Ernährungstrainer B-Lizenz (Subject) / 7. Untergewicht (Lesson)

There are 4 cards in this lesson

Definition, Ursachen, ...

This lesson was created by Gwen.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Welche Ursachen (7) kann Untergewichtigkeit bei älteren Menschen haben? Appetitlosigkeit und nachlassende Sinneswahrnehmung. Die Nahrung schmeckt weniger intensiv oder verändert. Frühzeitige Sättigungssignale infolge verminderter Magendehnung akute und chronische Erkrankungen körperliche und geistige Beeinträchtigung zu hoch dosierte Beruhigungs- und Schlafmittel Veränderungen der Umwelt (z. B. Einweisung ins Altenheim) zunehmende Inaktivität
  • In welchem Alter kann bei Kindern Untergewicht häufiger beobachtet werden? Besonders die Gruppe der 4 bis 5-jährigen, die in Kitas versorgt werden, scheint davon betroffen zu sein (sie sind abhängig von der Versorgung durch Eltern und/oder Erziehern).
  • Welche Ernährungsmaßnahmen dienen dem Aufbau von Körpergewicht? Die Mahlzeiten sollten energiereich und appetitfördernd zubereitet sein. Zusätzliche abwechslungsreiche Zwischenmahlzeiten in den Tag integrieren. Der Zusatz von Energieträgern wie Fett, Zucker und Stärke, hat sich dabei am besten bewährt. Energieanreicherung der Speisen über Fette, wie z.B. Olivenöl und Rapsöl Bedarfsgerechte Zufuhr aller essenziellen Nährstoffe. Frische, möglichst kaum ver- und bearbeitete Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte bevorzugen. Komplexe Kohlenhydratquellen erhöhen
  • Welche Ernährungsstrategie eignet sich als Aufbaukost nach Nahrungskarenz bzw. schwerer Unterernährung? Schrittweise werden Lebensmittel entsprechend ihrer Verdaulichkeit in die Ernährung eingebaut; begonnen wird mit Flüssignahrung und Nahrungsbreien, dann folgen leicht verdauliche feste Nahrung und zunehmend ballaststoffreiche Lebensmittel. 4 Wochen = Tee, Saft, Wasser mit Nährstoffen angereichert  4 Wochen = Haferschleim etc.  4 Wochen = passierte Nahrung; Meiden von Gebratenem, scharf Gewürztem, schwer Verdaulichem 4 Wochen = leicht verdauliche Kost  4 Wochen = Vollwertkost  danach = Übergang zur herkömmlichen bedarfsgerechten Ernährung