Strafrecht (Subject) / BT I Deliktaufbauten (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
Aufbau der Prüfungspunkte der Delikte aus StrafR BT I
This lesson was created by Poile95.
- § 211 Mord 1. Obj. TB a) Tötung eines Menschen b) Kausalität und obj. Zurechnung c) MM d. 2 Gr.: Heimtücke, Grausamkeit, gemeingefährliche Mittel 2. Subj. TB a) Vorsatz bzgl. obj. TB + MM d. 2. Gr. b) MM d. 3. Gr.: Ermöglichungsabsicht, Verdeckungsabsicht c) MM d. 1. Gr.: Mordlust, Befriedigung des Geschlechtstriebs, Habgier, sonst niedrige Beweggründe II. & III. RW & Schuld IV. Strafzumessung: Rspr.: Heimtücke (+) --> lebenslang ist unverhältnismäßig
- §§ 211, 212, 26 bzw. 27 1. Obj. TB a) vorsätzliche, rechtswidrige Haupttat b) Teilnahmehandlung (Bestimmen: § 26; Hilfeleisten: § 27) 2. Subj. TB a) Vorsatz bzgl 1a b) Vorsatz bzgl 1b 3. Teilnahme an §§ 211, 212 bzgl. täterbezogenen MM a. § 28 II: Verwirklichung von täterbezogenen MM beim Teilnehmer selbst? (+) --> §§ 211, 212, 26 bzw. 27; (-) --> §§ 212, 26 bzw. 27 II. & III. RW & Schuld
- §§ 212 I, 216 I 1. Obj. TB a) Obj. TB des § 212 I b) Obj. TB des § 216 I (1) Verlangen des Getöteten i. ausdrücklich ii. ernstlich (2) wodurch der Täter zur Tötung bestimmt wurde (vgl. Anstiftung) 2. Sub. TB a) Vorsatz bzgl. § 212 I b) Vorsatz bzgl. § 216 I --> bei Irrtum: § 16 II
- §§ 223 I, 227 I 1. Grunddelikt, § 223 I a) Obj. TB des § 223 I b) Subj. TB des § 223 I 2. Erfolgsqualifikation a) Eintritt d. schweren Folge (§ 227 I: Tod) b) Kausalität zw. Grunddelikt und schwerer Folge c) Tatbestandspezifischer Gefahrenzusammenhang (§ 223 I anhaftende Gefahr muss schwere Folge nach sich ziehen) d) Obj. Fahrlässigkeit § 18 (obj Sorgfaltspflichtverletzung (meist gegeben durch § 223 I (+)); obj. Vorhersehbarkeit (d. schweren Folge + tatbestandsspezifischer Gefahrenzusammenhang)) II. RW III. Schuld 1. Subj. Fahrlässigkeit (subj Sorgfaltspflichtverletzung (persönliche Kenntnis und Fähigkeiten des Täters); subj. Vorhersehbarkeit)
- § 239 I 1. Obj. TB a) Tathandlung (1) Einsperren ( Alt. 1) (2) Berauben der persönlichen Freiheit auf andere Weise (Alt. 2) b) Taugliches Tatobjekt 2. Subj. TB dolus eventualis ausreichend
- § 240 1. Obj. TB a) Nötigungsmittel: Gewalt, Drohung mit empfindlichem Übel b) Nötigungserfolg c) Kausaler Zusammenhang (zwischen a) und b)) 2. Subj. TB (dolus eventualis ausreichend) II. RW 1. Nichteingreifen von Rechtfertigungsgründen 2. Verwerflichkeit § 240 II, Zweck-Mittel-Relation III. Schuld IV. Besonders schwerer Fall § 240 IV
- § 316 I (Vorsatzalternative) 1. Obj. TB a) im Verkehr b) Tathandlung aa) Fahrzeug geführt bb) im Zustand d. absoluten/relativen Fahruntüchtigkeit 2. Subj. TB Vorsatz
- § 315c I 1. Obj. TB a) Führen eines Fahrzeugs b) im Straßenverkehr c) Tatmodalität (1) Nr. 1 "in fahruntüchtigem Zustand" aa. Nr 1a bb. Nr 2b d) konkrete Gefährdung v. Leib, Leben oder fremden Sachen von bedeutendem Wert e) Kausalität f) spezifischer Risikozusammenhang (zw. Tathandlung und Gefährdung) 2. Subj. TB a. Vorsatz (auch bzgl. Gefährdung) [3. Abs. 3, wenn Vorsatz (-): Fahrlässigkeit] II. RW III. Schuld: NUR prüfen bei Abs. 3 bzgl. Gefährdung