Welche Aussage ist bezogen auf Kalzium richtig?
A: Kalzium ist in einigen Phasen der Hämostase unentbehrlich.Kalziummangel bedeutet u.a. Störung der Blutgerinnungskaskade.
B: Kalzium ist der in kleinster Menge anwesende Mineralstoff im Organismus.
C: Die Permeabilität von Kapillaren ist unabhängig von der Anwesenheit des Kalziums.
D: Kalzium spielt eine wichtige Rolle beim Abbau der Glykokalix.
A
Wie verändert die Erhöhung der intrazellulären K+-Konzentration die neuromuskuläre Erregbarkeit?
A: erniedrigt sie
B: erhöht sie
C: zuerst wird sie erniedrigt, dann erhöht
D: beeinflusst sie nicht
B
Wie verändert die Erhöhung der extrazellulären Na+-Konzentration die neuromuskuläre Erregbarkeit?
A: erniedrigt sie
B: erhöht sie
C: zuerst wird sie erniedrigt, dann erhöht
D: beeinflusst sie nicht
B
Wie verändert die Erhöhung der extrazellulären Ca2+-Konzentration die neuromuskuläre Erregbarkeit?
A: erniedrigt sie
B: erhöht sie
C: zuerst wird sie erniedrigt, dann erhöht
D: beeinflusst sie nicht
A
Wie verändert die Erhöhung der extrazellulären Mg2+-Konzentration die neuromuskuläre Erregbarkeit?
A: erniedrigt sie
B: erhöht sie
C: zuerst wird sie erniedrigt, dann erhöht
D: beeinflusst sie nicht
A
Wie verändert die Erhöhung der Ca2+-Konzentration im Blutplasma die Herzmuskeltätigkeit?
A: Die Erregbarkeit wird erniedrigt, die Kraftentwicklung erhöht
B: Die Erregbarkeit wird erhöht, die Kraftentwicklung erniedrigt
C: Sowohl die Erregbarkeit als auch die Kraftentwicklung werden erhöht
D: Weder die Erregbarkeit noch die Kraftentwicklung verändern sich
A
Welches Ion ist das wichtigste beim Aufbau der Glykokalix?
A: Na+
B: K+
C: Mg2+
D: Ca2+
D
Welches Enzym benötigt Kalzium für die Entfaltung ihrer optimalen Aktivität?
A: Pepsin
B: Lipase
C: ATPase
D: Phosphatase
B
Welche Behauptung ist bezogen auf Phosphor richtig?
A: Phosphor ist unentbehrlich für die Bildung von hydrophoben Bestandteilen in biologischen Membranen.
B: Das primäre Phosphat bildet den Hauptanteil des Urins, es hat die Fähigkeit Kalzium in chemischer Form zu binden.
C: Phosphor ist unentbehrlich für die Bildung von hydrophilen Bestandteilen in biologischen Membranen.
D: Das primäre Phosphat bildet den Hauptanteil des Urins, es hat die Fähigkeit Chloridionen in chemischer Form zu binden
C
Welche Aussage ist richtig?
A: Das Verhältnis vom Kalzium zu Phosphor in Knochen ist 1:1.
B: Das Verhältnis vom Kalzium zu Phosphor hängt im Organismus nicht vom Alter ab.
C: Vögel benötigen eine extrem hohe Menge an Phosphor.
D: Vögel benötigen extrem hohe Mengen an Kalzium, die Eierschalle enthält jedoch kaum Phosphor.
D
Welche nutritive Faktoren erhöhen die Kalziumabsorption?
A: Niedriger pH-Wert, hoher Proteingehalt
B: Niedriger pH-Wert, niedriger Proteingehalt
C: Oxalsäure, schnelle intestinale Peristaltik
D: Hoher pH-Wert, Phytat
A
Welche Aussage ist richtig?
A: Die gesamte täglich ausgeschiedene Menge an Kalzium wird zum größten Teil über den Urin ausgeschieden.
B: 95% der gesamten täglich ausgeschiedenen Menge an Phosphor wird über die Nieren ausgeschieden.
C: 2/3 des aufgenommenen Kalziums passiert nur das Intestinum ohne resorbiert zu werden
D: Die Ausscheidung vom Kalzium über den Urin wird durch das Parathormon erhöht.
B
Welches Hormon ist für die Osteothesaurismose der eierlegenden Vögel verantwortlich?
A: Parathormon
B: D-Hormon
C: Calcitonin
D: Östrogen
D
Aus welchem Zelltyp differenzieren sich die Osteoklasten aus?
