Trainer für Cardiofitness (Subject) / Fragen zur Prüfung (Lesson)
There are 40 cards in this lesson
BSA
This lesson was created by Icheinfachich.
This lesson is not released for learning.
- Definition Ausdauer Ausdauer ist die Fähigkeit, eine gegebe Belastung über einen möglichst langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, ohne dabei vorzeitig sowohl Körperlich als auch geistig zu ermüden und sich nach dieser Belastung schnell wieder zu regenerieren.
- Definition Cardiofitness Cardiofitness ist die gezielte Entwicklung oder der Erhalt der Leistungsfähigkeit des H-K-S, um vorzeitigen Beeinträchtigungen der Gesundheit und damit der Lebensqualität vorzubeugen.
- Lokale Ausdauer Wenn weniger als ein sechstel der Gesamten Skeletmuskulatur bei einer Ausdauer Belastung eingesetzt wird.
- Allgemeine Ausdauer Wenn mehr als ein sechstel der Gesamten Skeletmuskulatur bei einer Ausdauer belastung eingesetzt werden muss.,
- Bsp für Lokale Ausdauer Ausdauer bei der weniger als ein sechstel der Skelettmuskulatur beteiligt sind. Zb Bizepstraining mit mehreren Wdh.
- Bsp für allgemeine Ausdauer Zb. das Ausdauer Training auf dem Stepper, Laufband, Fahrradfahren etc. Skelettmuskel belastung mehr als ein sechstel
- Was bedeutet Aerobe Ausdauer? Aerobe = Sauerstoffabhängig
- Was bedeutet Anaerobe Ausdauer? Anaerob = Sauerstoffunabhängig
- Mit was erfolgt die Aerobe Energiebereitstellung? Mit sauerstoff durch die Oxidative Verbrennung der Nährstoffe KH und Fette
- Wie erfolgt die Anaerobe Energiebereitstellung? Energie ohne zufuhr von Sauerstoff durch die verbrennung der energiereichen Phosphate und der KH bereitgestellt.
- Was bedeutet Statische Ausdauer? Ist die ermüdungswiderstandsfähigkeit der Muskulatur bei statischer (Haltearbeit).
- Was bedeutet Dynamische Ausdauer? Durch einen rhytmischen wechsel von Spannung und Entspannung der Arbeitsmuskulatur. Höhere Muskelsappnung bei Aerober Energiebereitstellung möglich.
- Nenne die Bereiche der Allgemeinen Dynamischen Aeroben Ausdauer Kurzeit 35s-2min , überwiegend anaerob, Glukolose Mittelzeit 2-10 min, Mischform zwischen aerober und anaerober Glukolose Langzeitausdauer I, 10-30 min, aerob, Glukolose Langzeitausdauer II, 30-90 min, aerob, Glukolose und Fettsäuren Langzeitausdauer III, > 90 min, aerob, überwiegend Fettsäuren
- Definition Allgemeine Aerob-Dynamische Ausdauer psycho-physiche Ermüdungswiderstands und Regenerationsfähigeit bei einer Moderaten Belastungsintensität im aeroben Stoffwechselbereich, bei der mehr als ein Sechstel der gesamten Skelettmuskulatur zur Bewegung eingesetzt wird.
- Wie wird die Allgemeine Aerob-dynamische Ausdauer auch bezeichnet? Als Grundlagen ausdauer ( GA)
- Wie wird die maximale Sauerstoffaufnahme bezeichnet? Vo2max
-
- Definition der maximalen Sauerstoffaufnahme Die Maximale Sauerstoffaufnahme repräsentiert die maximale Leistungsfähigkeit der Sauerstoffaufnehmenden, Sauerstofftransportierenden und sauerstoff verwertenden Teilsysteme im Körper.
- Nenne die Einflussfaktoren auf die allgemeine aerob-dynamische Ausdauer? Herz (Cardiopulmonales-System) o2 ( Aerobe Kapazität der Muskulatur Ausdauer( Bewegungs-Koordination)
- Was ist die VO2max ? Das Produkt aus der pro minute max ausgeworfenen Blutmenge (Max HMV= SVmax X HFmax) und der Maximalen Sauerstoffausschöpfung in der Arbeitsmuskulatur (Max arteriovenöse Sauerstoffdifferenz= AVDO2max (Sauerstoff ausnutzung in der Muskulatur
- Nenne die Allgemeinen Einflussfaktoren auf die max Sauerstoffaufnahme? Genetische veranlagerungen = 50 %, das Geschlecht 10-15 %, Männer ca 46-49 ml/kg/min, Frauen ca 44-48 ml/kg/min, Das Lebensalter ab dem 30 Lebensjahhr kommt es bei nicht trainieren zu kontinuirlichen abnahme 8-10 % pro Lebensdekade, ab 60j J sind die werte nur noch ca 2/3 bis 3/4 des früheren Max wertes. Der Anteil der eingesetzen Muskulatur Vo2 max ist umso größer, je größer die bei der Leistung eingesetzte Muskulatur ist, Das Körpergewicht, je höher , desto höher die Vo2max werte.
