Projektmanagement (Subject) / 1.07 Teamarbeit (Lesson)
There are 22 cards in this lesson
IPMA - Fragen zur Wiederholung
This lesson was created by mp9000.
This lesson is not released for learning.
- Wie kann ein Team definiert werden? Ein Team ist eine Gruppe von Individuen, die wechselseitig voneinander abhängig und gemeinsam verantwortlich sind für das Erreichen spezifischer Ziele für die Organisation.
- Was spricht für und was gegen Teamarbeit? Pro: Teams reagieren schnell, schaffen innovative Ideen und Lösungen, bündeln Synergien durch die Gruppe Contra: Konfliktpotenzial, Teamaufbau dauert teilweise lange, „social loafing“ (soziales Faulenzen) – verstecken hinter anderen Teammitgliedern, Gute Einzelkämpfer werden gebremst.
- Was bedeutet „Span of control“ (Führungsspanne)und wie ist das ideale Vorgehen? "Span of control" oder auch Leistungsspanne oder Kontrollspanne genannt, beschreibt die Anzahl der Mitarbeiter die von einem Inhaber einer Führungsposition betreut werden kann. In der Praxis hat es sich bewährt eine größere Kontrollspanne dort einzusetzen wo ähnliche oder wiederkehrende Aufgaben zu erledigen sind.
- Wie funktioniert das Prozessmodell IPO? Um die Teamleistung zu analysieren werden die Determinanten Input, Prozesse und Output beleuchtet. Input meint dabei wie ein Team mit welchen Fähigkeiten bestückt ist, d.h. Gruppenzusammensetzung, Art der Aufgabe, Kultureller Kontext, Organisationaler Kontext. Prozesse meint die einzusetzenden Prozesse, sodass die Inputs auch in die gewünschten Outputs münden (z.B. Führung, Kommunikation, Entscheidungsfindung, Autonomie, Partizipation, Kohäsion, Identifikation). Outputs messen Leistung und Erfolg an bestimmten Kriterien (d.h. Leistung an Quantiät und Qualität, Effizienz, Innovationen, Zufriedenheit und Wohlbefinden, Team-Lebendigkeit).
- Was bedeutet Moderation? Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Darauf zu achten, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Eingefahrene Denkmuster aufzubrechen. Konflikte beseitigen. Die Diskussion zu führen.
- In welchen Phasen verläuft eine Teamentwicklung nach TUCKMAN? Forming: Projektteam Anfangsphase. Team findet sich. PL gibt „soziale Heimat“ Storming: Verschiedene Ideen konkurrieren, Konflikte, Ellenbogen raus. PL muss souverän führen. Norming: Richtlinien, Werte, Werkzeuge werden entwickelt. Team entwickelt eine Identität. PL hält sich selbst an Regeln Performing: Team läuft auf Hochtouren, PL steuert und delegiert Adjourning: Team wird aufgelöst. Zukunfstängste. PL stellt neue Projekte vor
- Worauf hat der Projektleiter bei der Teamkommunikation zu achten? Der PL hat die Aufgabe die Kommunikation zu strukturieren, die Teammitglieder zusammenzubringen, das Umfeld zur Kommunikation zu schaffen, Visionen zu vermitteln und Ziele zu priorisieren.
- Welche Voraussetzungen für effektive Teamergebnisse gibt es? Eignung der Tätigkeit zur Teamarbeit, Entscheidungsbefugnisse des Teams zur Bewältigung der Aufgabe. Aufgabengebiete müssen im Team je Nach Kompetenz verteilt sein.
- Was bedeutet social loafing? "social loafing" wird als soziales Faulenzen bezeichnet. Es gibt Menschen die in Teams weniger leisten, als wenn sie alleine für etwas verantwortlich sind. Sie verstecken sich in einem Team hinter den anderen Projektmitgliedern.
- Was bedeutet „Groupthink“? Groupthink ist ein Modus des Denkens von Menschen, wenn sie tief in eine geschlossene Gruppe einbezogen werden. Der Gruppenzusammenhalt und die Solidarität erscheint wichtiger als harte Fakten.