A: mesenchymale Zellen
B: Monozyt
C: Megakaryozyt
D: Osteozyt
B
Aus welchem Zelltyp differenzieren sich die Osteoblasten aus?
A: mesenchymale Zellen
B: Monozyt
C: Megakaryozyt
D: Osteozyt
A
Welches Enzym ist wichtig bei der Kalzifikation?
A: Kollagenase
B: Carboanhydrase
C: saure Phosphatase
D: alkalische Phosphatase
D
Welches Hormon bewirkt direkt die Erhöhung der Kalzium-Permeabilität an der interstitiellen Seite (dem Knochen zugewandte Seite) der Osteoblasten-Membran?
A: D-Hormon
B: Calcitonin
C: Parathormon
D: Glukokortikoide
C
Welches Hormon bewirkt die Erhöhung des aktiven Transports von Kalzium-Ionen an der Plasmaseite (den Blutgefäßen zugewandte Seite) der Osteoblasten-Membran?
A: Parathormon
B: Calcitonin
C: D-Hormon
D: Glukokortikoide
C
Woraus können wir auf die Intensität des Knochenaufbaus (Osteoblasten-Aktivität) im Organismus schließen?
A: Aus der Aktivität der sauren Phosphatase im Blutplasma
B: Aus der Aktivität der alkalischen Phosphatase im Blutplasma
C: Aus dem Hydroxi-Prolin Gehalt des Urins
D: Aus dem Kalziumgehalt des Urins
B
Was ist charakteristisch für die Osteozyten?
A: Sie nehmen an der Knochen-Resorption nicht teil.
B: Sie produzieren Nebenprodukte, entfernen diese jedoch nicht
C: Sie haben eine trophische Aktivität.
D: Sie haben keine alkalische Phosphatase-Aktivität.
D
Aus welchem Zelltyp entsteht der Osteozyt?
A: Makrophage
B: Osteoblast
C: Osteoklast
D: Megakaryozyt
B
Was für ein Zelltyp ist der Osteoklast?
A: Monozyt
B: Osteoblast
C: Erythrozyt
D: Osteozyt
A
Aktive Glykolyse ist charakteristisch für
A: die Osteoblasten
B: die Osteoklasten
C: die Osteozyten
D: die epitheliale Zellen
B
Woraus können wir auf die Intensität des Knochenabbaus (Osteoklasten-Aktivität) im Organismus schließen?
A: Aus der Aktivität der sauren Phosphatase im Blutplasma
B: Aus der Aktivität der alkalischen Phosphatase im Blutplasma
C: Aus dem Hydroxi-Prolin Gehalt des Urins
D: Aus dem Kalziumgehalt des Urins
C
Unter welcher hormonellen Kontrolle stehen die aktiven Osteoklasten?
A: Unter der indirekten Kontrolle vom PTH (Parathormon)
B: Unter der direkten Kontrolle von Mineralokortikoiden
C: Unter der indirekten Kontrolle vom Progesteron
D: Unter direkter Adrenalinwirkung
A
Welcher Prozess sichert im Rahmen der Osteoklasten-Tätigkeit den für die Auflösung von Hydroxyapatit-Kristallen erforderlichen pH-Wert?
A: HCl Produktion
B: Glykolyse
C: ATP-Hydrolyse
D: Glykoneogenese
B
Aus welchen Zellen gelangt das zur Kalzifikation benötigte HPO42- ins Interstitium des Knochengewebes?
A: aus dem Blutplasma
B: aus den Osteoblasten
C: aus den Osteozyten
D: aus den sich degenerierenden Knorpelzellen
D
Diese Zellen nehmen an der Osteolyse teil:
A: Osteoblasten und Osteoklasten
B: Nur die Osteoblasten
C: Osteozyten und Osteoklasten
D: Nur die Osteoklasten
A
Dieses Hormon kontrolliert die Osteolyse:
A: Noradrenalin
B: Acethylcholin
C: Parathormon
D: D-Hormon
C
Welche Feststellung ist bezogen auf Parathormon richtig?
A: Es erhöht die Bildung von Knochenmatrix.
B: Es erniedrigt die alkalische Phosphatase-Aktivität der Osteoblasten.
C: Es macht die Osteoblasten impermeabel für Ca2+.
D: Es hemmt die osteolytische Aktivität der Osteoklasten.
B
Was ist für die Nebenschilddrüse charakteristisch?
A: Sie hat eine mangelhafte Blutversorgung.
B: Ihre Zellen lagern das Pre-Pro-Parathormon
C: Ihre Zellen können das Ca:P Verhältnis des Blutes direkt registrieren
D: Ihre Zellen binden Pre-PTH mit C-Fragment zusammen
B
Die Nebenschilddrüse hat zwei Zelltypen:
A: Hauptzelle, Deckzelle
B: Hauptzelle, Nebenzelle
C: Hauptzelle, Oxyphylzelle
D: Deckzelle, Nebenzelle
C
Wo ist die Nebenschilddrüse bei Pferden zu finden?
A: Kranial von der Schilddrüse
B: Sie hat mit der Schilddrüse zusammen eine gemeinsame Bindegewebskapsel
C: Dorsal von der Schilddrüse
D: Zwischen den zervikalen Lymphknoten
D
Welches Enzym wird unter der Einwirkung vom Parathormon in der Niere vermehrt produziert?
A: alkalische Phosphatase
B: 1-alpha-Hydroxylase
C: 24-Hydroxylase
D: 25-Hydroxylase
B
Unter der Einwirkung vom Parathormon (PTH):
A: senkt sich der Blutkalziumspiegel
B: steigt die PTH-Sekretion
C: steigt die Synthese vom D-Hormon
D: nimmt die Knochenresorption ab
C
In welche Substanz kann Cholesterin durch UV-Lichtbestrahlung in der Haut umgebaut werden?
A: 24-Hydroxylase
B: 1,25-dihydroxy-Kalziferol
C: Epiandrosteron
D: Cholekalziferol
D
Wie kommt die Wirkung des D-Hormons in den intestinalen Mucusazellen zur Geltung?
A: Es erleichtert die Synthese des Kalziumbindenden Proteins (CaBP)
B: Es blockiert die Phosphatausscheidung, antagonisiert die Wirkung des PTH
C: Es erhöht die Aktivität der Ca2+-Pumpe
D: Es erhöht die Aktivität der 24-Hydroxylase
A
Was verstehen wir unter Osteomalazie?
A: D-Hormonmangel bei jungen Tieren der eine Störung in der Entwicklung des Skelettes verursacht
B: D-Hormonmangel bei alten Tieren der zur Aufweichung der Knochensubstanz führt
C: D-Hormonmangel verursacht durch Mangel an UV-Lichtstrahlen
D: Genetischer Mangel an 1-alpha-Hydroxylase
B
Wo wird Kalzitonin in erster Linie produziert?
A: In der Hypophyse
B: In der Nebennierenrinde
C: In der Schilddrüse
D: In der Nebenschilddrüse
C
Welches Hormon spielt eine Rolle darin, dass die an Kalzium reichhaltige Nahrung schon bevor Absorption des Kalziums die Calcitoninsynthese stimuliert?
A: Cholezystokinin
B: Gastrin
C: Histamin
D: Adrenalin
B
Welche Feststellung ist richtig?
A: Kalzitonin blockiert die Osteoklastenaktivität
B: Kalzitonin erhöht die renale Kalziumresorption
C: Kalzitonin erhöht die Aktivität der durch D-Hormon aktivierten Kalziumpumpe
D: Kalzitonin erhöht den Blutkalziumspiegel
A
Das Parathormon und das Calcitonin haben dieselbe Wirkung im Bezug auf:
A: die Kalzium-Resorption in der Niere
B: die Phosphor-Ausscheidung in der Niere
C: die Kalzium-Absorption in dem Darm
D: die Aktivierung des D-Hormons
B
Die Ausscheidung des Kalziums in die Milch
A: erhöht sich unter der Wirkung vom Parathormon
B: erniedrigt sich unter der Wirkung vom Vitamin-D
C: erniedrigt sich unter der Wirkung vom Calcitonin
D: erniedrigt sich unter der Wirkung vom Parathormon
D
In der Niere:
A: Parathormon vermindert die Phosphorresorption
B: D-Hormon erhöht die Kalziumresorption
C: Kalzitonin vermindert die Kalziumausscheidung
D: Parathormon vermindert die Kalziumresorption
B
Wie kann man Gebärparese bei der Milchkuh vorbeugen?
A: Kalziumaufnahme muss vor der Geburt erhöht werden, damit in den Knochen genug Kalzium eingelagert wird
B: Kalziumaufnahme muss vor der Geburt vermindert werden, damit die Empfindlichkeit der Knochen gegen D-Hormon erhalten bleibt
C: Kalziumaufnahme muss vor der Geburt erhöht werden, damit die Empfindlichkeit der Knochen gegen Parathormon erhalten bleibt
D: Kalziumaufnahme muss vor der Geburt vermindert werden, damit die Empfindlichkeit der Knochen gegen Parathormon erhalten bleibt
D