Publizistik (Subject) / STEP4 Skalenniveau (Lesson)

There are 43 cards in this lesson

Übung für meine PKW STEOP

This lesson was created by inesshubshizky.

Learn lesson

  • Welche vier Arten von Skalen gibt es? Norminal- Ordinal- Intervall- Verhältnis
  • Welche beiden Skalen sind Diskrete Skalen? Nominal- Ordinalskalen
  • Welche Skalen sind Metrische Skalen? Intervall- Verhältnisskala (Ratioskala)
  • Welche Skala gibt ein Größer-Kleiner-Verhältnis an? Ordinalskala
  • Für welche Skala trifft folgendes Beispiel zu? Dauer des TV-Konsums pro Tag: 0 h, 1 – 2 h, 3 – 4 h, ... Ordinalskalen
  • Für welche Art von Merkmalen gibt es mehr als zwei Arten von Ausprägungen? polytome Merkmale
  • Wie nennt man die Gruppe von Skalen, die jeden beliebigen Wert annehmen kann? Metrische Skalen
  • Welche Skalen sind metrisch und was muss bei ihrer Anwendung beachtet werden? Intervall- Verhältnisskala Dass die Intervalle zwischen den Werten immer gleich groß sind.
  • Was sind Beispiele für Metrische Skalen und wie werden sie definiert? Einkommen, Alter, cm-Angaben, ... Metrische Skalen können jeden begliebigen Wert in einem Intervall annehmen, jedoch muss der Abstand zwischen den Werten immer gleich groß sein.
  • Bei welcher Art von Skalen wird ein Intervall „konstruiert“, ist nicht „natürlich gegeben“? Bei Quasi-metrischen Skalen
  • Für welchen Überbegriff von Skalen gilt folgendes Beispiel und wie zeichnen sie sich aus? Wahrnehmung der Berichterstattung als unausgewogen o o o o o ausgewogen verständlich o o o o o unverständlich kritisch o o o o o unkritisch Quasi-metrische Skalen. Für diese wird ein gleiches Intervall „konstruiert“ und ist nicht „natürlich gegeben“ 
  • Welche ist die einzige Skala, mit der ich das Geschlecht messen kann? Nominalskala
  • Welche Art von Skala wird angenommen, wenn der Abstand zwischen den Messwerten angebbar ist? Intervallskala
  • Machen Sie "Geschlecht" messbar. Welches Skalenniveau wird angewendet? weiblich= 1 männlich= 2 Die Nominalskala
  • Bei welcher Art von Skalen spielt die numeristische Benennung einer Variable eine Rolle, bei welcher nicht? unwichtig: Nominalskalen wichtig: Ordinalskalen
  • Für welche Art von Skalen trifft folgendes Beispiel zu: Ordnen Sie Ihren Rauchkonsum zu: nie= 1 selten= 2 häufig= 3 stark= 4 Ordinalskala
  • Wie nennt man die Art von Skalen, bei denen die Differenz zwischen zwei Werten eine empirische Bedeutung zukommt? Intervallskala
  • Welcher Wert kann bei der Intervallskala sinnvoll angewendet werden? Mittelwert
  • Für welche Art von Skalen trifft folgendes Beispiel zu: August hat ein Körpergewicht von 70 kg, Bertram eines von 80 kg und Christian eines von 90 kg. Welcher Abstand besteht zwischen den jeweiligen Personen? Intervallskala
  • Für welche Art von Skalen trifft folgendes Beispiel zu: Emil ist 20 Jahre und Fritz 40 Jahre alt. Fritz ist doppelt so alt wie Emil. Verhältnisskala
  • Warum ist eine in Grad Celsius gemessene Temperatur nicht möglich? Weil sie Minusgrade (Minuswerte) annehmen kann.
  • Warum lässt sich der Intelligenzquotient skalentechnisch nicht messen? Weil kein Wert Null angenommen werden kann.
  • Für welche Art von Skala trifft folgendes Beispiel zu: Welcher Altersklasse ordnen Sie sich bei? bis 30 Jahre= 1 31 - 50 Jahre= 2 über 50 Jahre= 3 Nominalskala
  • Für welche Art von Skala trifft folgendes Beispiel zu: Nach der Arbeit bin ich völlig fertig. gar nicht= 1 wenig= 2 mittelmäßig= 3 ziemlich= 4 sehr stark= 5 Nominalskala
  • Welche beiden Skalenniveaus sind qualitativ (induktiv)? Nominal und Ordinal
  • Welche Skalenniveaus sind quantitativ (deduktiv) bzw. metrisch? diskrete und stetige
  • Welche Rechenoperationen sind bei der Nominalskala erlaubt? - Häufigkeiten in absoluten Prozentangaben - Modus
  • Mit welchen Rechenoperationen wird die Intervallskala berechnet? - arithmetisches Mittel (Mittelwert) - Varianz/ Standardabweichung
  • Wann heißt ein quantitatives Merkmal "absolutskaliert"? Wenn nur eine einzige Skala zur Messung verwendet werden kann
  • Welche Skalenform ist die aussagekräftigste und warum? die Rationalskala da sie einen Nullpunkt hat
  • Welche Skala darf mit dem Mittelwert berechnet werden? die Ordinalskala
  • Welche Skala darf mit Streuung und Varianz berechnet werden? die Intervallskala
  • Für welche Skala darf Bruchrechnen verwendet werden? die Verhältnisskala
  • Für welche Skala dürfen Modalwert und Prozente berechnet werden? für die Nominalskala
  • Kann eine Messung, die nicht objektiv ist reliabel sein? nein
  • Was ist die einzige Skala bei der ich ein Tortendiagramm durchführen kann und warum? Nominalskala weil die Reihenfolge egal ist
  • Welche Rechenoperationen sind bei der Ordinalskala erlaubt? - Häufigkeit in absoluten(!) Zahlen und Prozenten - Modalwert (=Modus; häufigst vorkommende Wort) - Median
  • Wie verhalten sich die Abstände(Intervalle) bei der Intervallskala? sie sind gleichgroß
  • Welche Rechenoperationen können bei der "Intervallskala" verwendet werden? - Häufigkeiten in Zahlen und Prozenten - Modalwert (häufigster Wert) - arithmetisches Mittel/ Median (=Mittelwert) - Varianz (Abweichung der Zufallsvariablen von ihrem Erwartungswert) - Standardabweichung (Streuung der Werte einer Zufallsvariablen um ihren Erwartungswert.
  • Was bedeutet "Range" und bei welcher Skala darf sie verwendet werden? Gültigkeitsbereich. zeigt, auf welchen Bereich sich die Ergebnisse beziehen. Bsp.: Skala zeigt die Geschichte der Menschheit, aber ich treffe nur Aussagen über 900 Jahre. Dann ist das meine Range oder Variationsbreite. Berechnung: größter Wert minus kleinster Wert.  bei der Intervallskala
  • Was besagt die "Varianz"? ob der Mittelwert das Ergebnis gut repräsentiert oder nicht (kleine Varianz: gut)
  • Was hat die Verhältnisskala, was andere Skalen nicht haben? eine Nullpunkt
  • Für Daten welcher skalierung kann ich einen "Kreuztabelle mit Chi-Quadrat-Test" durchführen? alle nominal- und ordinalskalierten Daten