Deutsch (Subject) / Gedichte (Lesson)

There are 11 cards in this lesson

Stilmittel für eine Gedichtinterpretation mit Beispielen

This lesson was created by SaraPhalastin.

Learn lesson

  • Alliteration (Stabreim) Die betonten Stammsilben zweier oder mehrerer aufeinander folgender Wörter besitzen den gleichen Anfangslaut Bsp. Mit Feuer und FlammeWind und Wetter
  • Anapher Wörter werden am Strophen- oder Versanfang wiederholt (Gegensatz zu Epipher). Bsp. Ich hör die Bächlein rauschenIm Walde her und hin,Im Walde in dem RauschenIch weiß nicht wo ich bin.
  • Enjambement (Zeilensprung) Ein Vers geht über eine Zeile hinaus. Bsp. Im Dunkel dieser Nacht lebte auf der Träume böses Spiel.(Beispiel ohne Enjambement)Das Dunkel dieser Nacht lebte,Der Träume böses Spiel erbebte.
  • Hyperbel Eine Hyperbel stellt eine Übertreibung dar. Bsp.Ein Meer von Tränenblitzschnell
  • Lautmalerei Schriftliche Wiedergabe von Lauten und Geräuschen. Bsp. Rumms (Das Zuschlagen einer Tür)
  • lyrisches Ich Der Dichter erscheint i Gedicht mit "ich". Das bedeutet nicht automatisch, dass der Dichter ein persöliches Erlebnis schildert, es kann auch erdacht sein. Bsp. Du heißest mich redenUnd machst mir's so schwer.Ich seh' dich so anUnd zittre so sehr.
  • Metapher Ein Begriff erhält eien neue, fremde Bedeutung, indem er auf eienn fremden Zusammmenhang übertragen wird. Bsp. Baumkrone Der Begriff besteht aus Baum und Krone, dabei erhält das Wort Krone eine neue Bedeutung.LichtermeerDer Begriff Lichermeer beseht aus Lichter und Meer, dabei erhält das Wort Meer eine Bedeutung (kein Wasser, sondern Licht):
  • Personifikation Menschliche Eigenschaften werden Gegenständen oder Tieren zugeordnet. Bsp. Die Wolken weinten, während der Wind sein trauriges Lied sang. (Wolken können nicht weinen, der Wind kann nicht singen)
  • Refrain Wiederkehr von gleichen Zeilen am Schluss einer Strophe oder zwischen den Strophen. Bsp. Weil klein ich bin, ein junges Ding und MädchenIch bin hübsch, und doch habe ich großen Kummer,und hätte eigentlich einen Ehemann verdient, der mich erfreut und mit dem ich allezeit scherzen und lachen kann.Ich bin hübsch, und doch habe ich großen Kummer.
  • Symbol Bildhafter Ausdruck für Gefühle,Regen usw.Farbsymbolik:Die Farbe Blau als Symbol für Kälte, Ruhe...Die Farbe Gelb als Symbol für Wärme, Sonne, Gift,...Die Farbe Grün als Symbol für Leben, Hoffnung,Die Farbe Rot als Symbol für Liebe, Blut,...Die Farbe Schwarz als Symbol für Dunkelheit, Tod,...
  • Vergleich Ein Vergleich verdeutlicht etwas durch Gleichsetzung mit den Vergleichswörtern "wie" und "als" Bsp. Stark wie ein Bär und größer als ein Baum