Einzelhandel (Subject) / Das Sortiment Textil (Lesson)
There are 36 cards in this lesson
- Sortimentsgliederung - Konfektionsgrößen und Schnittform - Kennzeichnung der Textilien - Textilrohstoffe - Arten von textilen Flächen - Möglichkeiten der Textilveredelung
This lesson was created by Bondgirl32.
- Welche Warengruppen gehören zum Warenbereich Damenoberbekleidung? - Blusen - Jacken - Mäntel - T-Shirts - Jeans - Kleid - Shorts
- Was ist ein Dufflecoat? Ein Dufflecoat oder Düffelmantel ist ein dreiviertellanger einreihiger Mantel aus schwerem Wollstoff mit einer Kapuze und Knebelverschlüssen aus Horn oder Holz. Er ist das einzige klassische Mantelmodell, das noch über eine Kapuze verfügt.
- In welchen Größen werden Jeans gemessen? Jeansgrößen werden meisten in INCH gemessen, wobei die Größe immer aus 2 Werten besteht. W= Weite Bund/ Taillenumfang (erste Angabe) und L= Länge inneren Schritt-/Beinlänge (zweite Angabe)
- Was versteht man unter einem Button-down-Kragen? Aufgrund seiner weichen Beschaffenheit und der sportlichkeit der am Hemd angeknöpften Kragenspitzen wirkt der Button-down-Kragen weniger förmlich als ein Großteil der anderen Kragenvarianten. Wirkt nicht so elegant.
- Was ist im Textilbereich für ein Verkaufsgespräch wichtig? Im Textilbereich ist die Kenntnis der Größen in den einzelnen Warengruppen eine notwendige Voraussetzung für ein kompetentes Verkaufsgespräch.
- Was wird mit Kleidergröße oder Konfektionsgröße bezeichnet? Mit Kleidergröße oder Konfektionsgröße wird eine Einkeitsgröße bezeichnet, die sich auf die Größe des Trägers bezieht.
- Was kennzeichnet das Pflegesymbol? Das Pflegesymbol kennzeichnet die vom jeweiligen Hersteller empfohlene Art der Behandlung von Textilien. Dabei findet man Angaben zum Waschen, Reinigen, Trocknen und Bügeln.
- Ist die Kennzeichnung der Textilien mit Pflegesymbolen gesetzlich vorgeschrieben? Nein, die Kennzeichnung der Textilien mit Pflegesymbolen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben?
- Welche Arten von Pflegekennzeichen unterscheidet man? - Waschsymbole - Bügelsymbole - Reinigungssymbole - Trocknersymbole
- Welche grundsätzlichen Möglichkeiten der Kennzeichnung beschreibt die EU-Textilkennzeichnungsverordnung? Kennzeichnung durch Etkettierung oder unmittelbare Kennzeichnung auf der Ware selbst (durch Aufnähen, Aufsticken usw.)
- Was sagt das Wollsiegel über die Wolle aus? Das Wollsiegel garantiert die Verwendung reiner Schurwolle die erstmals verarbeitet wurde. Schurwolle ist die vom lebenden Schaf geschorene Wolle.
- In welche 3 Bereiche werden Naturfasern eingeteilt? Naturfasrern werden in die 3 Bereiche pflanzliche, tierische und mineralische Naturfasern eingeteilt.
- Pflanzliche Fasern lassen sich weiter aufteilen in? - Pflanzenhaare, Weichfasern und Hartfasern
- Zu welcher Untergruppe von Pflanzlichen Fasern gehören Baumwolle und Kapok? Baumwolle und Kapok gehören zu der Pflanzlichen Faser Untergruppe Pflanzenhaare.
- Welche Gebrauchseigenschaften hat Baumwolle? Gebrauchseigenschaften von Baumwolle: - nimmt Feuchtigkeit auf - kochfest - lädt sich nicht elektrostatisch auf - knittert - läuft unter Umständen ein - mottensicher - angenehm zu tragen - sehr strapazierfähig
- Tierische Fasern werden unterteilt in? - Wolle, Feine Haare und Seiden
-
- Nenne die Gebrauchseigenschaften von Wolle! Gebrauchseigenschaften von Wolle: - hohes Wärmeverhalten - nimmt relativ viel Feuchtigkeit in Dampfform auf, ohne sich feucht anzufühlen - knittert kaum - filzt - formbeständig
- Welche Stoffe zähllen zu den Zellulosischen Chemiefasern? - Viskose - Modal - Lyocell - Acetat
- Welche Stoffe zählen zu den Synthetischen Chemiefasern? - Polyamide - Polyester - Polyacryl - Elastan
- Ist Baumwolle für Sportunterwäsche geeignet? Baumwolle ist für Sportunterwäsche nicht geeignet, da Baumwolle die Körperfeuchtigkeit aufnimmt.
