Biodiversität der Pflanzen (Subject) / Prokaryoten und Algen: Algenteil (Lesson)
There are 63 cards in this lesson
Frage 20-
This lesson was created by yee.
This lesson is not released for learning.
- Warum werden Algen als Thallophyten bezeichnet? Vegetationskörper als Thallus (keine Gliederung in Wurzel, Sprossachse, Blatt)
- Was unterscheidet einen Kormophyt von einem Thallophyt? Kormophyt hat einen KormusThallophyt einen Thallus
- Warum sind Algen eine so wichtige Organismengruppe auf dieser Erde? Primärsauersotffproduzenten, CO2-Fixierer, N2-Fixierer, Endosymbiontentheorie
- Nennen Sie die wichtigsten unterschiedlichen Merkmale zwischen den Abteilungen Rhodophyta (Rotalgen), Heterokontophyta (z.B. Braunalgen)/Phaeophyceae und Chlorophyta (wie Grünalge). Merkmal: Rhodophyta - Heterokontophyta (Phaeophyceae) - Chlorophyta Begeißelung; Unbegeißelt - Heterokont begeißelt - isokontCholophyll: Chlorophyll a - a + c - a+bAkzessorische Pigmetne: Phycobiline - Fucoxanthin - LuteinReservestoff: Florideenstärke - Laminarin - Stärke (im Chloroplasten)Zellwand: Zellulose, Agar, amorph - Zellu., Aligant, fest - Zellulose mit Pektin
- Ordnen sie folgende Reservestoffe den folgenden Algenklassen zu: Laminarin, Stärke, Paramylum, Cyanophycin, Florideenstärke --> Chlorophyceae, Rhodophyceae, Phaeophyceae, Dinophyceae, Euglenophyceae, Cyanophyceae, Bacillariophyceae Chlorophyceae: StärkeCyanophyceae: CyanophycinRhodophyceae: FlorideenstärkeDinophyceae: StärkeEuglenophyceae: ParamylumBacillariophyceae: LaminarinPhaeophyceae: Laminarin
- Auf welchen evolutionären Prozess deutet die Anzahl der Membranen um die Chloroplasten bei Grünalgen und Braunalgen? Chlorophyta: 2 Membranen --> Primäre Endosymbiose Braunalgen: 3-4 Membranen --> sekundäre Endosymbiose
- Auf welchen evolutionären Prozess deutet die Anzahl der Chloroplastenmembranen bei Euglena und Braunalgen hin? Euglena: 3 Membranen --> sek. EndosymbioseGraunalgen: 3-4 Membranen --> sek. ES
- Die Braunalge Laminaria hat 4 Chloroplastenmembranen. Durch welchen Prozess kann dies in der Evolution der Pflanzen entstanden sein? sekundäre (bzw. tertiäre) Endosymbiose
- Nach Pigmentextraktion aus einer Algengruppe finden Sie folgende Pigmente: Chlorophyll a und b, Lutein, Zeaxanthin, ß-Carotin. Welcher Algenklasse entspricht diese Pigmentzusammensetzung? Chlorophyta (Grünalgen)
- Nach Pigmentextraktion aus einer Algengruppe finden Sie folgende Pigmente: Chlorophyll a und c, ß-Carotin und Fucoxanthin. Welcher Algenklasse entspricht diese Pigmentzusammensetzung? Heterokontophyceae
- Nach Pigmentextraktion aus einer Algengruppe finden Sie folgende Pigmente: Chlorophyll a, Phycoerythrin, Phycocyanin und Lutein. Welcher Algenklasse entspricht diese Pigmentzusammensetzung? Rhodophyceae, da Cyanobakterien kein Lutein bestizen
- Ordnen sie folgenden Hauptpigmente den folgenden Algen-Klassen zu: Chl.a, Chl.b, Chl. c, Phycobiline, Fucoxanthin, Peridinin --> Chlorophyceae, Cyanophyceae , Rhodophyceae, Dinophyceae , Euglenophyceae, Bacillariophyceae, Phaeophyceae Chlorophyceae: Chl. a+b Euglenophyceae: Chl. a+b Cyanophyceae: Chl. a, PhycobilineRhodophyceae: Chl a, Phycobiline Dinophyceae: Chl. a+c, Fucoxanthin, PeridininPhaeophyceae: Chl a+c, Fucoxanthin Peridinin Bacillariophyceae: Chl. a+c, Fucoxanthin
- Wodurch sind in der Evolution die unterschiedlichen Pigmentgruppen in den Algen entstanden und welchen ökologischen Vorteil bringt dies für diese Organismen ? Selektionsvorteil durch Absorption unterschiedlicher Lichtwellenlängen Bspw. können Rot- und Blaualgen unterhalb einer Grünalgenmatte in größerer Wassertiefe Photosynthese betreiben
