Trainer C Motorsport (Subject) / III. E Psychologische Aspekte (Lesson)

There are 5 cards in this lesson

-

This lesson was created by Spunk.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • III. E Psychologische Aspekte 1. Was bewirkt Sport im Hinblick auf die Psychologie/Somatik 1. Welche psychologischen Aspekte sind im Sport relevant? a) Stressabbau b) Endorphine (Glückshormone) c) Selbstwert steigt d) Stimmungsregulation e) Befindlichkeitsverbesserung f) Körpergefühl verbessert sich
  • III. E Psychologische Aspekte 2. Erläutern sie den Begriff „FLOW“ und zeichnen Sie ein Modell: 2. Erläutern sie den Begriff „FLOW“ und zeichnen Sie ein Modell: Beim "Flow" beschränkt sich das Bewustsein ausschließlich auf die Handlung! Zeichnung: Anspannung zu Leistung, im Flow ist das Aktivitätsoptimum wo die Leitung am Höchsten ist und die Anspannung in einem mitteren Niveau.
  • III. E Psychologische Aspekte 3. Ergänzen Sie folgende Graphik „Fahrer Dreieck“ zum Thema Leistung: 3. Ergänzen Sie folgende Graphik „Fahrer Dreieck“ zum ThemaLeistung: Psyche 45% Physis 45 Talent 10%
  • III. E Psychologische Aspekte 4. Wozu Mentaltraining im Sport? 4. Wozu Mentaltraining im Sport? a) Leistungsentwicklung  und Verbesserung b) Sportler lernt an sich zu glauben c) Emotionen und daraus folgende Handlungen besser steuern zu können d) Konzentrationsfähigkeit erhöhen e) Mentale Stärke aufbauen, mit Stress besser umgehen können
  • III. E Psychologische Aspekte 5. Welche 7 Erfolgsfaktoren beeinflussen jede sportliche Leistung? 5. Welche 7 Erfolgsfaktoren beeinflussen jede sportliche Leistung? a) Kondition b) Ernährung c) Technik d) Mental e) Material f) Taktik g) Umweld