Organisation (Subject) / Kapitel 2 (Lesson)
There are 11 cards in this lesson
Organistation
This lesson was created by can23.
This lesson is not released for learning.
- Nennen Sie 5 Aufnahmetechniken, die als Erhebungsmethoden im Unternehmen verwendet werden können. Interview Fragebogen Beobachtung Multimoment-aufnahme Selbstaufschreibung Dokumentations-auswertung Experiment Konferenz
- Nennen Sie 5 Analysetechniken, die zur Untersuchung im Unternehmen verwendet werden können. GrundlagenanalyseChecklistentechnikBenchmarking ABC-AnalyseTechnizitätsanalyseDatenmatrixanalyseEntscheidungstabellen-analyseKommunikationsanalyse
- Nennen Sie 3 Kreativitätstechniken, die im Unternehmen verwendet werden können. BrainstormingMethode 635Synektik
- Was ist ein Interview und wie ist sein Ablauf? Vorbereitung Durchführung Auswertung Anwendung
- Was sind Vor- und Nachteile von Interviews? Vorteile:Ermittlung des tatsächlich gegebenen Ist-ZustandsMöglichkeit von Zusatz-, Ergänzungs-und VerständnisfragenMöglichkeit der Inaugenscheinnahme bei Mengen-und ZeitangabenMotivation des Interviewten für organisatorische TatbeständePersönlicher KontaktNachteile:Hoher Zeitbedarf und hohe KostenGgf. Schulungsbedarf für OrganisatorenStörung des Interviewpartners bei seiner ArbeitSchwierigkeiten mit zu vereinbarenden InterviewterminenPersönliche Einflüsse durch den Interviewpartner möglich
- Erläutern Sie die Checklistentechnik Definition Checkliste. Eine Checkliste ist ein Fragenkatalog oder eine Prüfliste mit einer Sammlung von Fragen zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel, durch die Befragung von Personen/Abarbeitung der Liste den Istzustand einer Situation zu ermitteln.
- In welchen Schritten wird beim Benchmarking vorgegangen? In 3 Schritten : Kennzahlenermittlung:Ermittlung von Kennzahlen des Spitzenunternehmens der gleichen Branche, ersatzweise können auch Durchschnittskennzahlen, Vergleichszahlen anderer Konzernunternehmen oder Kennzahlen von Spitzenunternehmen ähnlicher Branchen genutzt werden. Ist-Zahlenermittlung:Ermittlung von Kennzahlen des eigenen Unternehmens. Quellen sind Buchhaltung, Kostenrechnung, Statistik, Sonderauswertungen, etc. und mittels Ist-Aufnahme erhobene Kennzahlen. Kennzahlenvergleich:Gegenüberstellung und Analyse der Soll-Werte oder Ist-Werte für die Kennzahlen
- In welchen Schritten wird beim Benchmarking vorgegangen? In 3 Schritten : Kennzahlenermittlung:Ermittlung von Kennzahlen des Spitzenunternehmens der gleichen Branche, ersatzweise können auch Durchschnittskennzahlen, Vergleichszahlen anderer Konzernunternehmen oder Kennzahlen von Spitzenunternehmen ähnlicher Branchen genutzt werden. Ist-Zahlenermittlung:Ermittlung von Kennzahlen des eigenen Unternehmens. Quellen sind Buchhaltung, Kostenrechnung, Statistik, Sonderauswertungen, etc. und mittels Ist-Aufnahme erhobene Kennzahlen. Kennzahlenvergleich:Gegenüberstellung und Analyse der Soll-Werte oder Ist-Werte für die Kennzahlen
- Was sollen Kreativitätstechniken erreichen und wie werden Sie angewandt bzw. durchgeführt? Kreativitätstechniken sind Ideenfindungs-oder Problemlösungstechniken, die das produktive Denken und die Konkretisierung dieser Denkergebnisse fördern, bspw. in Form von Innovationen.Sie werden meistens in Gruppen angewandt, aufgrund des größeren Ideen-und WissenspotentialsSie werden von einem kompetenten Gruppenleiter geführt, der die Gruppensitzung steuertdie anzuwendende Technik erläutertdie Einhaltung der Spielregeln sicherstelltauftretende Stockungen überwindet.
- Welche Regeln gelten beim Brainstorming? Es gelten die Regeln:Kritik ist streng verbotenQuantität geht vor QualitätFreier Lauf der PhantasieKillerphrasen sind nicht zugelassenIdeen sollten spontan geäußert werden.
- Erläutern Sie das Vorgehen einer morphologischen Analyse. Die morphologische Analyse ist eine kreative Methode, um komplexe Problembereiche vollständig zu erfassen und alle möglichen Lösungen vorurteilslos zu betrachten.Problemdefinition: Möglichst allgemein, um keine Lösungsmöglichkeiten auszuschließen ProblemdefintionFunktionenbestimmung:Bestimmung der MerkmaleMerkmalsausprägungen:Für jede Funktion sollten möglichst viele unterschiedliche Ausprägungen gefunden werdenProblemanalyseAnalyse jeder Kombination mehrerer Ausprägungen