- Nenne die Allgemeinen Einflussfaktoren auf die max Sauerstoffaufnahme? Genetische veranlagerungen = 50 %, das Geschlecht 10-15 %, Männer ca 46-49 ml/kg/min, Frauen ca 44-48 ml/kg/min, Das Lebensalter ab dem 30 Lebensjahhr kommt es bei nicht trainieren zu kontinuirlichen abnahme 8-10 % pro Lebensdekade, ab 60j J sind die werte nur noch ca 2/3 bis 3/4 des früheren Max wertes. Der Anteil der eingesetzen Muskulatur Vo2 max ist umso größer, je größer die bei der Leistung eingesetzte Muskulatur ist, Das Körpergewicht, je höher , desto höher die Vo2max werte.
- Nenne die Absolut und Relativ werte der Vo2max Absolutwerte : Untrainierte Frauen: 2-2,5 L/min - Relativwerte: 35-40 ml/kg/min Hochtrainierte Frauen:4-5L/min - Relativwerte: 65-75 ml/kg/min Absolutwerte: Untrainerte Männer: 3-3,5L/min - Relativwerte: 40-45 ml/kg/min Hochtrainierte Männer:6-7 L/min - Relativwerte: 80-90 ml/kg/min
- Nenne das Fünfstufenmodell der Trainingssteuerung im Ausdauertraining -Diagnose: (Eingangsgespräch, Biometrische Tests, motorische Tests ) - Zielsetzung:( Inhat, Ausmaß, Zeit) - Traingsplanung:( Übungsauswahl, Methodenauswahl, Periodisierung/Zyklisierung) - Durchführung:( Einweißung, Kontrolle, Feedback) - Evaluation:( Re-Test, Dokumenatation)
- Was bezeichnet den Cardiopulmonalen Trainingseffekt Je größer der eingesetze Anteil der Muskulatur bei dynamischer Bewegung ist, umso größer ist die vom Herzen zu verrichtende Volumenarbeit und damit der Cardiopumonale Trainingseffekt. Das Herzminuten Volumen muss steigen um diesem Anspruch gerecht zu werden.
- Was ist das Cardiopulmonale System Die Bezeichnung des Cardiopulomalen Systems isr gleich bedeutend mit dem Begriff H-K-S. Cardio=Herz, Pulmo=Lunge.
- Was versteht man unter Ergometrie? Die Dosierte Körperliche Belastung mit Kontrolle verschiedener physiologischer Leistungsparameter zur Beurteilung der Körperlichen Leistungsfähigkeit des H-K-S.
- Was sind die Wichtigsten Sportmedizinischen Messparameter? Watt oder KM/H, HF unter belastung, Blutlaktatkonzentration, Max Sauerstoffaufnahme, Der Blutdruck, EKG, BORG-Skala
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
-
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- Was ist der IPN- Test? Ein Fahrradergometertest, anhand alters und geschlechts bezogener Norm-Soll-Leistungsvorgaben und der individuellen Belastungsreaktion (Bsp. HF verhalten) , auch ohne vollständige Ausbelastung der Person möglich.
- WHO-Test Zielgruppe: Leistungsschwäschere Personen, Untrainerte, Ältere Personen, Übergewichtige. Fahrradtest. Eingangsbelastung:25W, Belastungssteigerung 25W, Stufendauer 2min, 60/80 U/min, Puls obergrenze nach IPN. Abbruchkriterien: Überschreiten der vorher festgelegten Pulsobergrenze, Subjektive Beschwerden.
- Der H&V Test Durschnittlich bis Trainierte Personen: dennen mindestens 150 W zugetraut werden, Trainierte Frauen, Trainierte Ältere Personen. Testgerät:Fahrradergometer Eingangsbelastung: 30W, Belastungssteigerung 40 W, Stufendauer 3min, Trittfrequenz ca 60-80 U/min, Pulsobergrenze nach IPN, Nach WHO- 180-LA
- Vita-Maxima-Test Gut Trainierte Sportler , Radfahrer, Triatlethen Fahrradergometertest Eingangsbelastung:( 50 ) 100W, Belastungssteigerung: 50 W,, Stufendauer 3min, Trittfrequnz: 80-100 U/min, Ausbelastung:mindestens 200-LA
- Der Walking-Test Leistungsschwäschere, Übergewichtigere und ältere Menschen, Testgerät:Laufband. alternativ 400m Bahn, Strecke 2KM, Testgröße Benötige Zeit in Min und sekunden, ergebnisse siehe Walking Index.
- Der Cooper Test Zielgruppe: Mäßig bis gut Traininerte Ausdauersportler mit Laufbanderfahrung ( Ohnje gesundheiliche Einschränkungen) Laufband, Alternativ 400m Bahn, Dauertest: Zeit 12 min, Geschwindigkeit; Durschnitt in Km/H, HF:Durschnittliche HF, Laufstrecke nach 12 min in Metern.
- Laufband Stufen-Test Leistungssportler, Ambitionierte Freizeitläufer Laufband Eingangsbelastung 2,5-3,5 m/S, Belastungssteigerung:0,5 m/S, Stufendauer 3 min, Stufenpausen: 30s -1min zur Laktatentnahme, Neigungswinkel: +1-1,5 %, Ausbelastung :mind. 220-LA, Lakatat > 8-10 mmol