- Erläutern Sie das Sanfor-Verfahren! Das Sonfor- Verfahren ist ein Verfahren zur Anti-krumpf-Ausrüstung. Auf einer Spezialmaschine wird unter dem Einfluss feuchter Hitze eine Breiten- und Längenkrumpfung erzwungen. Beim Sanfor-Verfahren kann garantiert werden, dass das Textil später nicht mehr als 1% einläuft.
- Warum verwendet man Leinen für Geschirrtücher? Geschirrtücher aus Reinleinen sind die Klassiker unter den Küchentextilien. Sie sind kochfest, durch ihr festes Naturgewebe, fast unverwüstlich, fusselfrei und eignet sich ideal zum Abtrocknen und Polieren von Gläsern.
- Was versteht man unter Halbleinen? Die Bezeichnung Halbleinen darf nur für Produkte benutzt werden, die zumindest aus 40 % Leinen bestehen.
- Welche Verkaufsargumente sprechen für die Verwendung von Wolle für Mäntel? Wolle ist warm also hat ein gutes Wärmevermögen und ist außerdem in der form beständig. Dann ist es auch noch knitterarm.
- Nennen Sie 6 zellulosische Chemiefasern? Viskose, Modal, Lyocell, Cupro, Acetat, Triacetat
- Erklären Sie den Begriff Merzerisieren? Unter Merzerisieren versteht man die Behandlung von Baumwollgarnen oder -stoffen mit Natronlauge unter gleichzeitigem Spannen. Es wird dadurch dauerhaft Glanz erzeugt.
- Erklären Sie das Veredlungsverfahren Krumpfen zur Veränderung der Eigenschaften bei Baumwollstoffen. Krumpfen: Gewolltes Einlaufen von Baumwollstoffen durch Einwirkung von Dampf und Mechanik.
- Begründen Sie den Einsatz von Baumwolle für die Verwendung als Unter- und Nachtwäsche. Baumwolle ist saugfähig, kochfest (hygienisch), hautfreundlich.
- Nennen Sie die Pflegeeigenschaften von Baumwolle. Baumwolle ist kochfest, sie trocknet langsam und sie muss gebügelt werden.
- Geben Sie an, welche Garantie mit dem Internationalen Baumwollzeichen verbunden ist. Das Gütezeichen garantiert, dass es sich bei Baumwolle um Fasern der Baumwollpflanze handelt. Die Baumwolle beste Qualität aufweist.
- Nennen Sie die Pflegeeigenschaften von Leinen. Leinen ist kochfest, schnell trocknend, bügelfähig und nicht bügelfrei.
- Was bedeutet Reinleinen? Als Reinleinen können Textilien aus 100% Leinen bezeichnet werden.
-
- Geben Sie jeweils die Qualitätsmerkmale an, die durch das Warenzeichen Wollmark garantiert wird. - Der Artikel besteht zu 100% aus Schurwolle. - Mindestechtheiten der Farben wird garantiert. - Dimensionsstabilität (Formbeständigkeit) wird garantiert.
- Erklären Sie den Begriff Entbasten. Beim Entbasten wird durch Abkochen in Seifenlauge der Seidenleim entfernt.
- Benennen Sie die Grundsymbole für die Pflegekennzeichnung. - Waschen = Waschbottich - Chloren = Dreieck - Bügeln = Bügeleisen - Chemisch reinigen = Reinigungstrommel - Trocknen = Wäschetrockner
- Geben Sie die Bedeutung folgender Pflegesymbole an: a) Waschbottich 40°C, darunter Doppelbalken b) Dreieck durchgestrichen a) Waschen mit 40°C im Spezialschongang, besonders schonende Behandlung b) Chlorbleiche ist nicht möglich