Wirtschaftspsychologie (Subject) / 1. Arbeits- und Organisationspsychologie (Lesson)

There are 18 cards in this lesson

Vergangenheit und Zukunft

This lesson was created by LEJ2010.

Learn lesson

  • Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie theoretische Psychologie angewandte Psychologie praktische Psychologie
  • Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie Untergruppen der theoretischen Psychologie allgemeine P. EntwicklungsP SozialP PersönlichkeitsP Differentielle P biologische P.
  • Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie Untergruppen der angewandten Psychologie klinische P. pädagogische P. forensische P. WirtschaftsP
  • Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie Untergruppen der praktischen Psychologie Diagnose und Therapie von Neurosen Analyse und Training des Lehrerverhaltens Diagnose der Glaubwürdigkeit von Zeugen; Rehab. von Häftlingen Beratung von Wirtschaftsunternehmen
  • Welche Untergruppen gehören zur Wirtschaftspsychologie (angewandte Psychologie) MarktP Arbeits- und OrganisationsP WerbeP
  • Welche Untergruppen gehören zur Beratung von Wirtschaftsunternehmen (praktische Psychologie) Marktforschung für konkrete Auftraggeber Diagnose der Arbeitszufriedenheit Analyse des Images eines Angebotes
  • Definition Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich ... mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen
  • Aufgabe der Arbeits- und Organisationspsychologie Das Verhalten von Menschen: beschreiben erklären vorhersagen beeinflussen
  • Typische Fragestellungen der Wirtschaftspsychologie Wie finden Organisationen die für sie richtigen MA? Wie kann die Bindung von MA an die Organisation gestärkt werden? Was zeichnet ein innovatives Organisationsklima aus? Wie können Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich gestaltet werden? Was ist bei Veränderungsprojekten zu beachten? Was beeinflusst die Zusammenarbeit im Team und wie kann sie verbessert werden? Wie kann ein Training gut gestaltet werden?
  • Prinzipien im Wirtschaftsalltag Motivation Leistung Risikoerleben Interaktion Führung ...
  • Wirkweise der Prinzipien im Wirtschaftsalltag systematische Einbindung in wirtschaftliche, organisatorische, technische sowie finanzielle Abläufe in Unternehmen > qualitatives und/oder quantitatives Wachstum
  • Definition Arbeit ist eine zielgerichtete menschliche Tätgigkeit zur Erfüllung von Aufgaben zum Zweck der Tranformation und Aneignung der Umwelt
  • Definition Erwerbsarbeit erfolgt in einem gesellschaftlich bestimmten Rahmen von Austauschbeziehungen i.d.R. mit Aufgabenteilung und Machtstrukturen
  • Definition Organisation ein zeitlich überdauerndes arbeitsteiliges System zur Erfüllung der Organisationsaufgabe (Dienstleistungen oder Produktion von Gütern) und zur Erfüllung der Unternehmensziele durch Aufgabenträger (Menschen oder Maschinen)
  • Organisationspsychologie untersucht den Einfluss von Organisationsstrukturen und Arbeitsgruppen sowie die Interaktionen der Menschen innerhalb von Organisationen (profit und non-profit)
  • typische Handlungsfelder Arb. & Org. psych. Arbeit (Analyse und Gestaltung) das Individuum die Interaktion zwischen verschiedenen Akteuren die Organisation (Struktur, Klima, Kultur), (Entwicklung und Beratung)
  • Personal MA in Organisationen, die gegen Entgelt eine Arbeitsleistung erbringen
  • Personalpsychologie Schnittstelle der Arb. - und Org.psychologie angesiedelt beim Individuum und der Interaktion zwischen Individuen