Betriebswirtschaftslehre (Subject) / Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Lesson)

There are 47 cards in this lesson

Lektion 1 bis 12

This lesson was created by HubertR.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was ist Wissenschaft Wissenschaft ist ein methodisch unpersönliches Erkenntnissystem.
  • Wodurch zeichnet sich Wissenschaft aus? intersubjektive Transmissibilität (zwischen zwei Personen übertragbar)
  • Welche Methoden unterscheiden wir? quantitative Methoden - mit Mitteln der Mathematik bearbeitbar qualitative Methoden - Methoden werden mit Fortschritt der Forschung angepasst
  • Womit beschäftigt sich die Wissenschaftstheorie? Sie ist der Forschungsgegenstand der Wissenschaft üder die Wissenschaft
  • Ist BWL eine Natur- oder eine Sozialwissenschaft eine Sozialwissenschaft
  • Kann eine Sozialwissenschaft "Wahrheiten" produzieren? Nein! Sozialwissenschaften sind menschenbezogen. Menschen handeln absichtsvoll und unterliegen nicht nur dem Ursache-Wirkung-Prinzip.
  • Was bedeutet kritischer Rationalismus? Es gibt keine absolute Gewissheit (Wahrheit). Etwas ist nur noch nicht wiederlegt.
  • Was bedeutet induktiv und deduktiv? Eine induktive Schlussfolgerung lässt vom ganzen (beobachteten, erforschten, etc.) ableiten, das etwas gesetzmäßig so ist. Eine deduktive Schlussfolgerung lässt von einer Gesetzmäßigkeit auf einen konkreten Fall schließen.
  • Was bedeutet Falsifikationismus? Er bezweifelt, dass durch induktive Schlüsse wahre Gesetze sichergestellt werden. Es wurde lt. Theorie bisher nur noch nicht wiederlegt (falsifiziert).
  • Wissenschaftliche Aussagen müssen was sein? falsifizierbar
  • Welche 3 Probleme gibt es mit dem Falsifikationismus? - Definitionsproblem (Definition oder wiss. Aussage?) - Basissatzproblem (Basissatz könnte falsch sein, jedoch ist falsifizieren nicht möglich) - Problem der probabilistischen Aussage (Wahrscheinlichkeit bei Aussagen 5%)
  • Was bedeutet "Wissenschaft ist wertefrei"? Wissenschaft kann aus Tatsachen Grundlagen für Entscheidungen erforschen. Sie kann keine Entscheidungen treffen.
  • Was ist eine Tautologie? Eine nicht falsifizierbare Aussage. "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist."
  • Was ist ein AXIOM Ein unhinterfragbarer Ausgangssatz
  • Was ist eine AUSGANGSHYPOTHESE die Vermutung einer Gesetzmäßigkeit.
  • was ist eine HYPOTHESE / THESE? eine wissenschaftliche Aussage die noch nicht sehr erhärtet ist
  • was ist ein SATZ / GESETZ mehrere Thesen aus denen man induktive Schlüsse ziehen kann
  • was ist ein LEMMA ein Hilfssatz
  • was ist ein KOROLLAR? eine logisch sofort zwingende Schlussfolgerung
  • was ist ein THEOREM? ein etwas erhärteter Satz
  • was ist eine THEORIE? Mehrere thematisch ähnliche Theoreme die in sich nicht wiedersprüchlich sind
  • Was bedeutet aktives Zuhören und Lesen? Aktiv (bereits vorher) mit dem Gelesenen zu beschäftigen und mit dem Aktuellen abzugleichen.
  • Fragestellungen beim aktiven Lesen / Zuhören? Welche Thematik greift der Author auf?Was ist die Problematik, die er entwickelt?Welche Fragestellungen formuliert er?Welches Ziel verfolgt er? Verstehen heißt nicht unbedingt einverstanden sein!
  • Was liest man aus der Gliederung? Die Gliederung gibt in komprimierter Form die Argumentationslinie und die angewandten wiss. Methoden wieder.
  • definiere PROTOKOLL Mitschrift einer Sitzung oder Gesprächsrunde. Es gibt Verlaufs- und Ergebnisprotokolle.
  • definiere THESENPAPIER Auflistung von Vermutungen und Behauptungen als Grundlage eines Vortrages, Referates oder einer Dikussion - Quellenangabe ist notwendig
  • definiere WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT Arbeit die den wiss. Regeln entspricht.
  • definiere SEMINARARBEIT Abschlussarbeit eines Kurses bezogen auf ein sehr spezialisiertes Thema.
  • definiere ABSCHLUSSARBEIT (zB Bachelor, Master) Abschluss eines Studienganges. Muss den aktuellen Forschungsstand erschöpfend darstellen
  • definiere DISSERTATION Doktorarbeit - muss einen eigenen, neuen Beitrag zur Forschung leisten
  • definiere HABILITATION Professur - muss fundamentale Erkenntnisse bringen auf denen ein neuer Forschungszweig aufbauen könnte
  • definiere REZENSION Zusammenfassung und subjektive BEwertung eines Textes
  • definiere ABSTRACT nicht wertende Zusammenfassung eines Textes
  • definiere EXZERPT wichtige Inhalte eines Textes werde herausgearbeitet und mit eigener Fragestellung betrachtet - Quellangabe
  • definiere Referat wiss. Vortrag mit anschließender Diskussion
  • was sind primär und sekundär Quellen primär - selbst erhobene Daten, Gesetzestexte sekundär -  Literatur die auf Primärdaten basiert
  • Welche Fragen unterscheidet man in Diskussionen? Verständnisfragen (müssen als erstes geklärt werden) Diskussionsfragen
  • Welche Lernypen gibt es? auditiver Typtaktiler Typvisueller Typ
  • Was ist der Nachteil einer PowerPoint Präsentation? Es lenkt vom gesprochenen Wort mittels eines eingeblendeten Textes oder Bildes ab und erzeugt so eine Konkurrenzsituation zw. dem visuellen und auditiven Lerntypus.
  • Was eignet sich besonders gut als Schluss eines Vortrags? Ein Fazit des Inhalts oder ein Sprichwort (Aphorismus).
  • Welche Bibliothekskataloge gibt es? SchlawortkatalogAutorenkatalogZeitschriftenkatalog
  • definiere REZENSIONSWERK sehr mächtige Sammlungen von Rezensionen wiss. Texte - sehr wertvoll
  • definiere BIBLIOGRAPHIE Verzeichnis von Literaturnachweisen.
  • die 10 Bestandteile einer wiss. Arbeit TitelblattInhaltsverzeichnis / GliederungAbkürzungsverzeichnisEinleitung (Frage-, Methodik und Problemstellung)HauptteilFazitAusblickLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisAnhänge
  • 8 Forschungsschritte einer wiss. Arbeit ProblembestimmungHypothesenbildungDatenerhebungDatenaufbereitungDatenauswertungErgebnisauswertung entweder Zurückweisung der Hypotheseoder Bestätigung der Hypothese
  • Was ist ein direktes Zitat? Wörtliche Übernahme einer Textquelle, muss 100% übereinstimmen.
  • Was ist ein indirekte Zitat? Eine sinngemäße Übernahme einer Textquelle. Übernahme eines Gedanken.