Trainer für Cardiofitness (Subject) / Das fünf-Stufen-Modell (3. Kapitel) (Lesson)

There are 5 cards in this lesson

Diagnose, Zielsetzung, Planung, Durchführung, Evaluation

This lesson was created by Gwen.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Erkläre warum eine eingehende Diagnose für die Planung des Ausdauertrainings wichtig ist und welche Parameter dabei erfasst werden sollten. Die Diagnose im Ausdauertraining dient der Erhebung wichtiger persönlicher Daten, der Messung biometrischer Daten sowie der Durchführung eines Ausdauertests. Insbesondere die biometrischen Tests (Blutdruck, Ruhepuls, Körperfettgehalt, Taille-Hüfte-Qotient, BMI) sind für die Beurteilung des Gesundheitszustandes und des körperlichen Leistungszustandes von Bedeutung. Mit Hilfe der in der Diagnose gesammelten Daten kann ein individuelles Gesundheits- und Leistungsprofil des Kunden erstellt werden, aus dem konkrete Ziele und Inhalte für das Ausdauertraining abgeleitet werden können.
  • Warum ist eine konkrete Formulierung von Trainingszielen für die Planung des Ausdauertrainings wichtig und welche Aspekte sind dabei zu beachten? Die Zielsetzung dient dazu, zusammen mit dem Kunden realistische Trainingsziele aufzustellen. Nur so ist die Zielformulierung auch wirklich für die weiteren Schritte der Trainingssteuerung von Nutzen. Um Ziele messbar und letztendlich auch überprüfbar zu machen, müssen bei einer Zielformulierung immer Aussagen über Inhalt, Ausmaß und Zeitraum des Ziels getroffen werden.
  • Beschreibe die methodische Vorgehensweise bei der Trainingsplanung und erläutere kurz die einzelnen Schritte. Die Trainingsplanung dient dazu, basierend auf dem aktuellen Leistungsniveau des Kunden (Ist-Zustand), ein systematisches, gezieltes und durchgeplantes Training zur Leistungsverbesserung zu entwerfen. Bei der Planung des Ausdauertrainings werden dazu folgende Schritte durchlaufen Auswahl geeigneter Ausdauergeräte- primär am Trainingsziel orientiert- sekundär Leistungsvoraussetzungen der Person, Spaß, etc. Auswahl geeigneter Trainingsmethoden- primär am Trainingsziel orientiert- Dauermethoden- Intervallmethoden Zeitliche Planung unter Berücksichtigung der optimalen Anpassungsprozesse - Makrozyklusplanung- Mesozyklusplanung- Mikrozyklusplanung
  • Erkläre welche Aufgaben der Trainer im Rahmen der Trainingsdurchführung zu erfüllen hat. Bei der Durchführung des Trainings kommt dem Trainer die Aufgaben zu, den Kunden in seinen Trainingsplan einzuweisen (Geräteeinweisung), das Training des Kunden zu kontrollieren und dem Kunden eine Rückmeldung über sein bisher durchgeführtes Training zu geben.
  • Welche Bedeutung kommt der Evaluation des Ausdauertrainings aus gesundheitlicher Sicht zu. Die Evaluation dient der Trainingskontrolle und somit der Beurteilung der Leistungsentwicklung. Die Durchführung von Re-Tests ermöglicht eine Dokumentation des Trainingserfolgs und das Ableiten von weiteren Trainingsempfehlungen. Der Aspekt der Kundenbetreuung im Sinne einer Qualitätssicherung ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Evaluation.