- Durch welche Pigmente bekommen Rot-, Grün- und Braunalgen ihre charakteristische Färbung? (jeweils nur das eine wichtige färbende Pigment nennen!) Rot: Phycoerythrin Grün: Chlorophyll b Braun: Fucoxanthin
- Benennen Sie die Entwicklungsstadien bei einer Braunalge und markieren Sie mit einem großen R!, genau die Stelle an der die Meiose stattfindet. Sporophyt (2n) ->R! -> Zoosporen (1n) in reifen Sporangien -> Gametophyten (1n) (weibl & männl.) -> weibl bringt im Oogonium Eizelle hervor, männl bringt in Antheridien Spermatozoiden hervor -> Befruchtung -> Zygote (2n) -> Sporophyt
- Warum ist der Generationswechsel bei Laminaria (Brauntang) heteromorph ? geschlechtliche (Gametopyht) und ungeschlichtliche (Sporophyt) Generation unterscheiden sich in ihrer Morphologie (Aussehen)
-
- Warum ist der Generationswechsel bei Ulva (Grünalge) isomorph ? geschlechtliche (Gametophyt) und ungeschlechtliche Generation (Sporophyt) unterscheiden sich nicht in ihrer Morphologie (Aussehen)
- In welchem Fortpflanzungsorgan geschieht die Meiose in einer Alge mit haplo/diploiden Generationswechsel? Meiose in Sporangien
- In welchen Fortpflanzungsorgan geschieht die Befruchtung in einer Alge und im Gegensatz dazu in einem Moos? Alge: Oogonium Moos: Archegonium
- Schildern Sie die fortschreitende Gametophytenreduktion der Braunalgen an Hand von 3 Beispielen. zunehmende Entwicklung der Braunalgen -> fortschreitende Reduktion des Gametophyten zu (z.B. Laminaria), bis schließlich nur noch der Sporophyt gebildet wird (z.B. Fucus, in diesem Falle ist der Gametophyt extrem reduziert und an den Sporophyten gebunden). Kieselalgen (Bacillariophyceae) reine Diplonten
- Warum werden die Gametangien von Algen und Moosen unterschiedlich bezeichnet? Archegonium (Moose): wbl. Gametangium --> von sterilen Zellen umgeben & liegt nicht direkt auf Gametophyt auf Ooganium (Algen): wbl. Gametangium --> liegt direkt auf Gametophyt auf(bei Rotalgen: Karpogonium)
- Worin unterscheiden sich Gameten von Zoosporen? Gameten: haploid (n) --> geschlechtliche Fortpflanzung Zoosporen: diploid (2n) --> ungeschlechtliche Fortpflanzung
- Welche Polymere sind nur in der Rotalgen-Zellwand vorhanden? Agar, Carrageen
- Welches Polymer ist nur in der Braunalgen-Zellwand vorhanden? Alginat
- Welche Polymere sind typisch für einen Grünalgen-Zellwand ? Zellulose, Pektin
- Nennen Sie 3 Arten von Inhaltsstoffen aus den Zellwänden der Makroalgen, die industriell genutzt werden und ordnen sie diese den Chlorophyten, Rhodophyten oder Phaeophyten zu Rhodophyta (Rotalgen): Agar (Nährböden f. Mikrobiologie), Carrageen (Lebensmittelchemie) Phaeophya (Braunalgen): Alginat (LeMi, Kosmetik-, Foto- und Textilindustrie) Chlorophyta (Grünalgen): Pektin (LeMi, Kosmetik- und Pharmaindustrie)
- Ordnen sie folgenden Substanzen von Hauptinhaltsstoffen der Zellwände den anschließenden Algenklassen zu: -> Zellulose, Agarose, Silikat, Protein, Alginsäure -> Chlorophyceae, Rhodophyceae, Phaeophceaea, Dinophyceae, Euglenophyceae, Bacillariophyceae, Cyanophyceae Chlorophyceae: Zellulose, Cyanophyceae: Protein Rhodophyceae: Zellulose, Agarose Dinophyceae: Zellulose Euglenophyceae: Protein Bacillariophyceae: Silikat, Protein Phaeophyceae: Zellulose, Aglinsäure (Aglinat)
- Ordnen Sie die untenstehenden Begriffen dem Lebenszyklus einer Alge zu. Markieren Sie mit einem großen R!, die Stelle an der die Meiose stattfindet. --> Zygote, Sporophyt, Gametophyt, Mitospore, Meiospore, Gametangium, Sporangium, Gameten Sporophyt --> Sporangium (R!) --> Meiosporen --> Gametopyt --> Gametangium --> Gameten (Befruchtung) --> Zygote --> Sporophyt Sporen: Meiosporen (unter Meiose (immer 1n)) - Mitosporen (unter Mitose (jenach Generation 1n/2n): Unterscheidung nach Art d. Bildung
