Strafrecht (Subject) / Versuch (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Theorie des Versuchsbeginns

This lesson was created by MisterM.

Learn lesson

  • Welche Theorien des Versuchsbeginns gibt es ? formal-objektive Theorie subjektive Theorie gemischt objektiv-subjektive Theorie
  • Wie kann man die formal-objektive Theorie beschreiben? ---> Beginn der ersten Ausführungshandlung (P) Ansatzzeitpunkt wird zu sehr nach hinten verlagert
  • Wie kann man die subjektive Theorie erklären ? Tat beginnt nach den Vorstellungen des Täters (P) Ansatzzeitpunkt wird zu weit nach hinten verlagert
  • Wie erklärt man die gemischt objektive-subjektive Theorie? Ansatzzeitpunkt bestimmt sich nach dem subjektiven Überschreiten des Täters der Schwelle zum "Jetzt-geht-es-los" und dem Vornehmen objektiver Handlungen, die nach seinen Vorstellungen ohne Zwischenakte zur Tatbestandserfüllung führen oder in einem unmittelbaren räumlichen oder zeitlichen Zusammenhang mit ihr stehen.
  • Wann setzt der mittelbare Täter unmittelbar an ? Gesamtlösung Einzellösung Beherrschungslösung
  • Gesamtlösung unmittelbares Ansetzen, sobald Werkzeug selbst unmittelbar ansetzt - : mittelbarer Täter steuert Geschehen
  • Einzellösung Vesuchsbeginn des mittelbaren Täters schon dann, wenn er beginnt auf das Werkzeug einzuwirken --> Hintemann stößt Kausalkette an, die zur Rechtsgutsverletzung führt
  • Beherrschungslösung h.M. : mittelbarer Täter setzt zum Versuch an, wenn er das Geschehen aus der Hand gibt, also keinen Einfluss mehr auf das Werkzeug hat.