krankhafte Schwellung von Lymphknoten
Lymphadenopathie
Unvermögen zu Schlucken
Aphagie
Blutausscheidung im Harn
Hämaturie
Bluthusten, Blut spucken
Hämoptyse
Uterusblutung ausserhalb der Menstruation
Metrorrhagie
Welches sind die häufigsten Alarmzeichen für Krebs?
Schwellung oder Knötchen Lymphadenopathie (Achsel oder Leiste) 4A = Anorexie, Anämie, Abmagerung, Aphagie (späte Symptome der Krankheit)
Welches sind eindeutigere Symptome für eine Krebserkrankung?
Hämorrhagien Hämatome Hämaturie Hämoptyse Metrorrhagien
Zusätzliche Untersuchungen bei Krebsverdacht
Radiologie Endoskopie Biologische Untersuchung Biopsie
Die Biopsie kann bei mehreren Gelegenheiten vorgenommen werden:
während der Endoskopie durch direkte Punktion eines Organs während eines chirurgischen Eingriffs (Schnellschnittuntersuchung)
Tumormarker
sind biologische Substanzen, deren erhöte Konzentration auf einen Tumor hindeuten kann, manchmal sogar bevor klinische Symptome auftreten.
Wie erfolgt die Ausbreitung von Krebs?
lokale Ausbreitung: angrenzende Zellen regionale Ausbreitung: angrenzende Organe, benachbarte Lymphknoten Fernausbreitung: durch Metastasen (via Blutgefässe)
Um eine Krebsart richtig behandeln zu können erfolgt die Einteilung nach TNM-Klassifikation. Was bedeutet das?
T = Tumor, eine Ziffer bestimmt die Tumorgrösse N = Beteiligung der Lymphknoten N0 keine Lymphknoten, N1 Lymphknoten M = Vorhandensein von Metastasen, M0 keine Metastasen, M1 Fernmetastasen
Was bedeutet kurativ und was palliativ?
Kurativ = der Krebs soll besiegt werden und die Bildung von Metastasen verhindert werden palliativ = Behandlung zur Linderung der Beschwerden
Strahlentherapie, zur Entfernung von Krebszellen durch Strahlen entweder:
Extern: Kontakttherapie Kobalttherapie oder Teilchenbeschleunigung Intern: Brachythrapie