Medizin (Subject) / Auswendig/Namen_01 (Lesson)

There are 274 cards in this lesson

Eigennamen Einige wichtige Fakten

This lesson was created by Cadi.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Cowdry- Einschlusskörper HSV- Enzephalitits
  • CREST- Syndrom Calcinosis cutis, Raynaud-Syndrom, Esophageale Dysfunktion, Sklerodaktylie, Teleangiektasien
  • Cringler- Najjar- Syndrom Konzentrationserhöhung unkonjugiertes Bilirubin-> Ikterus
  • Cullen- Zeichen Akute Pankreatitis, periumbilikäre Eckhymose durch Pankreasenzyme, ungünstig
  • Curschmann- Spiralen Schleimspiralen, u.a. bei Asthma bronchiale
  • Cushing- Reflex Kompensatorische Hypertonie bei SAB-> weiter erhöhter Hirndruck
  • Da- Costa- Syndrom (Effort- Syndrom) Nichtkardiale Brustschmerzen (psychosomatisch)
  • Dakrozyten Tränenzellen (Erys), extramedulläre Blutbildung (z.B. Myelofibrose)
  • Dalrymple Zeichen Endokrine Orbitopathie, Lidretraktion, Limbus cornae sichtbar, messbar
  • Dawn- Phänomen Frühmorgendliche Hyperglykämie wegen erhöhten Insulinbedarf in der zweiten Nachhälfte (durch antiinsulinäre Hormone Somatotropin und Cortisol)
  • De Ritis Quotient Verhältnis AST/ALT (0.6-0.8), über 1= schwerer Leberschaden
  • Delpech- Lichtblau- Quotient MS, intrathekale IgG- Synthese bei über 0.7
  • Dennie- Morgan- Zeichen Doppelte Unterlidfalte (Atopie)
  • Denny- Brown- Syndrom Paraneoplastische Polyneuropathie, kleinzelliges Bronchial- Ca. Distal-symmetrische Parästhesien, Hypästhesien, Störungen der Propriozeption und der vegetativen Regulation
  • Diabetes mellitus Typ I, assoziiert mit: Hashimoto, Typ-A-Gastritis, Glutensensitive Enteropathie, M. Addison
  • Diabetes mellitus Typ IA Autoantikörper
  • Diabetes mellitus Typ IB Unbekannt aber häufiger erblich
  • Diabetes, Zielwerte HbA1c: Unter 7.5, RR: Unter 140 (s)/ 80 (d), LDL: Unter 100mg/dl, BMI: 5% (Bis 35) bis 10% Körpergewichtsabnahme
  • Diabetische Retinopathie Im laufe von 15 Jahren-> Typ I: 90%, Typ II: 25%
  • Dressler- Syndrom Spätperikarditis, Postmyokardinfarkt- Syndrom, abakterielle Herzbeutelentzündung
  • Dubin- Johnson- Syndrom Ausscheidungsstörung, konjugiertes Bilirubin wird nicht richtig aus den Leberzellen abgegeben-> Hyperbilirubinämie, konjugiertes Bilirubin
  • Dysäquilibrium- Syndrom Akuten zerebralen Ödemen durch Dialyse. Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, epileptische Anfälle.
  • Dysmenorrhö Schmerzhafte Blutungen
  • Dyssomnien Schlafstörungen mit quantitativem Aspekt (Hyposomnie, Hypersomnie)
  • Echinozyten Osmotischer Stress-> Stechapfelform
  • Ehlers- Danlos- Syndrom Störung Kollagensynthese, Gefäße, Darm, Gelenke
  • EKG: Akutstadium AMF T- Überhöhung/ Erstickungs- T
  • EKG: Chronisches Stadium AMF Verbreiterte Q- Zacke, meist auffällige R- Zacke, evtl. präterminale T- Negativierung
  • EKG: Zwischenstadium AMF R- Verlust, pathologische Q- Zacke (Q- Pardee), terminale T- Negativierung
  • Ekthyma Superinfektion kleiner Verletzungen
  • Endokarditiden Polyposa/ ulceropolyposa: Strep. Viridans Ulcerosa: Staph. Aureus Verrucosa: Abakteriell (rheum. Fieber parietalis fibroplastica (Löffler): Abakteriell thrombotica (Libman- Sacks): SLE, große Fibrinauflagerungen, abakteriell
  • Epidemiologie Krebs Häufigster Krebs Frau: Mamma, Kolon, Lunge Häufigster zum Tode führende Krebs Frau: Mamma-Ca Häufigster Krebs Mann: Prostata, Lunge, Kolon Häufigster zum Tode führende Krebs Mann: Lungenkrebs
  • Erbsenbrei- Durchfall Typhus
  • Erhöhung Nierenschwelle Glukose Diabetische Nephropathie: Trotz Hyperglykämie keine Glukosurie
  • Erythema nodosum Sarkoidose, Streptokokkeninfekt, Tuberkulose, Yersiniose, M. Crohn, Colitis ulcerosa, idiopathisch
  • Esmarch- Handgriff Reklination des Kopfes u. Vorziehen des Unterkiefers
  • Euler Liljestrang Mechanismus Hypoxisch bedingte Vasokonstriktion der Lungengefäße
  • Fallot'sche Tetralogie Ventrikelseptumdefekt, Pulmonalstenose, reitende Aorta, Rechtsherzhypertrophie
  • Flaschen- Zeichen Läsion N. medianus (z.B. Karpaltunnelsyndrom), keine Daumenabduktion durch Ausfall des M. abductor pollicis brevis mehr möglich, Spätrer-> Atrophie Daumenballenmuskulatur.
  • Fragmentozyten HUS
  • Friedländer- Pneumonie Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae
  • Froment- Manöver Bei Parkinoson, Untersucher bewegt einen Arm, Patient soll anderen bewegen
  • Froment- Zeichen Adduktion des Daumens (M. adductor pollicis) nicht möglich (Festhalten Blatt zwischen Daumen und Zeigefinger)
  • Gaenslen- Zeichen Schmerzhafter Händedruck bei rheumatoider Arthritis
  • Galeazzi- Fraktur Fraktur distaler Radius, Riss Membrane interossea und Bandverbindung mit Ulna-> Subluxation der Elle. Gewalteinwirkung auf auswärts gedrehten Unterarm.
  • Gardner- Syndrom Variante FAP, zusätzlich Bildung Tumoren außerhalb Dickdarm (gutartige Tumore Knochen, Haut, Bindegewebe, außerdem Hyperdontie)
  • Gespaltener Herzton (LAE) Durch sekundäre Rechtsherzbelastung, verspäteter Schluss der Pulmonalklappe
  • Ghon- Herd Primärherd der Lunge als peripher Anteil des Primärkomplexes (= Ranke- Komplex= Ghon- Herd + regionalen Lk- Herd + Bakteriämie)
  • Gilbert- Syndrom/ M. Meulengracht Aktivität UDP- Glukonyltransferase auf unter 50%, harmlos
  • Goldblatt- Effekt Nierenarterienstenose über 60%-> RAAS- Aktivierung