Pathologie (Subject) / Bewegungsapparat - Gelenke (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Bewegungsapparat - Gelenke

This lesson was created by Streifenkatzentier.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Hüftgelenksdysplasie Entwicklungsstörungen/Missbildungen Große Hunderasse (Leonberger, DSH), Mensch, Rind Zu flaches Acetabulum → Subluxation/Luxation, Femurkopfdeformation, Knorpelverlust Ruptur des Ligamentum capitis ossis femoris, Coxarthrose  
  • Ellbogengelenksdysplasien des Hundes Entwicklungsstörungen/Missbildungen Isolierter Proc. anconeus Fragmentierter Proc. coronoideus
  • Kniescheibenluxation Entwicklungsstörungen/Missbildungen Kleinwüchsige Hunderassen, Pferde (Shetlandpony) Angeboren, Manifestation <1J Ein- oder doppelseitig; medial (Hund), lateral (Pferd) Stationär oder habituell Verdrehung von Femur und/oder Tibia, Hypoplasie des Kondylus
  • Arthrogrypose (Neuromyodysplasiacongenita) Entwicklungsstörungen/Missbildungen Angeborene Gelenksverkrümmungen (Extremitäten) Innervationsstörungen, Sehnen- und Muskelverkürzung Endogene (genetische) → exogene Ursacheno intrauterine Virusinfektionen, teratogene Substanzen (Lupinen)
  • Distorsion/Luxation • Distorsion = kurzfristige Verschiebung• Luxation = dauerhafte Verschiebung• Subluxation = teilweise Verschiebung
  • Akylose/Corpora libera/Lig. cruciata Ankylose = Versteifung eines Gelenks (completa, incompleta)o echte Ankylosierung, äußere Ankylosierung Corpora libera = „Gelenksmäuse“o Ablösung von Synovialzotten, Knorpel-, Knochenteileo Ursache: Traumen, Arthrosen, Arthrididen Ruptur der Lig. Cruciata
  • Arthropathia deformans Osteochondrose (Osteochondrosis dissecans) Schnellwüchsige Jungtiereo v.a. Hund, Schwein; seltener Pferd, Rind Überbelastung → Knorpelhyperplasie → schlechte Diffusion → Nekroseo z.T. Ablösung nekrotisches Material → Dissekat ("Gelenkmaus") Schulter-, Ellbogen-, Knie-, Tarsal- und Karpalgelenk
  • Chronische Arthropathia deformans • Zunächst Defekte/Degenerationen im Knorpel• Subchondral Blutungen, Nekrosen, Zysten• Knorpelabbau und Bildung knöcherner Gelenksfläche• Knochenproliferate an Gelenksrändern → POMMERsche Randwülste
  • Ankylosierende Arthropathien • Spat (Pferd, Rind): Tarsal- und Karpalgelenke; „Spatknochen“• Schale (v.a. Pferd): „ringbone“, Fessel-Kronbeinbereich (Vgldm), periartikulär, artikulär,• Leist (Pferd): partielle Verknöcherung der Hufbein-Fesselbeinbänder; Exostosen am Fesselbein
  • Arthropathia cervicospinalis deformans • C2 bis T3• Schnellwüchsige Pferde (v.a. ♂), Hunde• Klinik: spinale Ataxie (Wobbler-Syndrom)• Osteochondrosis des Wirbelkörperepiphysenknorpels → Abflachung der Wirbelpfanne → Subluxation bei Ventroflexion• Quetschung Halsmark
  • Spondylopathia deformans (et ankylopoetica) • Posttraumatisch, Überlastung, konstitutionell (Dänische Dogge, Boxer)• Ventrale Wirbelsäule → osteophytische Zubildungen → Ankylose
  • Bandscheibennekrosen • Chondrodystrophische Hunderassen (z.B. Dackel, Basset)• Brust- und Lendenwirbelsäule• Bandscheibenvorfall → Kompression d. Rückenmarks• Nekrose und dystrophische Verkalkung des Nucleus pulposus
  • Polyarthritiden Oft im Zuge von Sepsis: Polyserositis, Meningoenzephalitis, Endophthalmitis, Osteomyelitis, Tendovaginitis, Bursitis Kalb, Lamm, Fohlen, Ferkel Erreger: E. coli, Streptokokken, Trueperella pyogenes, Staphylokokken, Actinobacillus equuli, Rhodococcus equi SeltenerSchaf: Erysipelothrix rhusiopathiae, Staphylococcus aureus, ChlamydienSchwein: Haemophilus suis, Brucella suis, Streptokokken Rotlaufarthritis des Schweines: Chronischer Rotlauf: Pannusbildung, Arthritis deformans Lyme-Borreliose (Hd., Pfd., Rd., Ktz., Msch.): Borreliaburg dorferi, Übertragung durch Ixodes spp. Intermittierende und migrierende Oligoarthritis Rheumatoide Arthritis (Hd., Rd.): Staupe (Hd.), postpartal (Rd.) Mykoplasmen-Arthritis (Schw., Wdk.): M. mycoides, M. hyorhinis, M. hyosynoviae, etc. Caprine Arthritis Enzephalitis (CAE; [Zg.]): Retroviridae, Lentivirus; Chronische Arthritis; Leukoenzephalomyelitis, interstitielle Pneumonie, Mastitis Chronische progressive Arthritis (Ktz.): Felines Spumavirus
  • Tumoren Synovialzellsarkome selten Metastasen, häufig Rezidive