Pathologie (Subject) / Tumorpathologie (Lesson)

There are 81 cards in this lesson

Moch

This lesson was created by estoffel.

Learn lesson

  • Schwierige Diagnosen 1. Nicht neoplastische Gewebe mit ausgeprägten Atypien- Frische Narbenbildung (Granulationsgewebe) - Hyperthyreote Schilddrüse unter Thyreostatika 2. Tumoren mit sehr geringen Atypien - Verruköses Plattenepithelkarzinom - Follikuläres Lymphom- Follikuläres Schilddrüsenkarzinom 
  • Plattenepithelkarzinome 1. Histologische Kriterien: - Verhornung- Tumorzellkomplexe mit Interzellularbrücken 2. Untergruppen: - verhornend- nicht verhornend 
  • Zystadenom = Gutartige epitheliale Tumoren mit Ausbildung grosser Zysten Vorkommen: - Ovar (serös, muzinös) - Pankreas
  • HNPCC = Heretidary Non-Polyposis-Colorectal-Carcinoma - autosomal dominant vererbt- frühes Alter (Durchschnitt 45 Jahre)- rechtsseitig (bei Ileozäkalklappe)- multiple Tumoren- muzinös (ca.20%)- diploid, wenig chromosomale Veränderungen- dichtes lymphozytäres Infiltrat (Crohn-artig)- oft Zweitkarzinome (Endometrium, Ovar, Magen) 
  • Vererbte Krebssyndrome - RB: Retinoblastom  - p53: Li-Fraumeni Syndrom  - APC: Familiäre adenomatosis coli  - MSH2, MLH1, MSH6: Herditäres non-polyposis Kolonkarzinom (HNPCC)  - BRCA1,2: Mamma- und Ovarialkarzinome  - MEN1, RET: Mutiple endokrine Neoplasie 
  • Psammomkörper - Ovar - Schilddrüse - Niere - Meningeome 
  • Tumorzellen Charakteristika - anaplastisch (fehlende Differenzierung) - pleomorph - Nukleus-zu-Zytoplasma Verhältnis ist 1:1 (normal: 1:4) - hyperchrom, oft grosse Nucleoli - Mitosen (eg tripolare Spindeln) - Polaritätsverlust - Vaskularisierung
  • TNM-Stadium T: Lokales Tumorstadium (Primärtumor) - T: klinisch (T0-T4)- pT: pathologisch (postoperativ) N: Nodalstatus- N: klinisch (N0-N3)- pN: pathologisch (postoperativ) M: Fernmetastasierung- M: klinisch (M0, M1)- pM: pathologisch (postoperativ; pM0, pM1) 
  • Grading = Parameter für die morphologische Ähnlichkeit eines Tumors zu seinem Ausgangsgewebe - Basierend auf Zytologie und/oder Architektur - Klassen (in der Regel 3 Stufen)  Grad 1 = hoch differenziert (low-grade)Grad 2 = mässig differenziert Grad 3 = wenig differenziert (high-grade)
  • Harnblasenkarzinom Grading - Prinzip: Zytologie allein Grad 1: gleicht normalem UrothelGrad 2: zwischen Grad 1 und Grad 3Grad 3: fast nicht mehr als Urothel erkennbar 
  • Gleason Grading - Nur auf Architektur beruhend - Prostatakarzinom - Primäres und sekundäres Muster (Heterogenität)- Sekundäres Muster ≥5%--> 'the most and the worst' - Gleason score 2-10 (eg 3+4=7)2-6 = low grade 7-10 = high grade 
  • Stanzbiopsie - Gewinnung eines Gewebezylinders aus krankheitsverdächtigen Körperregionen - Histologischer Grad - weibliche Brust, Leber oder Prostata
  • Bloom-Richards-Elston (BRE) Grad - Bei Mammakarzinom - 3 Komponenten:1. Tubulusbildung (Architektur) 2. Kernpolymorphie (Zytologie) 3. Mitosen (Zytologie, Proliferation) in 10HPF  - Score 1-3 für jeden einzelnen Beurteilungspunkt Summe = BRE-Score (3-9) G1 (hoch differenziert): 3-5G2 (mässig differenziert): 6-7G3 (wenig differenziert): 8-9
  • Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) - Probe DNA wird mit Fluoreszenz markiert - Tumor DNA wird denaturiert und hybridisiert mit den Proben - Kontrolle mit Centromer - Normal: 2 Signale für jedes Chromosom- Polypleudie: Kontrolle und Probe sind vermehrt- Amplifikation: viele Signale- Deletion: Nur 1 Signal- Translokation: Dots on different chromosomes vs. together
  • Familial adenomatous polyposis - vererbtes APC Gen (Tumorsuppressorgen) - hundert bis tausende Polypen im Darm (Dickdarm, Rektum) - Blutstuhl
  • Telomeraseaktivierung - RNA abhängige DNA-polymerase - nur in Keimzellen, Stammzellen oder Tumorzellen
  • Stammzellmarker in soliden Tumoren - CD24 - CD44 - CD90 - CD133 - EPCAM - BMI1 
  • Metastasierungsregel - Karzinome metastasieren lymphogen - Sarkome metastasieren hämatogen  - Ausnahmen: Nierenkarzinom, follikuläres Schilddrüsen-Karzinom: hämatogen
  • Immunhistochemie Gewebetyp-spezifische Marker - Zytokeratine --> Epithelzellen, Karzinome  - Melanomantigene (S-100, HMB45)  - Gliafilamente (GFAP)  - Vimentin --> Bindegewebe, Sarkome  - Prostata-spezifisches Ag (PSA) - Endothelmarker (Faktor VIII-Ag, CD31)  - Actin, Desmin --> Muskelzellen, Rhabdo-/Leiomyosarkome 
  • Tumormarker Alpha-Fetoprotein (AFP) Hepatozelluläres Carcinom 
  • Tumormarker Carcinoembryonales Antigen (CEA) Adenokarzinome GI-Trakt, Lunge, Pankreas 
  • Tumormarker CA-19-9 Adenokarzinome GI-Trakt 
  • Tumormarker CA-125 Ovarial-Karzinom
  • Tumormarker TTF1 = thyroid transcription factor 1 - Schilddrüse, Lunge (Adenokarzinom)
  • Tumormarker CD20 Lymphome
  • Tumormarker CDX2 Kolonkarzinom
  • Tumormarker RCC = renal cell carcinoma Nierenkarzinom
  • Angiogenese-Stimulatoren - VEGF - FGF - TGF - TNF 
  • Angiogenese-Inhibitoren - Angiostatin - IFN-alpha - TIMP-2 - Heparanase 
  • Extrazelluläre Matrixrezeptoren der Tumorzellen - Integrine (Fibronektinrezeptor) - Hyaluronsäurerezeptor (CD44) - Lamininrezeptor  --> begünstigt Anheftung an EZM und Tumorinvasion
  • Direkte Infiltration = direktes Einwachsen in Nachbarorgan (pT4) Beispiele: Gallenblasen-Ca --> Leber Rektum-Ca --> Harnblase Prostata-Ca --> Rektum Pankreas-Ca --> Duodenum Bronchus-Ca --> Oesophagus 
  • Linitis plastica - Magenkarzinom - direkte Infiltration - häufig Infiltrate aus Mamma- oder Lungenkarzinom - Siegelring-Zellen
  • Komplikationen von Tumorkrankheiten 1. Kachexie (ungewollter Gewichtsverlust)- TNF (Kachexin)- IL-1, andere  2. Anämie- Blutverlust - Mangel an Aminosäuren, Vitaminen - Hämolyse - Verdrängung der Myelopoese  3. Paraneoplastische Syndrome - nicht durch lokales oder metastatisches Tumorwachstum zu erklären - 10% der Malignome
  • Paraneoplastische Syndrome Endokrinopathien - Cushing Syndrom (ACTH und analoge Substanzen) - Hyperparathyreoidismus (Parathormon) - Karzinoidsyndrom (Serotonin, Histamin) - Polyzythämie (Erythropoetin) eg MPS (myeloproliferatives Syndrom)- Hyponatriämie (ADH) - Hypoglycämie (Insulin und analoge Substanzen) 
  • Paraneoplastische Syndrome Vaskuläre und hämatologische Störungen - Venenthrombosen (Pankreaskarzinom) - Nicht bakterielle thrombotische Endokarditis (Endocarditis marantica) - Anämie - Leukämoide Reaktion 
