Entscheidungslehre (Subject) / Fachbegriffe - 3 (Lesson)
There are 10 cards in this lesson
Entscheidungslehre
This lesson was created by Liebknecht.
- Kontrasteffekt Wahrnehmung einer Information findet nur statt, falls sich die Information vom Status quo unterscheidet.
- Likelihoods Die bedingten Wahrscheinlichkeiten der Information unter der Bedingung, dass ein bestimmter Zustand eintritt.
- Recency-Effekt Die letzten items einer Reihe werden kurzfristig besser gelernt bzw. behalten als die mittleren.
- Repräsentativität Wahrnehmng einer hohen Ähnlichkeit eines Objekts zu typischen oder vielen Vertretern einer Objektklasse.
- Priming-Effekt Die Bewertung von Informationen wird durch vorangegangene Informationen beeinflusst bzw. verändert.
- Mental Simulating Prozess, bei dem sich Entscheider Wahrscheinlichkeiten vorstellen, um sie bewerten zu können.
- Illusion of Validity Durch einen Meinungsabgleich in der Gruppe entsteht das Gefühl des Sich-Nicht-Irren-Könnens, wodurch das Kontrollgefühl wieder hergestellt wird.
- Common-Difference-Effekt Identischer Zeitunterschied wird in der Gegenwart stärker bewertet als in der Zukunft.
- Sensitivitätsanalyse Analyse einer Entscheidungssituation bei Veränderung der Einflussvariablen.
- Selektive Wahrnehmung Beschränkung der Wahrnehmung derart, dass die eigene Entscheidung als "richtig" erscheint.