Pferdeosteopathie (Subject) / Fütterung (Lesson)

There are 30 cards in this lesson

This lesson was created by JayGo.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Fresszeit am Tag 12-18 Stunden
  • Futter nach Jahreszeiten Frühjahr: junges, eiweißreiches Gras Spätsommer: holziges Gras Herbst: fette Samen
  • Kieferschläge pro Minute 60-80
  • Speichel / 100 kg / Tag 3 - 5 Liter
  • Bissen in Gramm 50 - 70 g
  • Abschlucken alle ? Sekunden 30 Sekunden
  • TS-Gehalt der Bissen Raufutter: 15 - 20 % Krippenfutter: 25 - 40 %
  • Fressdauer Pferd: 40 Min / kg Heu Pony: 80 Min / kg Heu
  • Magenvolumen 15 - 20 Liter
  • Magen ist zusammengesetzt aus Fundus und Pylorus mit Drüsen Blindsack ohne Drüsen
  • Dünndarm besteht aus Duodenum Jejunum Ileum
  • Duodenum Zwölffingerdarm 1 m
  • Dünndarm 20 m hat 3 Abschnitte
  • Jejunum Leerdarm Resorption von Aminosäuren, Zucker, Fetten
  • Ileum Hüftdarm 1 m mündet in Blinddarmkopf
  • Dickdarm besteht aus Caecum Colon Rektum
  • Caecum Blinddarm Kopf liegt in rechter Flanke Resorption kurzkettiger Fettsäuren
  • Colon Mastdarm Resorption von Wasser
  • Rektum Enddarm formt Kotballen
  • Rohfaser Teil der Kohenhydrate Aufschluss im Dickdarm auch in fein vermahlenen Pflanzenteilen enthalten wichtig ist kauffähiges Material, Häcksel von min. 5 cm
  • Stärke durch thermischen Ausschluss stärkeverträglichkeit erhöhen (zB Gerste, Mais) Risiken: hoher Blutzuckerspiegel = hoher Insulinspiegel Risiken bei caecaler Verdauung: Dysbiose, Hufrehe, Kolik, Absenkung des pH-Wertes
  • Fett zu viel Fett hemmt Magenentleerung max. 1 g Fett / kg / Mahlzeit max. 500 ml Fett
  • Eiweiß Ausscheidung der Abbauprodukte über Leber und Nieren Harnstoff + Einstreu = Ammoniak Eiweißüberschuss wird bis zum 3-fachen des Bedarfs toleriert
  • Calcium in Grün- und Raufutter und Getreide meist zu wenig enthalten hohe Phosphorgaben: Bedarf steigt
  • Phosphor hoher Eiweisgehalt: Bedarf steigt zu viel Phosphor hemmt die Calciumverwertung
  • Magnesium / Kalium Kaliumverluste durch Schweiß
  • Natrium / Chlor hohe Ausscheidung über Schweiß zu wenig Natrium in Grundfuttermitteln, mehr in Rübenprodukten Natriummangel: Erde fressen, Lecksucht Überschuss: unproblematisch bei freiem Wasserzugang
  • Jod Mangel: Kropfbildung, Lethargie, Haarausfall Überschuss: Experimente bei Stuten → Kropf und Skelettveränderungen bei Fohlen
  • Selen je nach Boden meist zu wenig Leinsamen haben hohen Gehalt Mangel: Immunschwäche, Muskelschmerzen bei Neugeborenen Überschuss: Ausschuhen, ringförmige Einschnürungen an Hufen, Haarverlust, Lahmheit
  • Weizen & Roggen sind eher ungeeignetes Futter Klebereiweiß