Pferdeosteopathie (Subject) / Krankheiten 1 (Lesson)
There are 129 cards in this lesson
This lesson was created by JayGo.
This lesson is not released for learning.
- Strahlfäule Symptome Penetrant fauliger Geruch Strahlhorn wird zu schmieriger, schwarzer Masse Fäulnisspalten / Aushöhlungen Strahl kann schrumpfen und sich ablösen
- Strahlfäule Ursachen Fäulnisbakterien (Fusobacterium necrophorum) mangelde Sauberkeit Schmutz (schließt luftdicht ab) fehlender Hufmechanismus
- Strahlfäule-anfällig sind... Bockhufe (hohe Trachten) zu enge Hufe Zwanghufe Hufe mit tiefen Strahlfurchen
- Strahlfäule Behandlung Entfernen der verfaulten Hornteile Enfernen / Verkleindern von Nieschen und Taschen Desinfektion
- Strahlfäule Desinfektionsmittel / Mittel Jodoformäther Kupfersulfat (Kufervitriol) - nicht bei Blutungen! Wasserstoffperoxid Zum Beispiel: Kupfersulfat Zinksulfat Kaliumaluminiumsulfat Alkohol Zitronensäure
- Strahlfäule ungeeignete Desinfektionsmittel Jodogel - nicht stark genug Essig - nicht stark genug Aloe- oder Myrreentinktur - nicht stark genug Teebaumöl - nicht stark genug Kaliumpermanganat - oxidiert zu schnell
- Strahlfäule Vorbeugung Sauberkeit tägliches Hufe auskratzen guter Schmied Bewegung auf weichem Boden möglichst keine Eisen Biotin und Zink als Futterzusätze
- Überbeine Generelles auch Exostosen Kallus-Bildung überall dort, wo nur Haut Kochen/Sehe bedeckt hauptsächlich distal an Extremitäten und Unterkiefer Alle knöchernen Veränderungen werden als Überbeine bezeichnet
- Überbeine Sympome unterschiedlich große Knochenauftreibungen machen zu 90 % keine Probleme (von Lage abhängig)
- Überbeine Ursachen Verletzungen Stellungsfehler (vor allem bei bodeneng/zehenweit) unnatürliche Druck- und Zugkräfte strapazieren die Griffelbeine, Band zwischen Griffelbeinen und Röhrbein, Fesselträger und Unterstützungsband der tiefen Beugesehne abrupte Änderungen der Statik wie Hufkorrekturen frühes Anreiten Fütterung - zu wenig Calcium, zu viel Phosphor Übergewicht
- Überbeine-anfällig sind... 2- bis 5-jährige Pferde Pferde mit Stellunsanormalien Füchse "Tollpatsche"
- Überbeine Krankheitsverlauf Verletzung Anschwellen der Knochenhaut (Selbstheilung gebremst durch zB gestörten Calcium-Phosphorhaushalt Knochenhautentzündung Anlagerung von Kallus um gegen Entzündung vorzugehen
- Überbeine Folgen zu 90 % keine gefährliche Lage: -Ansatzstellen von Sehnen-direkte Nachbarschaft von Nerven (Insertionsdesmopathien)-an Gelenken-an den Griffelbeinen (Druck auf Nerven im Griffelbeinband)
- Überbeine Behandlung nur wenn sie Probleme verursachen sofort nach Trauma Kühlen gegen Entzündung, dann Kühlen und Wärmen im Wechsel Entzündungshemmer Stoßwellchentherapie bei Insertionsdesmopathien Operation (im akuten Zustand bilden sich neue Überbeine): -Entfernen der Überbeine-Lösen von Verwachsungen (zB Metacarpus und Griffelbein)-Neurektomie (zB Nerv zwischen Metacarpus und Griffelbein, dieser ist unwichtig für Motorik und Ernährung)
- Überbeine alternative Behandlungsmethoden Homöopathie (zB Hekla Lava oder Formidium) Beinwell Arnika
- Überbeine Vorbeugung schrittweise Korrektur von Stellungsfehlern beim Fohlen gute Ernährung schonendes Anreiten Beinschutz wie Gamaschen
-
- Überbeine Streitigkeiten OP aus kosmetischen Gründen -Überbeine können (vergrößert) wiederkommen Dauer der Schonzeit nach Entzündungshemmer -Einige TA sagen ca. 30-45 Tage Stallruhe, Andere sagen nach Lahmheitsende wieder bewegen und ca. 2 Tage Stallruhe
- Mauke Symptome Entzündung der Haut in der Fesselbeuge (erst Rötung, Blässchen, Knötchen, dann nässender, stinkender Belag) Juckreitz bei chronischer Mauke verdickte Haut Lahmheit möglich durch Risse und Wunden
- Mauke Arten Warzenmauke (chronisch) Brandmauke (anaerobe Bakterien zerstören Subkutis in der Fesselbeuge Chronische Mauke
- Mauke Ursachen Allergien/Autoimmunerkrankungen Photosensiblität schwache Pigmentierung mangelde oder übertriebene Hygiene Hautreizungen (Herbsgrasmilbe, schlechte Ausrüstung, feuchte Wieden/Paddocks) gestörter Stoffwechsel (Parasiten, Fütterung) Infektion durch: -Pilze-Bakterien-Hautparasiten-Viren
- Mauke-anfällig sind... Kaltblüter wegen des Behangs Pferde auf Matschausläufen Füchse weiße Fesseln
- Mauke Verlauf Kruste schadet der Heilung wird schnell chronisch (Hautverdickung) nach Hautverdickung volgen Warzen (vor allem bei Kaltblütern) kommt anaerobes Bakterium (zB Fusobacterium necrophori) hinzu entsteht Brandmauke
