Radiologie (Subject) / Konventionelle Radiologie (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

verschiedenes

This lesson was created by estoffel.

Learn lesson

  • Preis 1. MRI (ca 450.-) 2. CT (ca 300 .-) 3. Ultraschall (ca. 150 .-) 4. Röntgen (ca. 120 .-)
  • Blende - Bleilamellen - Beschränken den bestrahlten Abschnitt - Reduzieren Streustrahlen
  • Filter - Aluminium - Reduzieren niederenergetische Strahlen, die nur die Haut belasten würden, aber keinen Beitrag an die Bildinformation leisten  - Zusatzfilter gleichen Form-Unregelmässigkeiten des Körpers aus 
  • Streustrahlenraster - Bleilamellen/strahlendurchlässiges Material  - Reduziert Streustrahlung und damit Bildrauschen  - Schräge Streustrahlen werden absorbiert  - Wird meistens während Aufnahme bewegt  - Führt zu einer Dosiserhöhung 
  • Computed Radiography (CR) - Nutzung mit konventioneller Radiography - Statt Film-Folien-Kombination wird Phosphorplatte benutzt (mit photostimulierbaren Phosphorpartikeln) - Exposition führt zu latenter Aufnahme  - Durch einen Laser ausgelesen (Lesegerät)  - Resultat: digitale Aufnahme, kann nachverarbeitet werden  - Phosphorplatte wird nach Auslesevorgang lichtexponiert und ist dann wieder verwendbar (bis zu mehrere Tausend mal) 
  • Digitale Radiography (DR) - erfordert neue Anlage - Anstelle Phosphorplatte: Flachdetektor  - Detektor: Amorphes Silicium (a-Si): Verwandelt Röntgenstrahl in Licht - Photodioden erzeugen ein digitales Signal  - Kein separates Lesegerät notwendig 
  • Wellenlänge von Röntgenstrahlen 0.01-15 nm - Zwischen sichtbares Licht und gamma-Strahlung
  • Ionisierende Strahlen = Strahlungen, deren kinetische Energie ausreicht, um Elektronen aus einem Atom herauszulösen - Erfordert Wellenlängen < 200 nm: Gammastrahlung, Röntgenstrahlung und kurzwelligere Ultraviolettstrahlung  - Nicht-ionisierend: Radio-, Radar-, und Mikrowellen, Infrarotstrahlung oder sichtbares Licht