Exterieur / Lahmheiten (Subject) / ungünstige u. günstige Exterieurbilder (Lesson)

There are 117 cards in this lesson

Aussagen zu Vorteilen und Mängeln

This lesson was created by Ptop.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Lateraler Versatz der Metakarpalknochen bedeutet? mediale Griffelbein steht unter größerer Belastung, es treten gehäuft Überbeine auf, durch stärkere Belastung des Lig. metacarpum interosseum
  • Einschnürung des Röhrbeins palmarodistal vom Karpus bedeutet? beeinträchtigt die freie Beweglichkeit der Gliedmaße
  • Einschnürung des Röhrbeins dorsodistal vom Karpus bedeutet? fehlerhafte Gliedmaßenstellung
  • Rückständigkeit der Schultergliedmaße bedeutet? Schultergliedmaße wird überlastet Vorführphase verkürzt, da das Stützbein zu hohes Gewicht aufnehmen muss Gliedmaße muß früher fußen, daher Vorführbogen abgeflacht, Pferd stolpert schneller und stürzt leichter, Geschwindigkeit vermindert Überbelastung und Ermüdung der Knochen, Bänder und Sehnen
  • Rückständigkeit der Schultergliedmaße bedeutet? Schultergliedmaße wird überlastet Vorführphase verkürzt, da das Stützbein zu hohes Gewicht aufnehmen muss Gliedmaße muß früher fußen, daher Vorführbogen abgeflacht, Pferd stolpert schneller und stürzt leichter, Geschwindigkeit vermindert Überbelastung und Ermüdung der Knochen, Bänder und Sehnen
  • Vorbiegigkeit des Vorderfußwurzelgelenks (Einknicken der Vorderfußwurzel nach kranial) Folge einer Verkürzung der Unterarmbeuger große Spannung der Gleichbeine, M. flexor digitorum superficialis, M. extensor carpi radialis und M. interosseus medius oft bei Geburt vorhanden, korrigiert sich meist in den ersten 3 Lebensmonaten
  • Rückbiegigkeit des Karpalgelenks bedeutet? (Einknickung der Vorderfußwurzel nach caudal) schwacher Bau des Gelenks Gliedmaßen bleiben unter Belastung selten ohne Beschwerden erhöhter Druck auf die dorsalen Flächen es Vorderfußwurzelgelenkes vermehrte Spannung am proximalen, mittleren und distalen Bändern des Os carpi accessorium häufig Chip-Frakturen am Os carpale III und Ossa carpi intermedium und radiale
  • Was bedeutet eine kurze, steile Fessel? verstärkt die Stoßwirkung auf das Fesselgelenk, Krongelenk und Strahlbein
  • Was bedeutet eine lange, abfallende Fessel? führt zu Verletzungen der Beugesehnen und Frakturen der Gleichbeine sowie zu entzündlichen Prozessen im M. interosseus medius
  • Was bedeutet eine lange, steile Fessel? Disposition für Verletzungen des Fesselgelenks und des Strahlbeins erhöht, da Dämpfungsmechanismus nicht gegeben
  • Flacher Vorführbogen der Schultergliedmaße kann bedeuten? Beugung von Schulter-, Karpal- oder Fesselgelenk ist beinträchtigt Verkürzung der kranialen und Verlängerung der kaudalen Phase beim Vorführen
  • Erkennung von Schulterlahmheiten? Schultergelenk wird während der Vorführphase weniger bewegt, Pferd hebt seinen Kopf deutlich an und wendet ihn unter Umständen zur gesunden Seite
  • Wie erkenne ich eine Hinterhandlahmheit, die anscheinlich eine Vorderhandlahmheit ist? Kopfnicken im Trab fehlt, bei Betrachtung von hinten wäre die Asymetrie der Kruppe ein typisches Zeichen der Hinterhandlahmheit
  • Normaler Verlauf des Auffußen des Hufes? In der Vorführphase wird zunächst der Trachtenbereich angehoben und berührt den Boden wieder, kurz bevor der vordere Teil des Hornschuhes fußt fußt das Pferd zuerst auf der Hufspitze, hat es Schmerzen im Trachtenbereich, z. B. bei Hufrollenentzündung
  • Wie sollte die Struktur/Konsistenz der Hufknorpel sein? weich-elastische und symetrisch ausgebildet kann von Pferd zu Pferd stark variieren
  • Auf welcher Seite hängt die Mähne bei einem untrainiertem Pferd? auf der hohlen Seite
  • Wieviel Körpergewicht trägt ein untrainiertes Pferd auf der Vorhand? 70% Vorhand 30% Hinterhand