ABWL 1./Semester (Subject) / Das Unternehmen und sein Umfeld (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Ziele und Aufbau

This lesson was created by filizzle.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Unterschied Betrieb und Unternehmen Der Unterschied ist das Unternehmen in privatem Eigentum sind und in die Markwirtschaft eingeordnet werden. Betriebe hingegen können staatliches oder privates Eigentum sein und marktwirtschaftlich oder planwirtschaftlich eingeordnet werden.
  • Shareholder Ansatz Beim Shareholderansatz stehen die Aktionäre und Anteilseigner im Fokus. Sie sind diejenigen die das Unternehmen und seine Entscheidungen und Ziele beeinflussen und bestimmen dürfen. Sie tragen das unternehmerische Risikio und sollen daher die Entscheidungsgewalt besitzen und erhalten den Unternehmenserfolg.  Ziele sind solche wie die Steigerung des Aktienkurses sowie die Erhöhung von Umsatz und Gewinn. Andere Interessengruppe werde zwar wahrgenommen jedoch nicht sonderlich beachtet.
  • Stakeholder Ansatz Der Stakeholder Ansatz sieht vor alle Interessengruppen einzubeziehen und damit auch den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Alle Beteiligten die das Unternehmen beeinflussen oder miteingebunden sind sollen beachtet werden. Das Unternehmen versucht auch den sozialen und umwelttechnischen Aspekten gerecht zu werden und möglichst viele zufrieden zustellen.
  • Anreiz-Beitragstheorie Das Beziehungsgfelecht ist stabil solang für Beteiligte als auch fürs Unternehmen immer Nutzen> Kosten ist. (,,win- win" situation) Die Koalitionäre werden ihre Beiträge nur leisten, wenn das Unternehmen ihnen Anreize gibt, dies zu tun.
  • Definition des allg. Zielbegriffs Ziele sind Maßstäbe an denen menschliches Handeln gemessen werden kann. Sie sind Soll/Wunsch-Zustände, die ein Individuum zu erreichen versucht.
  • Mission und Vision Unterschied und Zusammenhang Mission : Begründung / Zweck des Daseins     starke Orientierung and externen Stakeholdern Vision: Zielsetzung (global)    Starke Orientierung an internen Stakeholdern
  • 7-Punkte-Checkliste für Visionen Bildhaftigkeit Spezifität Identitätsstiftend Stabilität Sinngebend Zukunftsorientierung Klarheit
  • Unternehmensphilosophie Wertesystem des Unternehemens/ Grundeinstellung gegenüber Anspruchsgruppen / Unternehemnskoalitionären