Controlling (Subject) / Marketingcontrolling (Lesson)

There are 13 cards in this lesson

Marketingcontrolling

This lesson was created by alex113.

Learn lesson

  • Im Marketing-Controlling hat der Marktanteil eine zentrale Bedeutung. a. Erläuterung warum! b. Wie ist er definiert? c. Welche Probleme gibt es bei der Bestimmung? 1.    Der Marktanteil ist ein Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit. Neben der Marktdurchdringung ist er der zweite Schlüsselindikator für die Beliebtheit. In Prozent ausgedrückter mengenmäßiger oder wertmäßiger Anteil eines Unternehmens oder Produkts am gesamt Marktvolumen Marktanteile können häufig nur durch Zusatzangaben interpretiert werden, wie z. B. den analysierten Marktsegement.
  • Was versteht man unter der Kennzahl der Marktkonzentration? 1.    Mit diesen Begriff wird erfasst wie Umsatzanteile inter dem Unternehmen auf einen Markt verteilt sind. Je mehr Anteile auf eine geringe Anzahl von Marktteilnehmern verteilt sind, desto höher die Konzentration
  • Was will man mit einer derartigen Kennzahl zum Ausdruck bringen? 37. Diese Kennzahl soll die Wettbewerbssituation des jeweilligen Markts verdeutlichen
  • Im Marketing-Controlling arbeitet mit verschiedenen Marktdurchdringungskennzahlen. Nennen und erläutern Sie mindestens Eine. 1.    Erweiterung der gesamten Käuferschaft der Sparte durch Neuerschließung Die Kennziffern für die Marktdurchdringung können Hinweise geben, welche Strategie geeignet ist und dient den Managern zur Erfolgsbeurteilung ihrer Entscheidungen. Die Kennzahl Kumulativer Penetrationsgrad wird auch ~ genannt und gibt die Zahl der Käufer im Verhältnis zum Marktpotenzial an. Economic Commission for Latin America  Bewegungsrechnung  Zahlungsakkreditive ...
  • Vergleichen Sie deren Aussagehalt mit dem Marktanteil – z.B. anhand eines Beispiels. 1.    Der Anteil der Marktdurchdringung ist in manchen Fällen aussagekräftiger und geeigneter um bei strategischen Entscheidungen zu helfen, als der Marktanteil. So ist für Porsche wichtige eine spezifische Sparte zu wissen.
  • Was ist „Marge“ definiert? 1.    Die Marge (auf den Umsatz) ist die Differenz zwischen Verkaufspreis und Kosten. Diese wird normalerweise in Prozent vom Verkaufspreis oder pro Stück angegeben.Gewinnspanne
  • Berechnen Sie die Marge für folgendes Produkt: d. Verkaufspreis pro Einheit = 36 ¤ pro Stück e. Kosten pro Einheit = 18 ¤ pro Stück f. Marge? 1.    (36€-18€)/36€=50%
  • Für welche Bereiche im Marketing bzw. Vertrieb würden Sie differenzierte Margen berechnen? Bitte mit Begründung! 1.    Zum einen für die versch. Vertriebswege für Kunden, Vermieter, Direktgeschäfte usw. da hier häufig ander Steuervorschiften gelten die sonst das Margebild verzerren würden. Zum Anderen gibt es, das abgesetzt Produkt spezifisch abzugrenzen, bei Autos nach Karosserienvarianten.
  • Wie lautet die Formel zur Errechnung der Break-Even-Erlöse? 1.    Deckungsbeitrag = Verkaufspreis - variable Kosten Gewinnschwellenmenge = Fixkosten/DB Break even umsatz = Gewinns.m. * Listenpreis
  • Wie hoch ist der Break-Even-Erlös bei einem Verkaufspreis von 50 Euro bei 15 Euro Herstellung-Kosten und 40.000 Euro Fixkosten? 1.    50*15=35           40000/35=1142,85 Stk          =57142€
  • Was bedeutet CLV und wie wird er berechnet. 1.    ´Kundenwert (Customer Lifetime Value)
  • Erläutern und begründen Sie den Stellenwert des CLV. 1.    Der CLV ist wichtig, da er Unternehmen ermutigt, weniger auf die Quartalsgewinne zu schauen und sich stattdessen auf die langfristige gesundheit ihrer Kundenbeziehungen zu kümmern. Außerdem gibt er die Obergrenze vor, was für die Akquisation neuer Kunden aufgewendet werden darf.
  • Case-Study: Welche 2 grundsätzlichen Vorgehensweisen der Preisfindung gibt es im Marketing-/Preis-Controlling? Erläutern Sie die Verfahren. Wählen Sie 1 Verfahren aus und beschreiben Sie die jeweiligen Vorund Nachteile aus Ihrer Sicht. 1.    Marktorientierte Preisfindung: orientiert sich sowohl an der Konkurrenz als am Verhalten der Nachfrager. Kostenorientierte Preisfindung: ist die Grundlage für die Entscheidung ob die Produktion eines Produktes lohnt. Definiert wird die Preisuntergrenze