Deutsch (Subject) / romantik (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

test

This lesson was created by lilith15.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Brüder Jacob und Wilhelm Grimm Erforschung der deutschen Sprache und Literatur (Anfang der Germanistik; Wörterbuch, Grammatik)
  • Johann Peter Hebel Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes (=Sammelband von Gedichten)
  • Friedrich Hölderlin Hyperion o. der Eremit (Einsiedler) in Griechenland (=er will die Griechen zu ihrer einstigen Größe zurückführen)
  • Johann Heinrich Pestalozzi Lienhard & Gertrud (=Frau eines alkoholsüchtigen Maurers erzieht die 7 Kinder alleine zu ordentlichen Menschen)
  • Jean Paul Idyllen: Das Leben des Quintus Fixlein (=Idealist scheitert an der Lebenswirklichkeit)
  • August Wilhelm und Friedrich Schlegel Athenäum (=beliebteste Kunstzeitschrift der Romantik)
  • Ludwig Tieck Der blonde Eckbert (=Kunstmärchen: zeigt die Geschichte eines Ritters, der unwissentlich seine eigene Schwester heiratet)
  • Novalis Hymnen an die Nacht (=wehmütige Gedichte: Hauptmotiv= Todessehnsucht aufgrund des fühen Todes seiner Verlobten)
  • Clemens Brentano Märchen: Die Geschichte vom braven Kasperl & dem schönen Annerl (=Kasperl erfähr, dass Vater & Bruder Diebe sind, verkraftet dies nicht & verübt Selbstmord am Grab seiner Mutter)
  • E.T.A. Hoffman Gespenstergeschichten: Das Fräulein von Scuderi (=Geschichte des Goldschmiedes Cadillac, der seine eigenen Kunden ermordet, weil er seine Schmuckstücke wiedererlangen will)
  • Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts (=Sohn eines Müllers verliebt sich in vermeintliche Adelstochter, die aber Tochter des Schlossgärtners ist → Happy End
  • Heinrich von Kleist Die Familie Schroffenstein (=Modernisierung von Romeo und Julia) Die Marquise von Offenbach (=adelige Frau wird von Soldat vergewaltigt →wird schwanger→sucht per Inserat den Vater ihres Kindes→Happy End) Michael Kohlhaas (=Geschichte eines Unrecht den Diebstahl beschuldigten Mannes, der zu Selbsthilfe greift & sich rächt)