Organisation (Subject) / Kapitel 3 (Lesson)

There are 2 cards in this lesson

can

This lesson was created by can23.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was wird unter Verrichtungszentralisation und Objektzentralisation verstanden? Erläutern Sie beide Prinzipien anhand zweier Grafiken. Verrichtungszentralisation: Gleichartige Verrichtungen werden zu einem Aufgabenkomplexzusammengefasst und einer Stelle zugewiesen (funktionale Spezialisierung) Aus diesem Prinzip wird auf der 2. Hierarchieebene eines Unternehmens dieFunktionale Organisation abgeleitet. Objektzentralisation: Ungleichartige Verrichtungen werden an einem gleichartigen Objektvollzogen, zusammengefasst und einer Stelle zugewiesen. Aus diesem Prinzip wird auf der 2. Hierarchieebene die Objektorganisation(Spartenorganisation, Geschäftsbereichsorganisation, DivisionaleOrganisation) abgeleitet.
  • Nennen Sie weitere Möglichkeiten der Zentralisation und erläutern Sie diese.  Entscheidungszentralisation:  Teilaufgaben mit Entscheidungscharakter werden zusammengefasst und den Stellen in höheren Hierarchieebenen zugeordnet. Damit nimmt die Zahl der entscheidungsbefugten Stellen in höherenHierarchieebenen zu und in unteren Ebenen ab. Planungs- und Kontrollzentralisation: Planungs- und Kontrollaufgaben werden zu einer zentralen Stellezusammengefasst. Verwaltungszentralisation: Verwaltungsaufgaben werden in zentralen Stellen zusammengefasst. Verwaltungsaufgaben (z.B. Teile des Personalmanagements, Aufgaben der FinanzundBetriebsbuchhaltung, technisches und räumliches Ressourcenmanagement,etc.) sind in der funktionalen Organisation fast immer zentralisiert