Botanik (Subject) / Arzneipflanzen, Drogen (Lesson)
There are 35 cards in this lesson
Arzneipflanzen, Drogen, Inhatsstoffen
This lesson was created by alpha2016.
- Wie hoch ist der erlaubte Restfreuchtigkeitsgehalt bei Droge? 5-20%
- Welche pflanzenteile sind in Krautdrogen enthalten, nennen Sie die korrekt Kraut-Herba (herb)
- Kann man durch auslesen pos. Modifikation eine neue Arzneipflanzenrasse züchten? Nein, durch Auslesen pos. Modifikation lassen sich keine neue Arzneipflanzenrassen züchten
- Warum kommen in pflanzl.zellen Kohlenhydrate nur selten als Monosaccharide vor? Monos. bilden häufig mit anderen Naturstoffen Glykoside
- Nennen Sie zwei Alkanoidgr. & Verbindungen Serin→Glycin→Proin-Alkanoide Shikimat→ Trytophan
- Über welche Stoffwechselweg entsteht Zimtsäure? Welche AS entsteht als zw.Produkt ? Zimtsäuresynthese: Phenylalanin→durch Phenylalanin-Ammoniak-lyase (PAL) unter abspaltung von Ammoniak Zimtsäure
- Nennen Sie 3 flavonoidgr. Flavonide: Wichtige Gr. Sekundär Pflanzenstoffe mit C6C3C6 Grundgerüst Chalkane, Flavonde, flavondiole
- Welche Funktion erfüllen Flavonidde in Pflanzen? Farbgebung &Schutz vor Schädliche Umwelteinflüssen UV-Schutz für DNA
- Wie können Pflanzen auf veränderte Umweltbedingungen reagieren? Abänderung des Bauplans Änderung der Funktion der Organe Änderung des Fortpflanzungsverhalten Änderung des Stoffwechsels z.b durch Temp. Luftfeuchtigkeit H2O, Mineralstoffe, Fressfeinde, Krankheitserreger
- Welche Zubereitung aus Arzneidrogen kennen Sie? Erläutern Sie Extrakte, Fluidde, Trocken Tinkturen, Teegetränk, Bad Inhalation
- Defi:& erklären Sie den Begriff Droge?! Droge-getrocknete bzw. aufbereitete Pflanzenteile Durch trocknung in Lagerfähige Zustand überführte Pflanzenteile, aber auch aus Pflanzen gewonnene Produkte, die keine Organstruktur aufweisen
- Womit beschäftigt sich Drogenkunde?... Theoretische Lehre & Anwendung von Pflanzl. & tierische Arzneimittel sowie Giftstoffe Befasst sich mit ges. Lebenden Materialien gewonnenen Arzneimittel
- Wichtige Sekundärstoffgr. Flüchtig: ätherische Öle nicht flüchtig: Schleimstoffe, Gerbstofe, Harze
- Welchen Nutzen haben Sekundärstoffe für Pflanzen? unentbehrliche für Existenz & Fortbestand Abwehr von Pathogen & Herbivoren Schutz vor UV-Strahlen & Starklicht Anlockung von Bestäubern & Samenverteiler Verdaungsschutz Mechanische Festigung
- Wo werden Produkte des Sekundärs. in Pflanzen angereichert & Warum? für Pflanzen selbst giftig, da Verteilungsstoffe Bildung/Speicherung in besonderen Zellen od. Gewebe Bildung nicht toxischer Vorstufen, erst durch Enzymsystem aktiviert werden Bildung der schutzstoff als erste Antwort auf Infektion
- Naturstoffe wo & Wie gebildet? Stoffwechselprodukte nur in lebenden Organismen aus Primär & Sekundärstoffwechsel Primär aus Fotosynthese Sekundär leitet von Endprodukten des Primärs ab
-
- Was versteht man unter Bionäre Nomenklatur? Wissenschaftliche Vergabe der Artenamen von Organismen Namensteil klein.→ Artenpitheon Namensteil groß..→ Gattungsepitheton gefolgt von Abkürzungen Autor
