Publizistik (Subject) / STEP1 Allgemeine Zitate (Lesson)
There are 24 cards in this lesson
Übung für meine PKW STEOP
This lesson was created by inesshubshizky.
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Die Umwälzungen in der DDR, in der Tschechoslowakei und in Rumänien bildeten einen Kettenprozess, der nicht nur einen vom Fernsehen übertragenen historischen Vorgang darstellt, sondern der sich selbst im Modus einer Fernsehübertragung vollzogen hat." Habermas, 1990
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Die Massenmedien waren nicht nur entscheidend für den Ansteckungseffekt der weltweiten Diffusion. Auch die physische Präsenz der auf Plätzen und in Straßen demonstrierenden Massen hat, anders als im 19. und im frühen 20. Jahrhundert, revolutionäre Gewalt nur in dem Maße entfalten können, wie sie durchs Fernsehen in eine ubiquitäre Präsenz verwandelt wurde.“ Habermas, 1990
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Moderne Öffentlichkeit ist ein relativ frei zugängliches Kommunikationsfeld, in dem ´Sprecher´ mit bestimmten Thematisierungs- und Überzeugungstechniken versuchen, über die Vermittlung von ´Kommunikatoren´ bei einem ´Publikum´ Aufmerksamkeit für bestimmte Themen und Meinungen zu finden." Neidhardt, 1994
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Die Öffentlichkeit lässt sich am ehesten als ein Netzwerk für die Kommunikation von Inhalten und Stellungnahmen, also von Meinungen beschreiben; dabei werden die Kommunikationsflüsse so gefiltert und synthetisiert, dass sie sich zu themenspezifisch gebündelten öffentlichen Meinungen verdichten." Habermas, 1992
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "(Politische) Öffentlichkeit besteht aus einer Vielzahl von Kommunikationsforen, deren Zugang prinzipiell offen und nicht an Mitgliedschaftsbedingungen gebunden ist und in denen sich individuelle und kollektive Akteure vor einem breiten Publikum zu politischen Themen äußern. Das Produkt der Kommunikationen in der Öffentlichkeit bezeichnet man als öffentliche Meinung, die man von den aggregierten Individualmeinungen der Bürger unterscheiden kann" Gerhards, 2002
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Die bürgerliche Öffentlichkeit steht und fällt mit dem Prinzip des allgemeinen Zugangs. Eine Öffentlichkeit, von der angehbare Gruppen eo ipso ausgeschlossen wären, ist nicht etwa nur unvollständig, sie ist vielmehr gar keine Öffentlichkeit" Habermas, 1990
- Von wem und wann stammt folgendes Zitat: "Insofern ist Gesellschaft mehr als die Summe und das Zusammenspiel ausdifferenzierter Teilsysteme, mehr als ein System funktionalisierter Kommunikationen. Sie ist auch und immer jene Metakommunikation, in der die Akteure allgemeine Sinnfragen stellen, Frustrationen ausdrücken, Schuldsprüche fällen, Befürchtungen und Hoffnungen austauschen. Gesellschaft ist neben allem anderen ein kontinuierlich metakommunizierender Diskussionszusammenhang. Sie umfasst den Dauerkommentar zu sich selber. Und Öffentlichkeit ist das soziale Medium, das diesen Dauerkommentar teilweise aufnimmt und diffundiert" Neidhardt, 1989
- Von wem ist folgendes Zitat: "Wenn wir Medien bloß als Apparate, Kanäle, Leitungen etc. begreifen, können wir nicht erfassen „was da vorgeht, wenn sich Publizistik oder Massenkommunikation , unter Mitwirkung von Internet, in und mit einer sozialen Umwelt ereignen“ Rühl
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Medien sind komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen mit gesellschaftlicher Dominanz.“ Saxer und Faulstich
- Von wem stammt folgendes Zitat: "Das Medium ist die Botschaft." Marshall McLuhan (über das Fernsehen)
- Von wem ist folgendes Zitat: "Elektrisch zusammengezogen ist die Welt nurmehr ein Dorf." Marshall McLuhan
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Die sozialen Funktionen meinen all jene Leistungen der Massenmedien, die diese im Hinblick auf die gesellschaftliche Umwelt als soziales System erbringen bzw. erbringen sollen.“ Burkart
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Nichts ist in der Praxis brauchbarer als eine gute Theorie“ Hans Albert
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Kommunikation ist ein Vorgang, im Rahmen dessen beide Partner wechselseitig aufeinander Bezug nehmen müssen“ Burkart
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Kommunikation ist also einerseits die Weitergabe von Erfahrungen anderer – oder genauer gesagt: dessen, was sich von den Erlebnissen anderer in deren Bewusstsein niedergeschlagen hat“ Schulz
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Der Sinn des Periodikums selbst – also zeitungswissenschaftlich gesehen – ist nicht Mitteilung, sondern vermittelte Mitteilung.“ Groth
-
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Our newspapers do not record the really serious happenings, but only the sensations, the catastrophes of history“ Speed
- Von wem stammt folgendes Zitat: „Ereignis ist zeitlich und räumlich begrenztes Gestehehen mit erkennbarem Anfang und absehbarem Ende“ Kepplinger
- „Wissenschaftliches Erkenntnis beginnt mit Problemen. Problem liegt vor, wenn Wissen endet… wenn Wissen endet, werden Fragen gestellt. Wenn Fragen gestellt werden, sucht man nach neuen Zusammenhängen“ Sir Karl Popper
- „Kommunikation ist Bedeutungsvermittlung zwischen Lebewesen“ Maletzke
- „Man kann sich nicht nicht verhalten. Alles Verhalten ist Kommunikation. Daraus folgt: Man kann nicht nicht kommunizieren“ Watzlawick
- „Der Mensch lebt nicht nur in einer natürlichen, sondern auch in einer symoblischen Umwelt“ G. H. Mead (Kernsatz des Symbolischen Interaktionismus)
- „Die Wirklichkeit ist zu komplex, wir können sie niemals vollständig erfassen“ Walter Lippman
- „Es gibt keine reine Beobachtung, sie ist immer von Theorien durchsetzt“ Sir Karl Popper (über den Kritischen Rationalismus)