Erziehungswissenschaften (Subject) / PISA (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Der Pisa Schock-2000 und Funktion von PISA

This lesson was created by EinfachSchwimmen.

Learn lesson

  • PISA Was ist und was misst PISA? Programme for International Student Assessment)  -->Beurteilung, Einschäzung -Programm zur "zyklischen Erfassung basaler Kompetenzen der nachwachsenden Generationen -Durchgeführt von OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) -Gibt Infos über Funktions- und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme -Lesekompetenz, mathemathische Grundbildung, naturwissenschaftliche Grundbildung -politisch-administrative Entscheidungen zur Verbesserung der nationalen Bildungssysteme können besser getroffen werden
  • PISA-Schock 2000 Vorwürfe an Deutschland -regte zur Verbesserung der Bildungssysteme an - Lesen: Unter OECD-Durchschnitt -Mathe: Unter dem Durchschnitt, Risikogruppen groß, Spitzengruppe klein -Naturwissenschaft unter dem Durchschnitt -Festigt soziale Ungleichheit und schafft keine Leistungsträger für Wirtschaft,Politik und Wissenschaft
  • Maßnahmen nach PISA-2000 -Frühzeitige Einschulung -Sicherung von Qualität von Unterricht und Schule (z.B.Professionalität der LEhrer erweitern) -Förderangebote erweitern (Defizite ausgleichen) -> Sinus (Lehrkräfte qualifizieren und fachbezogene Unterrichtsentwicklung); Geferming: Modell zur Förderung von KIndern mit MIgrationshintergrund; Prolesen: 2008 -> Förderung der Lesekompetenz -Lehrpläne nach Konsequenzen umformen
  • Welche Folgen hat der Leistungsdruck beim Umgang mit anderen Menschen? -stark gereizt, aggressiv, depressiv -Verhaltensauffälligkeiten
  • Was für alternative Schulformen gibt es? Wie effektiv sind sie? -Methodos (Abitur im Alleingang, Lehrer selbst ausgesucht, keine Einreichungsnote, für selbstständig Lerndende und handelnde Schüler) -Hauptschule (Fördert handwerkliche Fähigkeiten, gute Vorbereitung auf Berufswahl durch Praktika) -Realschule (Berufsorientierte Inhalte, strukturiertes Lernen, besondere Profile -Gymnasium: Hohes Maß an Selbstständigkeit gefordert -Sekundarschule (Gymnasiale Standarts Allerdings auch Selektion innerhalb der Schulen
  • Was ist Bildung? Fachwissen; Faktenwissen "Menschsein" - Wilhelm von Humboldt -Prozess und Zustand -Funktionale und methodische Bildung -Ziel: Selbstbestimmung -Geht über kognitive Fähigkeiten hinaus (Z.B.Argumentationsfähigkeit, Empathie) -Es kann keine Standarts geben -"Das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt (subsumierte Theorien)
  • Was ist Begabung? -Individuelle Fähigkeit Wissen zu organisieren und zu benutzen -> Abhängig von relativen Eigenschaften der Person und dem physischen, sozialem Umfeld -gewisses Maß an Intelligenz notwendig um Fortschritte zu erzielen -> nicht durch Intelligenztests definierbar -von kindesaler an vorhanden, muss gefördert werden, sonst kann sie verschwinden
  • Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit Chancengleichheit beschreibt, dass jeder exakt die gleichen Chancen erhält, während Chancengerechtigkeit den Schwerpunkt auf die individuellen Begabungen legt.
  • Chancengerechtigkeit -Aufstiegschancen nach Begabung -Legitimation sozial-heriditärer Privilegienweitergabe (Weitergabe von Genen und sozialer Herkunft) -REcht auf gerechte Verteilung von Zugangs- und Lebenschancen -Keine Diskriminierung -Gerechtigkeit als Form von Demokratie -Ziel des Liberalismus -> Gleiche Rahmbedingungen -Ungleichheit gefährdet den sozialen Frieden -Bedeutet so viel wie "Bildungschancen" -Zugang zu Bildung, mehr Gerechtigkeit und mehr Demokratie -> größere gesellschaftlich Partizipationsmöglichkeiten im Arbeitsleben und in der ku,turellen und politischen Welt Kritik: -Schichtspezifische Ungleichheit -Bildungskapital entscheidet -soziale Segretation -soziale-ökonomische Herkunft entscheiden -sozio-ökonomische Herkunft entscheidet Bedrohung der formalen Voraussetzungen -formale Voraussetzungen sind vorhanden, aber die Umsetzung gelingt nicht -fehlende individuelle Betreuung -Gefahr, dass sich Binnendifferenzen fortsetzen (Unterschiedliche Zugänge zur Bildung
  • Was ist TIMSS? Third International Mathematics and Science Study -Mathe und Naturwisssenschaften -Schlüsseljahrgänge der Grundschule und Sek 1&2
  • Kompensatorische Erziehung Bildungsbenachteiligungen von bestimmten KIndern sollen ausgeglichen werden -intrinsische Lernmotivation hohes Niveau seiner intellektuellen Tüchtigkeiten erreichen -Pluralität der Gesellschaft darstellen -Chancenungleichheit beachten und auszugleichen versuchen
  • Gesamtschule und Leistung Leistungsdifferenzierung auch innerhalb der Gesamtschulen (G-und E Kurse)
  • Schulstrukturdebatte -Ab welchem Alter sollten Schüler unterschiedliche Schulformen besuchen? -In Bundesländer unterschiedlich -mehr politisch als pädagogisch
  • Lösungen -Motivation indem Bildungsansprüche an Schüler angepasst werden