Sachkundenachweis (Subject) / Sachkundenachweis 7 (Lesson)

There are 45 cards in this lesson

Lagerung

This lesson was created by briscojac.

Learn lesson

  • Dürfen Sie Drogen zusammen mit Südfrüchten lagern? Nein, da Arzneidrogen immer getrennt von Lebensmitteln oder anderen Waren gelagert werden müssen Gefahr des Schädlingsbefalls z. B. mit der Dörrobstmotte
  • Dürfen Sie AM zusammenmit diätetischen Lebensmitteln oder Kosmetika lagern? Nein, darf man nicht für die verschiedenen Warengruppen sind auch unterschiedliche Überwachungsbehörden zuständig.
  • Welche Lagerhinweise gibt es bei Fertig-AM? nicht über 25 Grad lagern nicht über 20 Grad lagern nicht über 8 Grad lagern
  • Wie lagern Sie einen Hustentee, der viele ätherische Öl-Drogen enthält? möglichst luftdicht, damit die äth. Öle nicht so leicht entweichen können nicht über 25 Grad Celsius trockener kühler Keller
  • Was ist bei der Lagerung von Salzen zu beachten? niedrige Luftfeuchtigkeit, da manche Salze wasserziehen (hygroskopisch) sind und verklumpen evtl Lagerung mit trockenmittel
  • Wie und wo lagern Sie Drogen ganz allgemein? nicht über 25 Grad Celsius nicht über 75% rel. Luftfeuchte dicht schließende Vorratsgefäße z. B. aus Weißblech, braune Gläser etc.
  • Wie lagern Sie Wollblumenblüten (Königskerzenblüten)? auf trockene Lagerung achten und nicht über 25 Grad Celsius evtl. mit Trockenmittel (z. B. Blaugel)
  • Wo müssen Sie besondere Sorgfalt bei der Lagerung walten lassen: - bei ganzen Pfefferminzblättern - Pfefferminz-Grobschnitt - Pfefferminz-Feinschnitt Bei Feinschnitt, da hier am leichtesten die ätherischen Öle entweichen können Grund:die ätherischen Öldrüsen sind "angeschnitten" und das Öl kann leicht entweichen am besten im trockenen Keller nicht über 20 Grad
  • Kann man Drogen in feuchten Räumen lagern? Nein, es kann Schimmel entstehen außerdem können sich Drogeninhaltsstoffe durch Pflanzeneigene Enzyme verändern, z. B. aus Flavonoidglykosiden können Flavonoidaglyka entstehen
  • Kennen Sie AM, die besonders for Feuchtigkeit geschützt gelagert werden müssen? Königskerzenblüten (Wollblume) Salze Vitamin-Brausetabletten alle AM in Pulverform Schleimdrogen Heidelbeeren Instanttees und alle AMF, die Pflanzentrockenextrakte enthalten
  • Wie kann man Fertig-AM vor Feuchtigkeit schützen (z. B. Vitamine-Brausetabletten)? mit Trockenmitteln z. B. bei Vitamin-Brausetabletten im Deckel untergebracht Trockenmittel saugt Feuchtigkeit auf, die beim Öffnen des Gefässes hineingelangt.
  • Wie kann man feuchtigkeitsempfindliche Drogen (z. B. Blüten und Wurzeln) vor Feuchtigkeit schützen? Lagerung gemeinsam mit Trockenmitteln (z. B. Blaugel oder gebrannter Kalk) Trockenmittel saugt die Feuchtigkeit muss aber von Zeit zu Zeit erneuert werden.
  • Kennen Sie AM, die unter 20 Grad Celsius gelagert werden müssen? Feinschnitt-Drogen von äth. Öl-Drogen alkoholfreie Tonika Frischpflanzenpresssäfte Leinsamen und Leinöl Kühlsalbe Lebertran
  • Dürfen Sie Biovital (Tonikum mit Weißdorn) neben Sionon-Fruchtzucker lagern? a) ja, da beides fvk AM sind b) ja, des sich bei beiden um Diätetika handelt c) nein, AM und Diätetika müssen getrennt gelagert werden d) ja, AM dürfen neben Diätetika gelagert werden e) ja, da AMG erlaubt es c)
