Pferdeosteopathie (Subject) / Muskelgewebe (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

This lesson was created by JayGo.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Glatte Muskulatur nur ein Zellkern kleine Zellen kein Sarkolemm Innervation durch VNS Erregungsleitung von Zelle zu Zelle möglich autonome Kontraktion möglich zB an Augen, Innereien, Luftwegen, Blutgefäße, Magen- und Darmtrank
  • Quergestreifte Skelettmusuklatur große, lange Zellen viele, peripher gelegene Zellkerne Sarkolemm willkürliche Innervation durch ZNV jede Zelle muss von Nervenfaser erregt werden motorische Endplatte enden stumpfkegelförmig ATP durch Verbrennung von Glukose und Fettsäuren aerob durchzogen von Myofibrillen Myofibrillen sind aus stäbchenförmigen Myofilamenten aufgebaut
  • Quergestreifte Herzmuskulatur kurze, verzweigte Zellen Zellen bilden ein Netzwerk ein zentral gelegener Kern Sarkolemm vorhanden, fehlt im Bereich des Glanzstreifen autonome Kontraktion Modulation der Frequenz durch vegetative Nerven Fibrillen liegen in Bündeln, drumherum das sarkoplasmatische Retikulum Sarkoplasma enthält viel Myolobin
  • Aufbau des Muskels Muskelbündel bestehend aus Muskelfasern bestehend aus Muskelfilamenten
  • Muskelverdickung Hypertrophie
  • Muskelschwund (Inaktivität oder Nervenlähmungen) Atrophie
  • Muskelschwund (Ersatz durch Fettgewebe) Dystrophie
  • Muskelschwund (Ersatz durch Bindegewebe) Degeneration