Grading
= Parameter für die morphologische Ähnlichkeit eines Tumors zu seinem Ausgangsgewebe - Basierend auf Zytologie und/oder Architektur - Klassen (in der Regel 3 Stufen) Grad 1 = hoch differenziert (low-grade)Grad 2 = mässig differenziert Grad 3 = wenig differenziert (high-grade)
Harnblasenkarzinom Grading
- Prinzip: Zytologie allein Grad 1: gleicht normalem UrothelGrad 2: zwischen Grad 1 und Grad 3Grad 3: fast nicht mehr als Urothel erkennbar
Gleason Grading
- Nur auf Architektur beruhend - Prostatakarzinom - Primäres und sekundäres Muster (Heterogenität)- Sekundäres Muster ≥5%--> 'the most and the worst' - Gleason score 2-10 (eg 3+4=7)2-6 = low grade 7-10 = high grade
Stanzbiopsie
- Gewinnung eines Gewebezylinders aus krankheitsverdächtigen Körperregionen - Histologischer Grad - weibliche Brust, Leber oder Prostata
Bloom-Richards-Elston (BRE) Grad
- Bei Mammakarzinom - 3 Komponenten:1. Tubulusbildung (Architektur) 2. Kernpolymorphie (Zytologie) 3. Mitosen (Zytologie, Proliferation) in 10HPF - Score 1-3 für jeden einzelnen Beurteilungspunkt Summe = BRE-Score (3-9) G1 (hoch differenziert): 3-5G2 (mässig differenziert): 6-7G3 (wenig differenziert): 8-9
Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH)
- Probe DNA wird mit Fluoreszenz markiert - Tumor DNA wird denaturiert und hybridisiert mit den Proben - Kontrolle mit Centromer - Normal: 2 Signale für jedes Chromosom- Polypleudie: Kontrolle und Probe sind vermehrt- Amplifikation: viele Signale- Deletion: Nur 1 Signal- Translokation: Dots on different chromosomes vs. together
Familial adenomatous polyposis
- vererbtes APC Gen (Tumorsuppressorgen) - hundert bis tausende Polypen im Darm (Dickdarm, Rektum) - Blutstuhl
Telomeraseaktivierung
- RNA abhängige DNA-polymerase - nur in Keimzellen, Stammzellen oder Tumorzellen
Linitis plastica
- Magenkarzinom - direkte Infiltration - häufig Infiltrate aus Mamma- oder Lungenkarzinom - Siegelring-Zellen
Komplikationen von Tumorkrankheiten
1. Kachexie (ungewollter Gewichtsverlust)- TNF (Kachexin)- IL-1, andere 2. Anämie- Blutverlust - Mangel an Aminosäuren, Vitaminen - Hämolyse - Verdrängung der Myelopoese 3. Paraneoplastische Syndrome - nicht durch lokales oder metastatisches Tumorwachstum zu erklären - 10% der Malignome
Lymphangiosis carcinomatosa
= Lymphogene Tumorausbreitung innerhalb eines Organs- oft mit Metastasierung in andere Organe assoziiert- lokal oft inkurable Situation- multifokaler Tumorbefall Vorkommen: alle Organe/Tumortypen Besondere Relevanz/Häufigkeit:- Mamma-Ca: inflammatorisches Ca - Bronchus-Ca: retikuläres Bild in Röntgenbild Makroskopie:- Schnittfläche: „weisse Streifen“- „peau d‘orange“ beim Mamma-Ca
Sentinel Lymphknoten
- kann durch Injektion von Markierungsmittel in Tumoren identifiziert werden - Kann durch kleinen Eingriff selektiv untersucht werden (Schnellschnitt) - Wenn negativ: andere Lymphknoten sehr wahrscheinlich auch negativ- Wenn positiv, nimmt man die regionären Lymphknoten auch raus
Hämatogene Metastasierung
Pfortader Typ
- Kolon-Ca- Magen-Ca- Pankreas-Ca- Dünndarm-Ca
Hämatogene Metastasierung
Lungen Typ
- Lungen-Ca - Von Lunge geht es ins linke Herz --> systemische Streuung! (Hirn, Knochen, Leber, Nebenniere, gegenseitige Lunge)
Krukenbergtumor
- Entspricht eine Metastase in den Ovarien, welche sich von einem Primärtumor im Gastrointestinaltrakt herleitet - Ausbreitung im Douglas-Raum - Kavitäre Metastasierung ('Abtropfmetastase')
Organotropismus
Lunge
--> Niere --> Gehirn
Organotropismus
Neuroblastom
- Leber - Knochen
Organotropismus (Homing)
1. Zelladhäsionsmoleküle (Rezeptoren): CD 44 2. Wachstumsfaktorrezeptoren: EGF-R 3. Chemokinrezeptoren: CXCR-4,- Ligand im Normalgewebe: CXCL 12