Ernährungstrainer B-Lizenz (Subject) / Kapitel 5 (Lesson)

There are 4 cards in this lesson

Fragenkatalog

This lesson was created by sarahssecret.

Learn lesson

  • Welche Erkrankungen können im Rahmen des metabolischen Syndroms festgestellt werden? Das gemeinsame Auftreten von Fettsucht, Fettstoffwechselstörung, Diabetes melltius Typ 2, erhöhten Harnsäurewerten und Bluthochdruck. Die Folgen sind Atherosklerose und somit Herzinfakt und Schlaganfall.
  • Welche Kriterien dienen der Diagnose des metabolischen Syndroms? Triglyzeride, Taillenumfang, HDL-Cholesterin, Bluthochdruck, Nüchternblutzucker Es müssen drei der fünf Diagnosekriterien erfüllt werden um ein metabolisches Syndrom feststellen zu können.
  • Was ist Insulinresistenz? Das verminderte Ansprechen der Leber und Skelettmuskelzellen auf das Bauchspeicheldrüsenhormon. Aber auch Störungen des Fettstoffwechsels verbunden mit einer vermehrten Fetteinlagerung im Bauchraum kommt eine mitverursachende Rolle zu.
  • Welche Ernährungsgrundsätze gelten bei Diabetes mellitus Typ II? - eine dem Energieverbrauch entsprechende Energiezufuhr- eine Begrenzung der Fettaufnahme auf ca. 30 Energieprozent- einer Steigerung des Ballasstoffverzehrs- eine Reduktion alkoholischer Getränke- eine Reduktion der Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index