LG (Subject) / Güter Kommissionieren (Lesson)

There are 20 cards in this lesson

Güter Kommissionieren

This lesson was created by Strateg256.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • 1.Definieren Sie den Begriff Kommissionierung. 1.Kommissionieren ist das Zusammenstellen von Waren nach einem bestimmten Auftrag.
  • 2.Nennen Sie zwei außerbetriebliche Gründe für die Kommissionierung. 2.   z.B. Kundenbestellung Neulieferung
  • 3.Welches ist die wichtigste innerbetriebliche Grund für eine Warenentnahme? 3. Kommissionierung für die Versorgung der Produktion.
  • 4. Außer der Kommissionierung können auch andere Gründe zu Warenentnahmen führen. Nennen Sie zwei weitere Gründe. 4.  z.B. Umlagerung Inventur Sortimentsänderungen Auffüllen des Vorratslagers
  • 5. Wann führen Retouren zu einer Kommissionierung? 5.  Wenn der Kunde mit Ersatzware beliefert wird.
  • 6. Nennen Sie drei Elemente eines Kommissioniersystems. 6.  Elemente eines Kommissioniersystems:      Informationsfluss      Materialfluss      Organisation
  • 7. Welches sind die fünf Arbeitsschritte im Materialfluss? 7.  Arbeitsschritte im Materialfluss: Ware bestellen Kommissionierer fortbewegen Ware entnehmen Artikel kontrollieren Kommission abgeben
  • 8. Welche drei Arbeitsschritte im Informationsfluss erfolgen in der Regel nicht durch die Kommissionierer? 8.      Aufträge erfassen       Aufträge aufbereiten      Entnahme verbuchen
  • 9. Nennen Sie zwei Arbeitsschritte, die zur Organisation des Kommissioniersystems gehören. 9.  z.B: Reihenfolge für die Bearbeitung der Aufträge festlegen. Kommissionierzonen bilden Kommissioniermethode festlegen Wegstrategie festlegen
  • 10. Erklären Sie, wie die verfügbare Menge berechnet wird. 10.  Verfügbare Menge= Ist-Bestand-eiserne Reserve-Reservierungen von Kunden.
  • 11. Erklären Sie,was gemeint ist, wenn es heißt: " Die Aufbereitung der Bestellung erfolgt im Realtime -Modus." Die eingehenden Bestellungen werden sofort in Kommissionieraufträge umgewandelt.
  • 12. Für Kommissionierbelege gibt es viele Namen. Nennen Sie drei weitere Namen. z.B. Pickeretiketten Pickliste Lagerbewegungsliste Greifliste Materialentnahmeschein
  • 13. Was versteht man unter einer wegoptimierten Kommissionierliste? Die anzusteuernden Lagerplätze sind in eine Reihenfolge gebracht, bei der die Wegzeit in der Summe möglichst kurz ist.
  • 14. Warum sollen die Mengen auf dem Kommissionierbeleg in Greifeinheiten angegeben sein? Damit der Kommissionierer keine Zeit mit Rechenvorgängen verbraucht und damit weniger Fehler entstehen.
  • 15. Erklären Sie den Unterschied zwischen Verbuchen und Quittieren. Verbuchen bedeutet: Eintragen der Entnahme in der Lagerbuchhaltung, damit dort der korrekte neue Sollbestand angezeigt wird. Quittieren bedeutet: Bestätigen der Entnahme.
  • 16. Nennen Sie zwei Nachteile der belegbehafteten Kommissionierung. z.B. Der Kommissionierer hat nicht immer beide Hände frei. Die Belege müssen gedruckt und archiviert werden. Die Fehlerquote ist höher (durch verrutschen in der Zeile und überspringen von Zeilen).
  • 17. Nennen Sie vier beleglose Kommissionierverfahren. z.B. Pick-by-Voice Pick-by-Light Pick-by-RFID Pick-by-Vision Pick-by-Barcode
  • 18. Bei welchem Kommissionierverfahren ist die Kommissionierleistung am höchsten? Pick-by-Light
  • 19. Welche technische Ausrüstung ist für das Verfahren Pick-by-Voice nötig? Kopfhörer und Mikrofon (Headset), Aufbereitung der Kommissionieraufträge über die EDV
  • 20. Nennen Sie zwei Vorteile des Pick-by Voice-Verfahrens. z.B. Hände sind frei  sehr flexibel geringere Investitionskosten als bei Pick-by-Light-Systemen