  • Ist ein Standort in der Nähe eines Heizkörpers zu Lagerung von Kamillenblüten geeignet? Nein, wird zu warm (über 25 Grad Celsius), da sich die ätherischen Öle verflüchten können
  • Wie lagern Sie Abführ-Zäpfchen? sind apothekenpflichtig, keine Lagerung
  • Welchen Sinn hat die Verpflichtung zur Angabe eines Verfalldatums? bei AM jenseits des Verfallsdatums können Wirkstoffe verloren gehen (Wirkung geht verloren) oder sogar gesundheitliche Schäden auftreten
  • Wie ist das Verfalldatum auf der Packung anzugen verwendbar bis Monat/Jahr
  • Nennen Sie beispiele von Fertig-AM, die mit Verfalldaten versehen sind. alle AM müssen ein Verfalldatum haben! v. a. Leinsamen, Kürbissamen, flüssige Vitaminpräparate, Arzneitees in Filterbeuteln müssen ständig kontrolliert werden auf Verfall
  • Nennen Sie geeignete Kontrollsysteme zur Überwachung der Verfalldaten bei Fertig-AM im Einzelhandelsgeschäft. Bei Lieferungseingang  in Liste aufnehmen und anhand dieser täglich die evtl. abgelaufenen AM aussortieren farbliche Kennzeichnungen der Produkte Computersysteme etc.
  • Welche Behörde prüft im Einzelhandel die fvk AM bzw. die Lebensmittel? Lebensmittel: Wirtschaftskontrolldienst Arzneimittel: Regierungspräsidium
  • Sind weiße Gläser für die Lagerung von Drogen gut geeignet? Welche Faktoren können ganz allgemein die Lagerung beeinflussen? Nein, da nicht lichtgeschützt Temperatur, Feuchtigkeit, Licht, Ungeziefer
  • Unter welchen Bedingungen sind AM im Normalfall aufzubewahren? a) im Kühlschrank oder im Kühlregal bei 8 Grad C. b) trocken c) vor Wärme und direkter Sonneneinstrahlung geschützt d) getrennt von anderen Waren e) getrennt von anderen, stark riechenden AM b, c, d, e sind richtig
  • Warum dürfen Drogen, die zum Verkauf bestimmt sind, nicht im Schaufenster ausgestellt oder neben einer Heizung aufbewahrt werden? Weil an diesen Stellen die Temperatur leicht über 25 Grad Celsius steigen kann Drogen dürfen nur zu Werbe- oder Dekorationszecken im Schaufenster ausgestellt werden
  • Wie sollen Endverbraucher AM aufbewahren? kühl und trocken, nicht in Reichweite von Kindern (abschließbar)
  • Welchen Anforderungen sollen Verkaufs- und Lagerräume für AM genügen? ausreichend groß baulich guter Zustand belüftbar heizbar sauber rel. Luftfeuchte nicht über 40-50%
  • Welches AM ist stark lichtempfindlich? Wasserstoffperoxid-Lösung Verwendung: Desinfektion kleinerer Verletzungen sowie Mund- und Rachendesinfektion
  • Dürfen Sie AM lagern, deren Verfallsdatum abgelaufen ist? Nur bis zur Vernichtung/Entsorgung. Müssen getrennt von den anderen AM gelagert werden und deutlich gekennzeichnet werden.
  • Mit welchen Konsequenzen muss der Einzelhändler rechnen, der ein Verfallsdatum nicht beachtet? macht sich strafbar Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld bis zu 25.000 Euro
  • Welche der folgenden Temperaturhinweise findet man üblicherweise auf Fertig-AM? a) unter 8 Grad b) nicht unter 8 Grad c) nicht über 8 Grad d) nicht über 20 Grad c und d
  • Was bedeutet "bei Raumtemperatur" lagern? bedeutet zwischen 15 und 25 Grad C
  • Wo lagern Sie AM, bei denen der Hinweis angebracht ist "nicht über 20 Grad lagern"?  Am besten im trockenen kühlen Keller oder in einem gekühlten Raum
  • Wo lagern sie AM, bei denen der Hinweis " nicht über 8 Grad C. lagern" angebracht ist? im Kühlschrank
  • Wie sind Fertig-AM zu lagern, bei denen kein Hinweis angegeben ist? bei Raumtemperatur 15-25 Grad
  • Bei welcher Temperatur sind AM im regelfall zu lagern? Müssen Lagerhinweise auf Fertig-AM angegen werden? Wenn ja, wo? bei Raumtemperatur, nicht über 25 Grad Nein, es müssen keine Hinweise angebracht werden, wenn keine besonderen Regelungen gelten. Wenn Lagerhinweise angegeben werden, dann auf der äußeren Verpackung
  • Welche Lagerhinweise gibt es bei Fertig-AM? nicht über 25 / 20 / 8 Grad lichtgeschützt trocken hinweise für Endverbraucher: z. B. nach Anbruch 1 woche im Kühlschrank, innerhalb 1 Woche verbrauchen etc.
  • Wie kann man feuchtigkeitsempfindliche Drogen schützen? a) durch Unterbringung in einem Kalkkasten b) über Blaugeln in einem Exsikkator c) im Standgefäß mit "Aquaexstopfen" d) durch Aufbewahren in einem Rundkolben a, b, und c
  • Wie werden Frischpflanzenpresssäfte haltbar gemacht? In welchem Zeitraum muss ein angebrochener Frischpflanzenpresssaft, auch bei kühler Lagerung verbraucht sein? Haltbarmachen durch Pasteurisation oder Ultrapasteurisation (Uperisation), also durch kurzfristige Erwärmung bzw. Erwärmung mit Wasserdampf Angebrochene Säfte müssen innerhalb einer Woche aufgebraucht werden, Lagerung im Kühlschrank
  • Unter welcher der genannten Bedingungen darf Fenchelöl nicht gelagert werden? a) vor Licht geschützt b)unter Luftabschluss c) unter 20 Grad d) in Flaschen aus braunem Glas e) in Flaschen aus weißem Glas e
  • Welche Vorratsgefäße eignen sich für die Lagerung von Drogen? a) Pappkarton b) Dose aus Wellblech c) Weithalsgefäß aus braunem Glas d) feste tüten wie sie vom Drogenlieferanten geliefert werden e) Dose aus Weißblech mit dicht schließendem Deckel f) Weithalsgefäß aus Weißglas c und e sind richtig
  • Wie können Sie das Verfalldatum nicht überprüfen? a) stichprobenartige Kontrolle b) EDV-Überwachung c) Listen d) farblich gekennzeichnete Kärtchen e) ständige Durchsicht a
  • Wo sollen Drogenvorräte gelagert werden? a) im Kühlraum b) im Keller bei 75% rel luftfeuchte c) kühl und trocken in belüftbaren Räumen d) im Verkaufsraum übersichtlich im Regal e) in der Garage c
  • Wie lange können Kürbissamen max. bei kühler und trockener Lagerung aufbewahrt werden? a) 3-5 Jahre b) 2 Jahre c) 6 Monate d) 12 Monate e) unbegrenzt a) 2 Jahre
  • Bei welcher Temperatur muss offener Lebertran in Ihrem Geschäft gelagert werden? a) nicht über 8 Grad im Kühlschrank b) nicht über Raumtemperatur c) er darf nur in Apotheken im Kühlschrank gelagert werden d) nicht über körpertemperatur e) nicht über 20 Grad C c) nur in apotheken
  • Wovor müssen ätherische und wovor fette Öle geschützt werden? Welche Gefäße schlagen Sie vor? ätherische Öle vor dem Verdunsten und vor licht-und sauerstoffeinfluss fette Öle vor Ranzig werden Braunglasflaschen, die dicht schließen um Oxidationsvorgänge zu vermeiden.