- Mauke Folgeerscheinungen chromische Mauke bei tiefer Mauke kann Eiter in den Huf gelangen und Schäden an zB Hufhorn oder Strahlbein verursachen
- Mauke Behandlung chronische Mauke ist schwierig zu Behandeln Mauke ohne Krusten: -Waschen mit mildem Shampoo (schwefelhaltig, salicylhaltig, Hafermehlbasis) Mauke nässend: -Waschen mit 3%-iger Wasserstoffperoxidlösung-Antibiotikum oder Sulfonamide Mauke mit Kruste: -Einweichen und Entfernen der Krusten-Schutz der Haut-Antibiotikum oder Sulfonamide Bei Befall im ganzen Bestand: -Erregernachweis Warzenmauke: -Krusten nicht entfernen-chirugische Entfernung der Warzen-spezielle Verbände-Änderung der Hygienischen Bedingungen
- Mauke alternative Bahandlungen Salben (zB auf Arnika- oder Hamamelisbasis) Homöopathisch (Behandlung der Leber/Nieren, bei Warzenmauke zB mit Cantharis, Berberis, Sulfur, Graphites, Thuja) Geeignete Pflanzen zur Wundversorgung
- Mauke Behandlungsdauer 1 Woche bis 10 Tage chronische Mauke ist nicht heilbar
- Mauke Vorbeugung Hygiene bei nasskalter Witterung Eincremen mit Fetthaltigen Salben gute Fütterung
- Mauke Strittigkeiten Fesselbehang abschneiden -nachwachsende Haare reizen die Haut-bei Krusten Haare enfernen
- Ödeme Ödeme sind Ansamlungen von Füssigkeiten im interzellulären Raum drückt man mit dem Finger darauf bleibt für einige Sekunden ein Abdruck zurück alte Ödeme werden fester und können schmerzhaft sein sehr alte Ödeme neigen zu bindegewebsartigen Wucherungen und zur Ablagerung von Fetgewebe und können extrem hart werden Ödeme sind Hauptindikator der MLD Ursachen: Störung des Lymphabflusses (lymphostatische Ödeme) gesteigerte Durchlässigkei der Kapillarwände erhöhter Druck in den Blutgefäßen
- Läsionen Verletzungen ohne Verletzung der Haut oder Schleimhaut zB Distorsionen, Kontusionen sie verursachen eine Verletzung der Blut- und Lymphgefäße, was zu Schwellungen und entzündlichen Prozessen führen kann
- Vulnus offene Wunden
- Kissing Spine (KSS) lateinischer Name Thoracales interspinales Syndrom
-
- Kissing Spine Symptome Rückenschmerzen Taktfehler Schweifschlagen kein Unterspringen der HH Widersetzlichkeiten Ursachen:
- Kissing Spine Ursachen zu führe Ausbildung Zerrung der Bänder Stauchungen angborene Engstellungen
- Kissing Spine Diagnose Röntgen Szintigraphie
- Ataxie Ursache Quetschung der Nervenbahn in der Wirbelsäule
- Shivering Ursachen Rückenmarksquetschung Impfschaden
- Shivering Symtome nur bei Stress und im Stehen Zittern, Schwanken bishin zum Umfallen Probleme beim Stand am Berg
- Shivering zu Beachten nicht in die Box stellen, Pferd könnte sich festlegen
- Ataxie zu Beachten nicht verwechseln mit Shivering
- Karpfenrücken Ursache uA zu viel schwere Lasten ziehen
- Myopathien bewegungsbedingt Kreuzverschlag Tying-Up Myositis der Rückenmuskulatur bei entlastender Haltung Erschöpfungsmyositis
- Myopathien bewegungsunabhängig weiße Muskeldystrophie entzündliche Myositis
- Kreuzverschlag andere Namen Azoturie Myoglobinurie Nierenverschlag
- Kreuzverschlag Symptome vor allem bei trainierten Pferden beginnt ca 10-60 Minuten nach Arbeitsbeginn steifer Gang Hartspann Hinterhandschwäche bis zum Einsinken Schwitzen Tachykardie "ängstlicher Gesichtsausdruck" nur minimales Fieber rotbrauner bis schwarzer Urin verhaltenes Pinkeln Haltung oft wie bei Harndrang Erythrozytenanzahl und Hämoglobin erhöht
- Kreuzverschlag Ursachen hoher Glykogengehalt im Muskel je mehr Muskulatur desto mehr GlykogenabbauGlykogenabbau dient Energiegewinnung zu wenig Sauerstoff im Muskel, daher Glykogenabbau durch Gährung Gährung erzeugt Milchsäure Milchsäure schädigt Muskelfasern Myoglobin wird freigesetzt und zur Niere transportiert
- Kreuzverschlag Diagnose Farbe des Urins beginnt immer kurz nach Arbeitsbeginn Blut in leichten Fällen keine Verhärtung oder Druckdolenz der Muskulatur
- Kreuzverschlag Therapie sofort Bewegung beenden Muskulatur wärmen durchblutungsfördernde Medikamente umd Schmerzmittel durch Tierarzt nicht mit Kolik verwechseln
- Kreuzverschlag Folgen nicht alle Pferde überleben Schädigung der Muskulatur vollständige Genesung bei richtiger Versorgung möglich
- Tying-Up Symptome wie Kreuzverschlag nur viel schwächer kein Myoglobin im Urin Symptome treten oft erst nach dem Abkühlen auf steifer Gang Bewegungsunlust Muskelverkrampfungen und Zuckungen Hartspann
-