- Was sind wesentliche Charakteristika eines Teams? 6 – 11 Mitglieder Die Mitglieder tragen zur Erreichung der Teamziele mit ihren jeweiligen Fähigkeiten und den daraus entstehenden gegenseitigen Abhängigkeiten bei. Team-Identität, die sich von den individuellen Identitäten der Mitglieder unterscheidet Team hat Kommunikationspfade nach intern und extern Struktur ist aufgaben- und zielorientiert
- Wann ist ein Team teamfähig? Ein Team ist teamfähig, wenn die einzelnen Teammitglieder, das Teamziel über die eigenen Ziele stellen. Diese Ziele auch klar definiert sind und auch die Rollen im Team zugeordnet wurden.
- Wie können Team und Teamarbeit definiert werden? Team ist ein Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe oder zur Erreichung eines bestimmten Ziels. Die gemeinsame Arbeit von mehreren, in der Regel gleichberechtigten Personen an einer Aufgabe wird als Teamarbeit bezeichnet.
- Wie können Teammeetings effektiv gestaltet werden? Klare Zielsetzung relevante Entscheidungsträger nehmen teil definierter Moderator Ergebnisdokumentation in Form eines Protokolls
- Was ist eine Kartenabfrage? Karten werden an das Team verteilt, jeder schreibt seine Ideen in Stichworten auf. Dieser werden dann gruppiert auf eine Pinnwand geheftet.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Einpunkt- und einer Mehrpunktabfrage? Einpunkt = Skala (eindimensional) Wie geht es dir? Mehrpunkt = Koordinatensystem (zwei-/ mehrdimensional) Wurden die Erwartungen erfüllt?
-
- Was sollte ein Tätigkeitskatalog enthalten? Ein Tätigkeitskatalog hält fest, welche Tätigkeiten von welchen Teilnehmern in einer bestimmten Zeit erledigt werden müssen.
- Was bedeuten die Begriffe: Autonomie, Partizipation, Kohäsion? Autonomie ist die Eigenständig der Teammitglieder in der Gruppe Partizipation meint das Einbinden aller Beteiligten als wichtige Haltung der Führung. Kohäsion bezeichnet den Zusammenhalt in und mit der Gruppe.
- Welche Stufen der Teamentwicklung gibt es? Im Bezug auf Tuckman gibt es Forming Storming Norming Performing Adjourning
- Welche Aufgaben hat der Projektleiter jeweils in den einzelnen Stufen? Nach Tuckman Forming: Team zusammenbringen, Vertrauen im Team schaffen, „soziale Heimat“ schaffen Storming: Konflikte beheben, Klarheit schaffen, souverän durch diese unruhige Phase führen Norming: Dem Team Spielraum lassen autonom zu werden. An eigene Regeln halten Performing: Das Team arbeiten lassen, delegieren. Adjourning: Feedback geben, wenn möglich Aussicht auf neue Projekte
- Welche typischen Probleme treten in den einzelnen Stufen auf? Nach Tuckman Forming: Team kennt sich noch nicht, einige zeigen Unsicherheit und Angst Storming: Konflikte, Neid und Missgunst über Rollen und Verantwortlichkeiten. Ellenbogen werden ausgefahren Norming: Groupthink, Altlasten aus der Storming-Phase Performing: Groupthink, Altlasten aus der Storming-Phase. Social-Loafing Adjourning: Verunsicherung, Gefühle von Verlust in der Gruppe
- Wie funktioniert das Phasenmodell nach GERSICK? Hier beginnt das Team direkt nach dem ersten Aufeinandertreffen mit der Arbeit, jedoch nicht sonderlich effektiv. Wenn dann das Ende des Projekts in Sicht kommt „wacht“ das Team förmlich auf und arbeitet auf einem höheren Leistungsniveau. Das „Aufwachen“ passiert in der Mitte vom ersten Treffen und dem Projektende.