Ernährungstrainer B-Lizenz (Subject) / Kapitel 7 und 8 (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

Fragenkatalog

This lesson was created by sarahssecret.

Learn lesson

  • Welche Form der rheumatischen Erkrankungen ist am ehesten durch ernährungstechnische Maßnahmen zu beeinflussen? Die chronische Polyarthritis. Die Rheumadiät basiert auf einer gesteigerten Omega-3-Fettsäuren Zufuhr zur Verringerung der Morgensteifheit und geschwollenen Gelenke. Günstige Veränderungen stellte auch eine Fastenkur mit anschließender Umstellung auf vegetarische Ernährung dar.
  • In welchem Lebensjahr erreicht die Peak-Bone-Mass ihr Maximum? Mit dem 30. Lebensjahr
  • Welche Ursachen für Ostheoporose sind bekannt? Altersbedingter Knochenabbau (ab dem 40.Lebensjahr)Nährstoffdefizite/Fehlernährung (Mangel an Kalzium, Magenesiu, Protein, hypokal. Ernährung..)Untergewicht Maldigestion (Schädigung des Magen-Darm-Trakts. Morbus Chron etc.)BewegungsmangelLeistungssport (Verminderung der Knochenmineraldichte)Menopause und HormoneSchwangerschaftStörung des Säure-Basen-HaushaltsMedikamenteStress (verstärkte Ausschüttung von Cortisol)
  • Wie stark wirkt Alkohol auf die Knochengesundheit? Hemmt in hohoen Dosen die Aktivität der knochaufbauenden Zellen
  • Welche kalziumreichen Lebensmittel gibt es neben den Milchprodukten? LöwenzahnblätterBrunnenkresseSpinatGrünkohl
  • Wie begünstigt körperliche Aktivität die Knochengesundheit? Beanspruchte Muskeln und Sehnen geben ein Drucksignal auf den Knochen was die knochenaufbauenden Zellen aktiviert. Bewegungsmangel bedingt hingegen Verminderung der Knochenmineraldichte.
  • Welches Immunglobulin ist an der Pathognese einer allergischen Reaktion beteiligt? Immunglobulin E (IgE)
  • Was ist eine pseudoallergische Reaktion? Die Symptome einer Allergie treten ohne Beteiligung von immunologischen Mechanismen auf.
  • Was versteht man unter Kreuzreaktion? Der Prozess bei dem durch eine bestehende Allergie zusätzliche Allergien auftreten.
  • Stellen Sie Vor- und Nachteile der einzelnen Proteinkonzentrate gegenüber und geben Sie Empfehlungen, zu welchem Zeitpunkt es von Vorteil sein kann. Molkeprotein (Wheyprotein): + besitzt eine biologische Wertigkeit von 104    (bezieht sich auf Berechnung des Gehalt an essenziellen Aminosäuren, ist sehr praxisfern)   kann Immunglobuline und eigene Antioxidanzien zur Stärkung des Immunsystems fördern   enthält verzweikettigte Aminosäuren (BCAAs) - besonders wichtig für Muskelaufbau   filrtiertes Whey sehr leicht in Wasser oder Milch löslich - niedriger Gehalt an L-Glutamin, wichtig für Regeneration  Biologische Wertigkeit ist letztendlich unklar Empfehlung: Die Einnahme von Whey empfiehlt sich besonders direkt nach dem Training. Casein: + wird im Magen-Darm-Trakt zu einer Art Gel umgeformt, verzögert Magenentleerung,   gut geeignet für Diäten   20% Glutamingehalt (höher als bei anderen Proteinquellen)   Hoher Anteil an glukoplastischen Aminosäuren (werden im Körper in Glukose umgewandelt,   schützen daher den Muskelabbau) - hoher Milchzucker- undn Natriumgehalt  Niedriger Gehalt an BCAAs  Schwankende Qualität (Vorsicht vor Billigangeboten) Empfehlung: Besonders gut für Diäten geeignet, Casein empfiehlt sich zudem als                       Abendsnack, sorgt für Sättigung und schützt den Muskelabbau Sojaprotein: + 19% Glutaminanteil (fast so hoch wie Casein)   schnell verdaulich - Phytoöstrogene bei Sojaproteinen, die kein Isolt sind (= pflanzl. Östrogene)  wenige essenzielle Aminosäuren (Ausgleich = Kombination mit tierischem Protein) Empfehlung: Für veganer geeignet (am besten immer in Kombination mit einer anderen                       pflanzlichen Proteinquelle).
  • Worauf sollte bei der Zusammensetzung eines Weight-Gainers geachtet werden? Der Hauptbestandteil sollten komplexe Kohlenhydrate sein. Nach dem Training empfiehlt sich jedoch ein Gainer mit hohem Anteil an Glukose, Saccharose oder Maltodextrin. Fette sollten nur in geringen Mengen enthalten Sein. MCT oder Lezithin ist akzeptabel. Der Proteinanteil sollte mindestens 15% ausmachen. Es sollte auf die Qualität geachtet werden. Gegen beigefügte Vitamine und Mineralstoffe ist prinzipiell nichts einzuwenden.
  • Wem würden Sie im Fitness-Studio guten Gewissens eine Einnahme von L-Carnitin empfehlen? Begründen Sie Ihre Antwort. Breitensportler, die an allgemeiner Fitness und Gesndheit interessiert sind. Es weist nach einigen Wochen Einnahme verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen wie Gefäßerweiterung, antioxidative Effekte und Verminderung von Muskelkatersymptomen auf.