  • Tumorregression 1. Neuroblastom - Rosettenbildung 2. Ganglioneuroblastom- Ganglien 3. Ganglioneurom (gutartig!)- Schwannzellen
  • Lymphangiosis carcinomatosa =  Lymphogene Tumorausbreitung innerhalb eines Organs- oft mit Metastasierung in andere Organe assoziiert- lokal oft inkurable Situation- multifokaler Tumorbefall  Vorkommen: alle Organe/Tumortypen Besondere Relevanz/Häufigkeit:- Mamma-Ca: inflammatorisches Ca - Bronchus-Ca: retikuläres Bild in Röntgenbild Makroskopie:- Schnittfläche: „weisse Streifen“- „peau d‘orange“ beim Mamma-Ca 
  • Sentinel Lymphknoten - kann durch Injektion von Markierungsmittel in Tumoren identifiziert werden - Kann durch kleinen Eingriff selektiv untersucht werden (Schnellschnitt) - Wenn negativ: andere Lymphknoten sehr wahrscheinlich auch negativ- Wenn positiv, nimmt man die regionären Lymphknoten auch raus
  • Hämatogene Metastasierung Cava Typ - Nieren-Ca- Zervix-Ca- Harnblasen-Ca- Rektum-Ca- Endometrium-Ca - Prostata-Ca- Schilddrüsen-Ca  --> Lunge!Grosse Metastasen: RektumkarzinomKleine Metasatasen: Mammakarzinom
  • Hämatogene Metastasierung Pfortader Typ - Kolon-Ca- Magen-Ca- Pankreas-Ca- Dünndarm-Ca 
  • Hämatogene Metastasierung Lungen Typ - Lungen-Ca  - Von Lunge geht es ins linke Herz --> systemische Streuung! (Hirn, Knochen, Leber, Nebenniere, gegenseitige Lunge)
  • Hämatogene Metastasierung Vertebral-venöser Typ - Schilddrüsenkarzinom - Prostatakarzinom - Lungenkarzinom - Mammakarzinom - Nierenkarzinom
  • Krukenbergtumor - Entspricht eine Metastase in den Ovarien, welche sich von einem Primärtumor im Gastrointestinaltrakt herleitet - Ausbreitung im Douglas-Raum - Kavitäre Metastasierung ('Abtropfmetastase')
  • Organotropismus Lunge --> Niere --> Gehirn
  • Organotropismus Neuroblastom - Leber - Knochen
  • Organotropismus (Homing) 1. Zelladhäsionsmoleküle (Rezeptoren): CD 44 2. Wachstumsfaktorrezeptoren: EGF-R 3. Chemokinrezeptoren: CXCR-4,- Ligand im Normalgewebe: CXCL 12 
  • Akute Myeloische Leukämie (AML) - Blastenausschwemmung (viele Subtypen) - grosse Zellkerne, viele Vorläuferzellen - Erwachsene - rascher Krankheitsverlauf - Infekte, Blutungen, Anämie  - schlechte Prognose
  • Chronische Myeloische Leukämie - Philadelphia Chromosomt(9;22) --> BCR-ABL Fusionsprotein  - Massive Zellausschwemmung (alle Reifungsstufen)Myeloblast --> Myelozyt --> Granulozyten, Monozyten, Basophile, EosinophileMetamyelozyt, nukleäre Erythrozyten - Infekte, Blutungen, Anämie, Splenomegalie  - Knochenmark rot (gelbes Knochenmark verdrängt) - Therapie: Glivec (Bcr-Abl tyrosine-kinase inhibitor)
  • Hodgkin Lymphom - Grosse Blasten: Hodgkin-Zellen- Mehrkernige Riesenzellen: Sternberg-Reed-Zellen  - 30% aller Lymphome - Junge Erwachsene - v.a. Halsregion von Lymphknoten (Hals) auf Milz, Leber, Knochenmark ('Bauernwurstmilz')
  • Non-Hodgkin Lymphom - T-Zell NHL - B-Zell NHL - B-Symptome (Gewichtsverlust, Nachtschweiss, Fieber) Beispiele: - ALL: high grade- CLL: low grade, viele B-Zell Vorläuferzellen (klein)