Krankheitslehre (Subject) / Diabetes Mellitus (Lesson)

There are 16 cards in this lesson

Alles über Diabetes Mellitus

This lesson was created by Miriam1406.

Learn lesson

  • Definition: Diabetes Mellitus Diabetes Mellitus ist eine Stoffwechselstörung des Zuckerhaushaltes Hauptsymptom: chronische Hyperglykämie Ursache: -gestörte Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse oder gestörte Insulinwirkung an den Zellen oder auch beides
  • Andere Ursachen - Erkrankungen des Pankreas (z.B. Pankreatitis) - Hormonstörungen (z.B. durch Tumore) - Medikamente (z.B. Kortison) - genetische Defekte
  • Blutzuckerwerte - nüchtern - nach dem Essen nüchtern: 65-100 mg/dl nach dem Essen: 80-126 mg/dl
  • Was ist der HbA1c-Wert? - gibt Auskunft über die Stoffwechseleinstellung der letzten 3 Monate ("Blutzuckergewissen")
  • Nierenschwelle Die Nierenschwelle der Glucoseausscheidung liegt bei 160-180 mg/dl; d.h. Glucose ist dann im Urin nachzuweisen, wenn der Blutzuckerwert diese Werte übersteigt
  • Typ 1 - Diabetiker - Erkrankungsalter Meist Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Typ1- Diabetiker Auftreten akut bis subakut
  • Typ1 Diabetiker - Insulinbedarf insulinabhängig
  • Typ 1 - Diabetiker - Symptome - rascher Beginn - starker Durst - Polyurie - Übelkeit - Schwäche - teils erheblichen Gewichtsverlust
  • Therapie Diät Insulin Bewegung
  • Typ 2 Diabetiker Erkrankungsalter meist: mittleres bis höheres Lebensalter
  • Typ 2 Diabetiker Auftreten meist schleichend
  • Typ 2 Diabetiker Symptome - häufig keine Beschwerden - Harnwegsinfekte - Hautjucken - Pilzinfektionen - Zum Zeitpunkt der Diagnose oft bereits Langzeitschäden
  • Typ 2 Diabetiker Insulinbedarf insulinunabhängig
  • Typ 2 Diabetiker Insulinausschüttung weniger als normal bis hoch, aber immer in der Qualität schlechter
  • Typ 2 Diabetiker Therapie Diät Bewegung wenn möglich Gewichtsreduktion orale Antidiabetika erst bei Versagen dieser Maßnahmen Insulin