Deutsch (Subject) / Rhetorik (Lesson)

There are 26 cards in this lesson

Gedichtinterpretation

This lesson was created by momna.

Learn lesson

  • Wer nie sein Brot mit Tränen aß, /Wer nie die kummervollen Nächte/... Anapher  Wiederholung des Anfangwortes oder einer Wortgruppe in mehreren Sätzen bzw. Verszeilen
  • Milch macht müde Männer munter Alliteration Wiederholung des Anfanglauts von Wörtern 
  • blitzschnell, Scheckentempo Ein Schneider, so dünn, dass die Steine durchschimmern konnten... Hyperbel Über- bzw. Untertreibung 
  • Sind wir nicht Männer? Rhetorische Frage Frage, die selbsterklärend ist, keine Antwort wird  erwartet
  • Heiß ist die Liebe, kalt ist der Schnee Parallelismus  Gleiche Bauweise zweier Sätze 
  • Ich kam, sah und siegte Klimax Steigerung
  • Der Wahn ist kurz, die Reu´ ist lang Antithese Entgegentellung, Gegensätzlichkein
  • Je schneller desto besser Ellipse Auslassung 
  • Freund Hein für Tod Euphemismus Beschönigung
  • Unheimlich ist mir das Ganze Inversion Satzumstellung
  • Licht der Wahrheit Metapher Bildlicher Ausdruck
  • stahlgut, liken, twittern, ... Neologismus Wortneuschöpfung
  • Tim hasst Gemüse, liebt aber Pizza Chiasmus Symetrische Überkreuzstellung zum verdeutlichen der Antithese
  • es kam die Nacht und blätterte gleichgültig in den Bäumen Personifikation Vermenschlichung eines Gegenstandes
  • Nun ruhten alle Wälder, Tiere, Menschen, Städte und Felder Akkumulation  Viele Unterbegriffe anstatt eines Oberbegriffs
  • Es geschieht oft, dass je freundlichen man ist, nur Undank wird einem zu teil Anakolth Satzbruch
  • Der jüngere Hausheer hatte, als der Aufbruch beginnen sollte, mit der linken Hand in seine Hosentasche gegriffen, wo ein Papier knisterte Hypotax viele Haupt und Nebensätze in einem Satz
  • Ich geh nach Hause. Die Sonne scheint. Parataxe Hauptsätze nebeneinander.
  • Hast du ja ganz toll gemacht Ironie Gegenteil ausdrückende Behauptung
  • Ich tick nicht Assonanz vokalischer Halbreim
  • Möwen sah um einen Felsen kreisen/ Ich in unermüdlich gleichen Gleisen Enjambement Übergreifen enes Satzes über 2 Verse oder Strophen hinweg
  • bittere Süße , alter Knabe Oxymoron Verbindung zweier sich ausschließender Begriffe
  • Es ächzet und girrt und brauset und sauset Onomatopoesie Laut- und Klangmalerei
  • Ein Mann wie ein Baum Vergleich Vergleichung zweier Dinge
  • Das weiße Hau zeigte sich besorgt Metonymie Ersetzung enes Wortes
  • Herz für Liebe Symbol bildliches Zeichen