Ernährungstrainer B-Lizenz (Subject) / Kapitel 3 (Lesson)

There are 15 cards in this lesson

Fragenkatalog

This lesson was created by sarahssecret.

Learn lesson

  • Nennen Sie wichtige Funktion von Wasser im menschlichen Körper? Lösungs- und Transportmittel, Baustein, Wärmeregulierung, Reaktionspartner mit anderen Stoffen
  • Was versteht man unter essenziellen Nährstoffen? Nennen Sie drei Beispiele für essenzielle Nährstoffe. Essenzielle Nährstoffe sind lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbstständig produziert werden. Deshalb müssen sie regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Beispiele für essenzielle Nährstoffe sind:Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren13 Vitamine9 Aminosäuren
  • Welche Organe sind für die Zufuhr von Glukose angewiesen und werden deshalb auch obligate Glukoseverbraucher genannt? GehirnNervensystemNierenmarkrote Blutkörperchen
  • In welche vie Gruppen werden die Kohlenhydrate eingeteilt? Nennen Sie jeweils ein Beispiel für jede Kohlenhydratgruppe. 1. Monosaccharide (Einfachzucker): Fruktose, Dextrose 2. Disaccharide (Zweifachzucker): Laktose, Rohr-/Rübenzucker 3. Oligosaccharide (Mehrfachzucker): Maltodextrin 4. Polysaccharide (Vielfachzucker): Stärke, Pektin
  • Welche Effekte bewirkt das Hormon Insulin bezüglich der Verwertung von Fetten, Kohlenhydraten und Protein durch die Muskel- und Fettzellen? Insulin fördert die Aufnahme von Glukose aus dem Blut in die Muskulatur und in das Fettgewebe, wo die Speicherung als Glykogen bzw. Fett erfolgt.  Insulin beeinflusst jedoch nicht nur den Kohlenhydratstoffwechsel. So fördert es auch die Aufnahme von Aminosäuren in der Muskulatur mit folgender Proteinsynthese. Fettsäuren werden unter Einfluss von Insulin im Fettgewebe gespeichert. Insgesamt ist Insulin das stärkste anabole Hormon in unserem Körper.
  • Was versteht man unter Ballaststoffen? Ballaststoffe sind unverdauliche Fasterstoffe und zählen zur Gruppe der Polysaccharide. Sie werden unterteilt und wasserlöslich und wasserunslöslich. Ballaststoffe sind quellfähig und wirken daher sättigend. Ihnen wird eine gesundheitfördernde Wirkung zugeschrieben. Sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Worin liegt der Unterschied zwischen Zuckeraustausch- und Süßstoffen? Süßstoffe sind kalorienfrei, Zuckeraustauschstoffe besitzen eine Kaloriendichte.
  • Welche Bedeutung haben Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bei der Bildung von Gewebshormonen. Essenzielle Fettsäuren sind die Basis von Gewebshormonen, welche wiederrum Zellbestandteile sind. Sie beeinflussen unter anderem den Wasserhaushalt, Insulinstoffwechsel, Enzündungsprozesse und das Immunsystem.
  • Welche Bedeutung haben Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bezüglich der Bildung von Gewebshprmonen? Essenzielle Fettsäuren sind die Basis von Gewebshormonen, welche wiederrum Zellbestandteile sind. Sie beeinflussen unter anderem den Wasserhaushalt, Entzündungsprozesse, das Immungsystem, den Insulinstoffwechsel,..
  • Weshalb ist die Zufuhr von a-Linolensäure oftmals nicht ausreichend, um den Bedarf lebensnotwendiger Omega-3-Fettsäuren zu decken? a-Linolensäure ist die Vorstufe von EPA und DHA (Fischöl) = essenzielle Fettsäuren. Diese kann bestenfalls zu 10% in EPA und max 1% in DHA umgewandelt werden.
  • Warum beeinflusst die Nahrungscholesterinzufuhr alleine bei den meisten Menschen den Gesamtcholesterinspiegel im Blut nur unwesentlich? Bei einer hohen Aufnahme von Nahrungscholesterin drosselt der Körper die körpereigene Cholesterinzufuhr und erhöht diese bei einer sehr geringen Aufnahme von Cholesterin über die Nahrung.
  • Beschreiben Sie zwei Situationen bei denen Protein vom Körper als Energiequelle herangezogen wird. Bei langandauernder Ausdauerbelastung, bei stark kohlenhydratreduzierten Diäten, beim Fasten, bei sehr proteinreicher Ernährung
  • Wie viel Gramm Protein kann der Körper pro Mahlzeit verwerten? Theoretisch kann der Körper bei 6 Mahlzeiten je 100 g Protein verwerten. Der Darm kann täglich bis zu 600 Aminosäuren aufnehmen.
  • Was versteht man unter Antioxidanzien und freien Radikalen? Freie Radikale sind aggressive Moleküle die die Zellstruktur angreifen. Antioxidanzien sind chemische Verbindungen die die freien Radikale undschädlich machen.
  • Nennen Sie die möglichen Ursachen eines Eisenmangels und geben Sie Ernährungsempfehlungen, um einem Mangel entgegenzuwirken. Ursachen: Schwangerschaft, Vegetarismus, Stillzeit, Hochleistungssport Empfehlung: Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte