Trainer C Motorsport (Subject) / V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad (Lesson)
There are 10 cards in this lesson
-
This lesson was created by Spunk.
This lesson is not released for learning.
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad 1. Welche Aktionen sind beim Überteuern des PKW zu empfehlen o bremsen o Gas geben o auskuppeln o Gas weg 1. Welche Aktionen sind beim Überteuern des PKW zu empfehlen Bremsen und Gas weg nehmen (Schlammfahren mit dem Motorrad, Heck bricht aus bei zu viel Gas, weniger Gas und die Seitenführung funktioniert wieder)
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad 2. Welche Aktionen sind beim Untersteuern des PKW zu empfehlen o bremsen o Gas geben o auskuppeln o Gas weg 2. Welche Aktionen sind beim Untersteuern des PKW zu empfehlen o bremsen Die Vorderachse bekommt für einen kurzen Moment durch das Bremsen mehr Last und damit erhöht sich die Haftung, funktioniert nur bei nicht zu hoher Geschwindigkeit. Bei hoher Geschwindigkeit verlieren durch strarkes Bremsen ggf alle Reifen die Haftung und das Fahrzeug ist nicht mehr zu kontrollieren.
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad 3. Nennen sie zwei Arten von Notbremsungen bei einem Fahrzeug ohne ABS? 3. Nennen sie zwei Arten von Notbremsungen bei einem Fahrzeug ohne ABS? a) Vollbremsen ohne Lenken bis zum Stillstand b) Vollbremsen, bei Hindernis Bremse lösen, lenken, danach wieder voll bremsen. (Wasserhindernis!)
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad 4. Zeichnen Sie die zwei Arten des Ausbrechens eines Automobils bei Kurvenfahrten? 4. Zeichnen Sie die zwei Arten des Ausbrechens eines Automobils bei Kurvenfahrten? a) Es gibt Übersteuern, dabei bricht das Fahrzeug zur Kurvenäußeren Seite mit dem Heck aus. Die vorderren Räder lenken dabei nach außen! b) Es gibt Untersteuern, dabei bricht das Fahrzeug zur Kurvenäußeren Seite mit der Front aus, die Räder lenken dabei zum Kurveninneren!
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad 6. Welche Kräfte beeinflussen die Haftung des Reifens? 6. Welche Kräfte beeinflussen die Haftung des Reifens? a) Umfangskraft (Längsrichtungskraft) (Beschleunigen/Bremsen) b) Seitenführungskraft (Kurvenfahrt) c) Radlast (ändert sich beim Bremsen/Beschleunigen/ Kurvenfahrt, sie wird dann mehr oder weniger, je nach dem!)
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad Frage 1: Welche unterschiedlichen Fahrstile der Sitzposition kennen Sie? Frage 1: Welche unterschiedlichen Fahrstile der Sitzposition kennen Sie? 1.1 Legen 1.2 Drücken 1.3 Am Motorrad Hängen (Hangoff) Alles gilt für die Kurvenfahrtechnik
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad Frage 2: Welche negativen Schutzreaktionen kennen Sie? Frage 2: Welche negativen Schutzreaktionen kennen Sie? Angstbremse Sie führt zum blockieren des Vorderrades, was in der Regel einen Sturz zur Folge hat.
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad Frage 3: Welche Rolle spielt die Armhaltung am Lenker? Frage 3: Welche Rolle spielt die Armhaltung am Lenker? Verbindung vom Motorrad zum Körper, nimmt Kräfte beim Bremsen und Beschleunigen auf. Gibt Lenkimpulse neben den Füßen auf den Fußrasten.
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad Frage 4: Wie kann die Haftung des Reifens positiv beeinflusst werden! Frage 4: Wie kann die Haftung des Reifens positiv beeinflusst werden! Passender Luftdruck, Temperatur des Reifens, funktionierendes passendes Fahrwerk.
- V. A + B Fahrpyhsik u. Fahrsicherheit Auto und Motorrad Frage 5: Erklären Sie wann man mit den Fußballen und wann man mit den Fersen auf den Fußrasten steht? Frage 5: Erklären Sie wann man mit den Fußballen und wann man mit denFersen auf den Fußrasten steht? Beim Hanging off, (Hangover) , Rennsport, drückt mand die Fußraste mit der Ferse. Sonst stehen die Füße "zentral" auf den Rasten um Kräfte in alle Richtungen schnell auf das Motorrad einbringen zu können.