Recht (Subject) / 4. Kapitel (Lesson)
There are 16 cards in this lesson
Verwaltung
This lesson was created by littlegreenbuilder.
This lesson is not released for learning.
- Definition Verwaltung? Ist nach dem Gewaltentrennungsprizip jede Staatstätigkeit, die nicht Gesetzgebung oder Gerichtsbarkeit ist.
- Wer entscheidet ob es Verwaltungs oder Gerichtssache ist? einfacher Gesetzgeber
- Grundsätze der Verwaltung? Trennung von Justiz und Vewaltung in allen Instanzen Amtshaftung und Organhaftung Weisungsbefungnis gegenüber untergeorneten Organen Gesetzmäßigkeit: Strikte Bindung der VW organe an Gesetz
- Obersten VW-Organe der Bundes? Bundespräsident Bundeskanzler Bundesregierung als Kollegialorgan Bundesminister
- Bundespräsiden Grundsätze? auf 6 Jahre Gewählt Aufgabe: Ernennung und Angelobung, Oberbefehl über Bundesheer, Beurkundung des verfassungsmäßigen Zustandekommen der BG, Vertretung der Republick nach Außen, Abschluss von Staatsverträgen, Auflösung von NR und LT. Verantwortlichkeit: Absetzung durch Volksabstimmung, Anklage durch BUndesversammlung Immunität: behördiche Verfolgung ist nur mit Zustimmung der Bundesversammlung möglich
- Bundesregierung Zusammensetzung Aufgaben? Bundeskanzler, Vizekanzler, Bundesminister wird vom Bundespräsidenten angelobt Aufgabe: besorgen der obersten Geschäfte, Beschluss von Gesetzesvorschläge an den NR Verantwortlichkeit: politisch. Mißtrauenvotum des NR rechtlich: verantwortlch vor dem Verfassungsgerichthof.
- unmittelbare Bundesverwaltung: eigene Bundesländer eingerichtet für Aufgaben, Finanzämter, Denkmalschutzamt, Miltiärkommando
- mittelbare Bundesverwaltung: Landesbehörde wird funktionnal als Bundesbehörde tätig und vollziehen somit Bundesgesetzte
- Arten der Verwaltungsorgane? unmittelbare, mittelbare Bundesvervaltung Landesverwaltung Selstverwaltung
- Landesverwaltung Grundsätze? Landesregierung wird vom Landtag gewählt Landeshauptmann: Vorsitz über Landesregierung Amt der Landesregierung: zur Führung der Landesverwaltung Bezirkshauptmannschaften bzw Statutarsstädte ( Städte mt eigenem Statut)
- Arten der Selbstverwaltung Prinzip der Subsidiarität: übergeordeneter Verband soll keine AUfgabe übernehem die ein daruntergeordneter ebenso gut kann Im eigenen Wirkungsbereich Weisungsfrei Kommunale Selbstverwaltung: Gemeinden, Gemeinderat, Gemeindevorstand, Bürgermeister Berufliche Selbstverwaltung. Kammern, Wirtschafts Arbeiter..
- Privatwirtschaftsverwaltung? VW-Organe bedienen sih privatrechtlicher Handlungsformen keine Hoheitsgewalt weil keine einseitige Anordnungsbefugis vorliegt
- Bereiche der Privatwirtschatsverwaltung? Beschaffungswesen: Vergabe öffentlicher Aufgaben Administrative Hilfsgeschäfte: Sachmittel Bedarfdeckung
- Hoheitsverordnung verwaltet? Verordungen Bescheid Akte unmittelbarer verwaltungsbehördlihcer Befehls und Zwangsgewalt
- Privatwirtschaftsverwaltung verwaltet? idR Vertrag
- Definition Verordnung? generell- abstrakte hoheitlicher Verwaltungsakt, der von VW_Organen erlassen wir und einen generellen Adressatenkreit hat Darf nur auf Grund der Gesetze erlassen werden.
-