Pathologie (Subject) / Degenerative Krankheiten (Lesson)
There are 48 cards in this lesson
Arteriosklerose, Angina Pectoris, Myokardinfarkt
This lesson was created by Madonnina7.
- Was sind degenerative Krankheiten? fortschreitende Krankheiten, bei dem sich ein Prozess einstellt, der meistens mit einer mehr oder weniger starken Zerstörung eines Gewebe- oder Organteils oder eines Systems endet.
- Autoimmunerkrankung der Haut Sklerodermie
- Osteoporose systematische Skeletterkrankung mit Abbau der Knochenmasse
- degenerative Gelenkveränderung Arthrose
- Arteriosklerose Arterienverkalkung
- systemische entzündliche Erkrankung der Skelettmuskeln Polymyositis
- Entzündung der Sehnenscheiden Tendovginitis
- Bei diesen Krankheiten können Zellen des gesamten Organismus angegriffen werden. zu den häufigsten gehören: Hautgewebe: Sklerodermie Knochengewebe: Osteoporose Gelenkgewebe: Arthrose Gefässgewebe: Arteriosklerose Muskelgewebe: Polymyositis Sehnengewebe: Tendovaginitis
- Die arterielle Wand besteht aus drei Schichten: Intima oder Tunica intima Media oder Tunica media Tunica Externa oder Tunica adventitia (oberflächliche Schicht)
- Cholesterin spielt eine wichtige Rolle beider Bildung der ..... arteriosklerotischen Plaques
- Cholesterin ist schlecht wasserlöslich. Es wird zusammen mit Proteinen in wasserlösliche Partikel gehüllt, sie sogenannten ....... Lipoproteine
- Was für Lipoproteine gibt es? L.D.L. (Low Densiity Lipoprotein) H.D.L. (High Density Lipoprotein)
- Zu hoher Cholesterinspiegel im Blut Hypercholesterinämie
- Man weiss dass die Bildung der Plaques in mehreren Stadien verläuft: 1. Stadium: Schädigung der Endothelschicht (mit erhöhtem LDL-Wert) 2. Stadium: Bildung der Lipidplaques 3. Bildung des fibrösen Plaques
- Was passiert bei der Bildung der fibrösen Plaques? Da Media wird angegriffen. Die Gefässwand verliert an Elastizität und das Lumen der Arterie wird immer enger, es kommt zur arteriosklerotischen Gefässverängung.
- Was passiert bei der Bildung der Lipidplaques? (2. Stadium) Die sogenannten Fresszellen lagern sich in der geschädigten Gefässwand ein und bilden dort Schaumzellen die sehr viel Cholesterin enthalten. Es kommt zur Bildung der Atheromplaque.
-
- Die Plaques entwickeln sich weiter und führen zu weiteren Schädigungen: Verkalkung der Gefässwände was zu einer Versteifung der Arterien und arterieller Hypertonie führt. Das Arterielle Lumen nimmt ab, wodurch der Blutfluss vermindert wird. Es kommt zu einer inkompletten Ischämie. Der verringerte Blutfluss kan zu Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) führen, was eine komplette Ischämie zur Folge hat.
- Minderdurchblutung nennt man..... Inkomplette Ischämie
- die komplette Ischämie ist verantwortlich für: Anoxie (Sauerstoffmangel) Gewebenekrosen (Gewebe wird nicht mehr genügend mit Blut versorgt.)