- Wie und warum wird der typische Generationswechsel bei den Ulvophyceen (z.B. Meersalat, Grünalge) bezeichnet? 1 Generationswechsel beginnend bei Zygote --> endet bei Gamtenbildung Haplo-Diplotisch: abwechselnde Vegetationskörper1. Gametophyt (1n->haploid)2. Sporophyt (2n->diploid)
- Warum kann man hier von einem Gewebethallus sprechen ? Gewebethallus: Die sich teilenden Zellen ( in diesem Fall Meristoderm) bleiben in einem echten Gewebe miteinander verbunden Verwechselbart mit: Flechtthallus: Einzelne Zellfäden sind lediglich miteinander verflochten oder verklebt
- Auf welchem Teil dieser Pflanze entwickelt sich der Sorus ? Phylloid
- Welche Generation folgt unmittelbar der Sorus entwickelnden Generation? Sorus --> Gametophyt
-
- Welche Generation folgt unmittelbar der Gametangien entwickelnden Generation? Sporophyt
- Welche Art von Generationswechsel liegt bei Laminaria vor? Heteromorpher GW (Gametophyt + Sporophyt unterschiedlich im Aussehen)--> Haplont - Diplont Laminaria: eine Braunalgen-Gattung
- Warum darf diese ca. 2m große Pflanze (Laminaria digitata) trotz ihrer Größe nicht als Kormophyt bezeichnet werden? Thallus von Laminaria hat lediglich Vorstufen vom Kormus (Rhizoid(Blatt), Cauloid(Spross), Phylloid(Wurzel))
- Warum ist der Generationswechsel bei Laminaria heteromorph ? und welche Kriterien müssen für isomorphe GW erfüllt werden? Heteromorph: unterschiedliches Aussehen der Vegetationskörper Isomorph: Gleiches Aussehen d. Vegetationskörpers. Sporophyt hat bei Laminaria anderes Aussehen als Gametophyt
- Wie wird die erste diploide Generation der Rotalgen bezeichnet? Karposporophyt
- Wie wir die zweite diploide Generation der Rotalgen bezeichnet? Tetrasporophyt
- Warum bilden Rotalgen keine echten Gewebe aus? Rotalgen bilden nur Scheingewebe aus Zellfäden -> keine Scheitelzellen
- Bei welcher Algenklasse treten echte Gewebestrukturen auf ? Phaeophyceae (Braunalge) --> Gewebethallus
- Worin unterscheidet sich die Begeißelung einer typischen Braunalge von der einer typischen Grünalge? Benennen Sie den Geißeltypus mit dem entsprechenden Fachausdruck Braunalge: heterokont begeißelt (unterschiedlich aussehende Geißeln) Grünalgen: isokont (jede Geißel gleich)
- Warum nimmt diese Gruppe (Diatomee) eine so große Bedeutung im Ökosystem Meer ein? Diatomeen größte Primärproduzentengruppe (prod. energiereiche, organische Mol. aus anorganischen Material u. Lichtenergie) im Meer u. verantwortlich für das Speichern großer Mengen CO2 im Sediment der Ozeane
- Wieso kommst es zu einer Frühjahrsblüte der Diatomeen? Überfluss an N, P, Silicium mit der Zunahme der Lichtintensität und Tageslänge -> maximal entwickelte Blüte
- Welche Algengruppe ist verantwortlich für das Meeresleuchten, welche Substanz erzeugt das Leuchten ? Dinophyta: Bioluminiszens durch Luciferin
- Welche zweite Gruppe neben den Diatomeen spielt im Plankton eine entsprechende große Rolle? 1. Gruppe: Diatomeen 2. Gruppe: Dinophyta
- Was bezeichnet der Ausdruck Plankton? Organismus, im Wasser lebens - Schwimmrichtung vorgegeben durch Wasserströmung (auch gegen Strömung --> Nekton)
- Wodurch halten sich planktonischen Algen in der Schwebe? Schwebefortsätze, Öltropfen, Gallerthülle, Großes Verhältnis von Oberfläche zu Gewicht
- Was bezeichnet der Ausdruck Benthos? Benthos: Gesamtheit der Organismen in der Bodenzone eines Gewässers
- Was verstehen Sie unter dem Begriff Litoral? Ufer- oder Küstenregion eines Gewässers
- Was unterscheidet eine monadale von einer coccalen Zelle? Benennen Sie alle wichtigen Merkmale. Monadal - Coccal Geißel - keine Geißelkeine Zellwand - ZellwandEinzeller (kann in Kolonien zusammenhängen) - Einzeller (Coenobium oder Zellaggregat)
-