Meeresbiologie (Subject) / marine Geologie (Lesson)

There are 23 cards in this lesson

PM1, Rostock, WS 15/16

This lesson was created by LernBot.

Learn lesson

  • Zustandekommen und Verbreitung "Roter Tiefseetone" Unterhalb der Lysokline der Ozeane lösen sich Karbonatschalen -> eisenhaltige (rote) Minerale bleiben übrignur in den tieferen Bereichen der Ozeane
  • Wie werden marine Sedimente chemisch/mineralogisch differenziert? Karbonat, Silikat, rote Tiefseetone, Restsediment (Eiszeit), terrigener Ursprung
  • Welche Sedimentationsraten sind in der Tiefsee und in Becken der Ostsee bestimmt worden? 2 cm pro 1000 Jahre 2 mm pro Jahr
  • Wie bezeichnet man ein Sediment, das eine Korngrößenzusammensetzung von 10% < 2 µm, 60% < 63 µm und 30% < 630 µm aufweist? Sandiger Silt (Schlick)
  • Größe + Wassergehalt Ton, Silt, Sand Ton ≤ 4 μm (Wassergehalt bis 90 %) Silt 4 bis 63 μm (40-60 %) Sand > 63 μm (ab 12 %)
  • Wie hoch schätzen Sie den Wassergehalt für dieses Sediment? (Sandiger Silt) 40-60 % (Vol)
  • Erklären Sie, warum der Schlick im Wattenmeer im Uferbereich abgelagert wird Bei einlaufender Flut in den Prielen hohe Strömungsgeschwindigkeiten (> 1 m pro sec.) → Transport großer Sedimentmengen wenn Wasser höchsten Stand erreicht & sich auf große Fläche verteilt → Strömungsgeschwindigkeit gegen NullIm sehr flachem Wasser kann dann auch feinkörniges, langsam sinkendes Material am Boden abgelagert werden.
  • Was sind Proxies? Geben Sie ein Beispiel Stellvertreterparameter frühere Systemzuständed 18O2 Rückschlüsse auf Wachstumstemperatur von ForaminiferenUK37 Rückschlüsse auf Wachstumstemperatur von Coccolithophoriden
  • Wie berechnet man die Sinkgeschwindigkeit von Partikeln im Meer? Welche Faktoren gehen in die Formel ein? Stoke´sches Gesetz Partikelgröße (Radius), Viskosität, Dichte (Meerwasser & Partikel), Formfaktor (nicht alles Kugeln), Korrekturfaktor, Erdanziehungskraft
  • Was versteht man unter aeolischem Sedimenteintrag? Sand aus Wüste, Vulkanausbruch, Großbrände (Rußpartikel), Aufwurf Meteoriteneinschlag stärker in Küstennähe
  • Welche Werte werden bei einer Korngrößenanalyse angegeben? DIN-Normen, wichtige Größen:-Phi (-log2 Korngröße)-Sortierung-Median
  • Definieren Sie pelagische Sedimente. Ablagerung von feinen biogenen Partikeln aus dem Pelagial die durch Bioerosion entstanden sind (Abbau von Coccolithophoriden/ Foraminiferen)
  • Erklären Sie die Begriffe Eustasie und Isostasie. Eustasie = globale Änderungen im Meeresspiegel (Globale Erwärmung, Globale Eisbedeckung, Änderungen der mittelozeanischen Rücken) Isostasie = lokale Änderungen im Meeresspiegel (Ausgleichsbewegung von Kontinentalplatten durch Gletscherschmelze)
  • Welche negativen Folgen hatte der Deichbau an der deutschen Nordseeküste? Erosion der vorgelagerten Inseln und des Wattenmeers (20 m pro Jahr)
  • Was spricht für eine ehemalige Verbindung der Ostsee mit dem Weißen Meer? Assel (Saduria entomon) aus Weißem Meer in Ostsee
  • Seit wann gibt es die Ostsee in der heutigen Form? Welches Stadium war am salzreichsten? seit 4000 JahrenYoldiastadium
  • Welche Faktoren bestimmen den Milankowitsch-Zyklus? Exzentrizität (Umlaufbahn mehr oder weniger elliptisch) 100 000 Neigung der Erdachse 41 000 Präzession (Taumeln der Erdachse) 23 000
  • Welche Beweise gibt es für den Milankowitsch-Zyklus? Vostok Bohrkern (Eisbohrkern), Isotopenmessungen in Tiefseebohrkern
  • Seit wann gibt es Eiszeiten und wann begann das derzeitige Eiszeitalter? vor 2,5 Milliarden Jahren erste Eiszeit derzeitiges Eiszeitalter vor etwa 2,6 Mio. Jahren
  • Warum sind Kontinentalhänge Depositionszentren für Kohlenstoff? hohe PP auf Schelf und an Schelfkantedurch Neigung erhöhte Sedimentationsrate pro Fläche
  • Warum sind Foraminiferen so erfolgreich in der Tiefsee? 50 % der Biomasse → kommen mit sehr wenig Energie aus, geringe Respirationsrate sehr Reaktionsschnell bei Nahrungspulsen, Ruhestoffwechsel in Hungerphasen
  • 2 Strategien von Benthostieren bei Sauerstoffmangel Regulierer: Erhöhung des Pumpvolumens um Sauerstoffkonz. auf einem Lvl zu halten (Tod bei zu geringer O2 Konz im Wasser) Konformer: Anpassung des O2 Verbrauchs an das O2 Angebot
  • Erläutere die Milankovitsch-Zyklen Klima wird durch die astronomischen Verhältnisse der Erdumlaufbahn bestimmt