- Als Folge von Anoxie und Gewebenekrosen können folgende Komplikationen auftreten: Embolie der Lungenarterie Thrombose (Myokardinfarkt) Inkomplette ischämie (Angina Pectoris oder Brustenge) Aneurysma (Erweiterung der Blutgefässe Arterielle Hypertonie
- Welches sind die Risikofaktoren für Arteriosklerose? Alter: nach 40 Männliches Geschlecht Übergewicht Bluthochdruck Rauchen Ungesunde Ernährung Familiäre Veranlagung Alkohol Diabetes Disstress (Krank machender Stress)
- Wo entsteht die Arteriosklerose bevorzugt? Dort wo sich Arterien verzweigen
- Brustenge Angina Pectoris
- Aneurysma Wanderweiterung einer Arterie oder des Herzens
- degenerative Veränderung an der Arterienintima Atheromatose
- Die Arteriosklerose entsteht bevorzugt dort, wo sich Arterien verzweigen. Je nachdem variieren die Folgekrankheiten: Schlaganfälle (ältere Personen) als Folge einer Plötzlichen Durchblutungsstörung des Gehirns. Periphere Durchblutungsstörungen. (z.B. Raucherbein) Angina Pectoris (Brustenge) und Myokardinfarkt, falls die Koronararterien betroffen sind. Aneurysma der Bauchaorta
- Atherom In der Gefässwand auftretende beetförmige atherosklerotische Veränderungen
- Wann und Wo wird der Schmerz bei Angina Pectoris ausgelöst? körperliche Anstrengung, Aufregung oder Kälte hinter dem Brustbein oder linksthorakal oder ein in die linke Schulter oder den Kiefer ausstrahlendes Druckgefühl.
- Was hilft im Allgemeinen bei Angina Pectoris? Nitroglyzerinpräparate und Bettruhe
- Welche kardiologischen Untersuchungen zur Diagnostik der Angina Pectoris werden nach Ausschluss eines Myokardinfarkts ausgeführt? Ruhe-EKG Belastungs-EKG Langzeit EKG während 24 Stunden oder Holter EKG
- Blutgerinnsel Thrombus
- Durch was wird der Myokardinfarkt im Allgemeinen verursacht? durch eine koronare Arteriosklerose
-
- Wird bei Angina Pectoris zur Erweiterung der Blutgefässe verwendet: Nitroglyzerinpräparate
- Symptome bei Myokardinfarkt? Ähnlich wie bei angina pectoris, Starkes Druckgefühl hinter dem Brustbein, das auf die linke Schulter, Hand und den Kiefer ausstrahlt
- Oft werden die Schmerzen beim Myokardinfarkt von ......... begleitet Atemlosigkeit Blässe Schweissausbrüche plötzliche Todesangst Schok Blutdruckabfall (Kreislaufkollaps)
- zu den komplementären Untersuchungen (bei Myokardinfarkt) gehört die Suche nach unspezifischen Zeichen einer Entzündung: Blutkörperchensenkungsreaktion und Hyperleukozytose
- Starke Vermehrung an Leukozyten Hyperleukozytose
- Nach den komplementären Untersuchungen erfolgt eine Bestimmung der Herzmuskelenzyme: C.P.K. L.D.H. AST GPT
- Das Herzinfarkt-EKG (Elektrokardiogramm) stellt ein wichtiges diagnostisches Mittel dar. So gibt es unter anderem Auskunft über: Ischämieschäden Nekrose-Q Lokalisation des Infarkts (Vorder-oder Hinterwand) Ausmass der Läsion
- Stenose Einengung von Gefässen
- Herzbeutelentzündung mit narbiger Konstriktion des Herzbeutels Konstriktive Perikarditis
- Oxygentherapie Einatmen von mit Sauerstoff angereicherter Luft
- Medikament, das einen Thrombus aktiv auflösen kann Thrombolytkum
- Chirurgische Massnahmen bei einem Myokardinfarkt Eine Transluminale Angioplastie mittels einem Ballon- oder Rotationskatheter durch den die Koronararterie freigelegt wird. Ein Koronararterien-Bypass (Blutgefässbrücke)
- Die chronisch fortschreitende Degeneration der Arterien heisst: Arteriosklerose
- Bei folgender Krankheit tritt eine inkomplette Ischämie des Myokards auf: Angina Pectoris
- Bei Holter-EKG wird die Herztätigkeit:........ gemessen während 24 Stunden
- Die beste Behandlung bei Angina Pectoris ist: Nitroglyzerin