Hundetrainer ATN (Subject) / Beschäftigung und Spiele (Lesson)
There are 4 cards in this lesson
Beschäftigung und Spiele
This lesson was created by Sumerna.
This lesson is not released for learning.
- Für Hunde mit hohem Erregungslevel sind folgende Beschäftigungsmöglichkeiten besonders dienlich: 2x a. Kauspiele b. Agility-Training auf dem Hundeplatz c. Nasenarbeit d. Wurfspiele mit Ball oder Frisbee a. Kauspiele c. Nasenarbeit
- Sie bereiten ein intelligentes "Brettspiel" für einen ungestümen Hund vor. Es ist Ihnen kaum möglich, die Vorbereitungen in Ruhe zu treffen, weil der Hund ständig an Ihnen hochspringt, um an das Spiel heranzukommen. Wie reagieren Sie? 2x a. ich rufe den Hund mit einem Abbruchsignal (zB. einem deutlichen "Nein") zur Ordnung und erinnere ihn so daran, dass nur höfliches Verhalten zielführend ist. b. Ich signalisiere ihm "Sitz" oder "Platz" und kann dann in alle Ruhe meine Vorbereitungen beenden und das Spiel auf den Boden setzen. Erst dann darf sich der Hund damit beschäftigen c. Ich halte das Spiel unerreichbar für den Hund und warte, bis er von selbst auf die Idee kommt, sich einen Moment zurückzunehmen (zB. ein unaufgefordertes "Sitz" anzubieten). Erst dann setzt ich das Spiel auf den Boden d. Ich breche das Spiel sofort kommentarlos ab und gebe dem Hund eine Auszeit. Er lernt dadurch, dass sein unhöfliches Verhalten negative Konsequenzen hat. b. Ich signalisiere ihm "Sitz" oder "Platz" und kann dann in alle Ruhe meine Vorbereitungen beenden und das Spiel auf den Boden setzen. Erst dann darf sich der Hund damit beschäftigen c. Ich halte das Spiel unerreichbar für den Hund und warte, bis er von selbst auf die Idee kommt, sich einen Moment zurückzunehmen (zB. ein unaufgefordertes "Sitz" anzubieten). Erst dann setzt ich das Spiel auf den Boden
- Ein Kunde spricht Sie darauf an, aufgrund familiärer Veränderungen vorübergehend wenig Zeit für seinen Hund zu haben. Er habe Befüchtungen, der Hund könne aus Mangel an Beschäftigung Problemverhalten entwickeln. Was schlagen Sie ihm vor? 2x a. Ich schlage vor, über die Abgabe des Hundes nachzudenken. Wenn keine Zeit da ist, den Hund zu beschäftigen, sollte auch kein Hund gehalten werden. b. Ich sage ihm, dass es überhaupt kein Problem ist, den Hund eine Zeit lang unbeschäftigt zu lassen. Hunde müssen nicht dauerhaft bespaßt werden und ruhen und schlafen ohnehin einen Großteil des Tages. c. Ich schlage ein Paket einfach umsetzbarer Beschäftigungsmöglichkeiten vor, das ohne viel Aufwand in den Alltag eingebaut werden kann. zB. die Mahlzeiten durch Kau- und Schnüffelspiele interessant zu gestalten oder Aktivitäten in die täglichen Spaziergänge einzubauen. d. Ich weise darauf hin, dass Zeitmangel und fehlende Zuwendung kein Dauerzustand werden dürfen. c. Ich schlage ein Paket einfach umsetzbarer Beschäftigungsmöglichkeiten vor, das ohne viel Aufwand in den Alltag eingebaut werden kann. zB. die Mahlzeiten durch Kau- und Schnüffelspiele interessant zu gestalten oder Aktivitäten in die täglichen Spaziergänge einzubauen. d. Ich weise darauf hin, dass Zeitmangel und fehlende Zuwendung kein Dauerzustand werden dürfen.
- Sie haben ein Denksport -Spiel vorbereitet: Unter einem Objekt ist ein Stück Futter versteckt. Der Hund zeigt keine Initiative. Was tun Sie? 2x a. Ich überlege, wie das Spiel noch weiter vereinfacht und in kleine Schritte heruntergebrochen werden kann. b. Ich gebe dem Hund ein bekanntes Signal, das ihm weiterhilft: zjm Beispiel zum Anstupfen oder Apportieren des Objektes c. Um Frustration zu vermeiden, wechsele ich sofort zu einem anderen Spiel. Ganz offensichtlich ist der Schwierigigkeitsgrad der Übung zu groß d. Ich überlege, ob möglicherweise bereits zu lange trainiert wurde und die Konzentrationsspanne des Hundes überschritten ist. Liegt das nahe, sorge ich für ein Erfolgserlebnis auf einem niedrigen Einstiegslevel und beende die Spieleinheit. a. Ich überlege, wie das Spiel noch weiter vereinfacht und in kleine Schritte heruntergebrochen werden kann. d. Ich überlege, ob möglicherweise bereits zu lange trainiert wurde und die Konzentrationsspanne des Hundes überschritten ist. Liegt das nahe, sorge ich für ein Erfolgserlebnis auf einem niedrigen Einstiegslevel und beende die Spieleinheit.