- Nennen Sie die Spezifische Endungen für fam. & Ordnung Ähnliche Fam.-> Ordnung- ales Ähnliche Ordnung-> Überordnung- anal Ähnliche Unterfam. -> Fam. -aceae
- worin unterscheidet sich offizielle Drogen & Industiredroge in Quallitäsanforderung? Offizielle Droge: Teezubereitung geseztliche Anfoderungen entsprechen Industiredroge: Rohstoffe für Extrakte Destilate od. Isolierung benötigen KEINE gesetzli. Verbindliche Prüfvorschrift
- Wodurch lassen sich schwankungen im Wirkstoff v. Drogen erklären? Qualität: außschlieslich genetisch bedingt Quantitativ: Beeinflussung von Umwelt varrieren durch unterschiedliche Herkünfte
- Welche Ziele verfolgt die Arzneipflanzenzüchtung? Pharmazeutische Ziele: Bessere Drogenausbeute Höhere Wirkstoffgehalt Pflanzliche produktionstech. Ziele: bessere Standardanpassung bessere ertragshöhe
- Was bedeutet "Hertabilität" für Arzneipflanzenzüchtung? Erheblichkeitsanteil der Merkmalsausprägung Heritabilität für stoffliche Merkmale unterschiedlich für Ähterische Öle zw. 70-80% Morphin bei 40%
- Nennen Sie nachteile von Pflanzl. gewebekultur Kosten Zeitaufwendig Risiko der genet. Variation
- Nennen Sie Vorteile Pflanzliche Gewebekultur geringer Platzbedarf langfristige Lagerung Höhere Druchsatz, kein verlust durch Schädlinge
- Wozu verwendet man in-vitro Kulturverfahren in Arzneipflanzenzüchtung? einfach sterilisation Aufhebung d. Dormanz vegetative Vermehrung
- Vorteile und Nachteile von Wildsammlung bzw. feldbaum v. Arzneipflanzen Vorteil: Vermeidung v. Monokulturen & deren Prodeme Nachteil: Krankheitserreger Naturschutzregeln unterschiedliche Quali.
- Erläutern Sie unterschied zw. Protoplasten & Menstemkultur, wozu verwendet man beide? Menstemkultur: Züchtung virusfreier Pflanzen Zellen undefi. MO frei Protoplasten: Herstellung Zellwand erste Zelle Übertagung von Fremd-DNA bei gentec.nolgischen Versuch
- erläutern Sie den Begriff GAP Good Agricultura Practice -> Richtlinie für "gute Landwirtschaftliche Praxis" Qualitätssicherung: Ausgangsmaterial Anbau Behandlung Ernte Nachernte
- Nennen Sie mögliche Kontaminationsquellen von Drogen was tut man dagegen? Umkräuter Schad-MO& Insekten Schutzmaßnahme: Herbizideinsazt Kräuter beseitigen
- Welche grundsätzliche Informationen enthalten Heilpflanzenmonographien? Identität Wirsamkeit Klinische Studien wirkung, Wirkeintritt, Wirkungsmechanismus
- Wie müssen Drogen gelagert werden? Warum kann es bei Lagerung zu unterschiedlichen Wirstoffabbau komme? Trocken verschlossen Dunkel Lagertemp. konst. 25° C sauber Durch falsche lagerung verlust des Wirkstoffs
- Dürfen Drogen mikrobiell verunreinigt sein? möglichst frei von Schimmel, Insekten & tierischen verunreinigungen sein richtlinie beanchten und entsscheiden
-
- Wofür verwendet man Ruosidum in Welcher Arzneipflanze ist es enthalten? Verwendung: unterstüzenden Behandlung von Venenerkrankungen Gewinnung: Kraut von Fagopyrumesculentum= Buchweizen
- Welche Inhaltsstoffe ist für Hyperici herba Charakteristisch ? Nennen Sie Indikationsgebiet Inhaltsstoffe: Napthocliantfnrane Hypericin& Pseudohypericin Verwendung: Deppression
- Nennen Sie drei Pharmazeutische Relevante Terpene Monotermpen Triterpene Tetraterpene