Effektive Kontrollprozesse transparente Veröffentlichungsregeln eindeutige Eigentümerrechte Bekenntnis zur Corporate Govenance
  • Codes of Conduct Regelt die Ausführung im UNternehmen
  • Codes einheitliche Regelungen, an die sich möglichst viele Unternehmen national halten. Es gibt freiwillige und rechtlich verbindliche Codes
  • Codes of Ethics Regelt ethisches Verhalten im UNtenrehmen. Gibt Entscheidungsträgern klare HAndlungsvorgaben
  • Wie sind Codes Aufgebaut? Statement der Führungsebebne - Autorität Vision, Mission und WErte des Unternehmens - Basis für REgeln Ausführungsbestimmungen - Umsetzung von Werten in die Praxis Anleitung zur Entscheidungsfindung  Sanktionen bei Fehlverhalten Unterstützungssysteme - Maßanhmen bei täglicher Anwendung des Codes Referenzen zu anderen Regularien - wenn Bezug darauf genommen wird.
  • Direktionale vs. Non-direktionale Codes Direktionale - klare Vorgaben, sehr umfangreich und lang, eindeutig, keine Willkür, nicht allumfassend, wenig wertschätzend Non-Direktionale - beziehen sich auf Wervorstellungen, kurz, bieten Spielraum, sind werteorientiert, wertschätzend, können überfordern
  • Whistelblowing Instrument um Mitarbeitrn und externen Stakeholdern ein annynomes Tool bietet um Fehlverhalten zur KEnntnis zu bringen ohne Saktionen befürchten zu müssen. Fehlverhalten wird dadurch bereits im Vorfeld vermieden, da Tool bekannt ist.
  • Transformationaler Führungsstil persönliche Entwicklung durch Zusammenarbeit, FK als Vorbilder (im Verhalten)