Pathologie (Subject) / s (Lesson)
There are 31 cards in this lesson
f
This lesson was created by afischer1000.
This lesson is not released for learning.
- AFP - Tumormarker - weitere Diagnostik Tumormarker: Hepatozelluläres Karzinom Bestimmte Keimzelltumoren von Hoden und Ovar (Embryonalzell- und Dottersack-Karzinom) Einsatz in der Pränataldiagnostik: AFP↑: Bauchwanddefekte, NeuralrohrdefekteAFP↓: Hinweis auf Trisomie 21
- CA 15-3 MammakarzinomOvarialkarzinom
- CA 19-9 Pankreaskarzinom Magenkarzinom Kolorektales Karzinom Gallengangskarzinom
- CA 72-4 Ovarialkarzinom (muzinöses Zystadenokarzinom)Magenkarzinom
- CA 125 Ovarialkarzinom (80-100%)Andere gynäkologische MalignomeMaligner Aszites Passagere Erhöhung bei: GraviditätPankreatitis, Hepatitis, LeberzirrhoseEndometriose
- CEA bei den meisten Adenokarzinomen erhöht
- Chromogranin A Neuroendokrine Tumoren Phäochromozytom Medulläres Schilddrüsenkarzinom
- CYFRA 21-1 Bronchialkarzinom (insb. nicht-kleinzellige)
- NSE Tumormarker Kleinzelliges Bronchialkarzinom Neuroendokrine Tumoren Neuroblastom Auch erhöht bei: Bronchopneumonie, LungenfibroseEncephalomyelitis disseminataMeningitisHämolyseHypoxische Hirnschädigung nach Reanimation u.ä
- PLAP Seminom
- S100 -Tumormarker malignes Melanom
- SCC Plattenepithelkarzinome Zervixkarzinom Plattenepithelkarzinom der Lunge Ösophaguskarzinom
- Synaptophysin neuroendokrine Tumore
- Thyreoglobulin - Tumormarker papilläres und follikuläres Schilddrüsenkarzinom
- Vimentin - Tumore SarkomeMesotheliome (Koexpression mit Zytokeratinen)
- Desmin- Tumore/Nachweis Leio- /Rhabsomyosarkom
-
- Mesothelin - Tumornachweis MesotheliomPankreas-, Ösophagus- und Magenkarzinom
- CD 20 - welcher Tumor B-Zelllymphom
- Neurofibromatose 1 Störung der Melanozyten Café-au-lait-Flecken Axilläre oder inguinale Hyperpigmentierung ("Freckling") Lisch-Knötchen Multiple Neurofibrome: Weiche Papeln und Knoten/ Wammen - Klingelknopf- oder Knopflochphänomen - Maligne Entartung möglich Epileptische Anfälle bei ZNS-Befall Skoliose bei ca. 1/3 der Patienten
- Neurofibromatose 2 bilat. Akustikusneurinom Meningeome zerebrale und spinale Tumore
- Ataxia teleangiectatica Zerebelläre Ataxie Athetose Okulomotorische und kognitive Störungen Faziale und konjunktivale Teleangiektasien Verminderte Immunkompetenz
- Enzephalotrigeminale Angiomatose - Syn Sturge-Weber-Syndrom Angiome im Gesicht (Naevus flammeus) zerebelare Krampfanfälle kortikale Atrophie Gefäßmissbildung der Choroidea und ZNS
- Tuberöse Sklerose Bourneville-Pringle-Syndrom Leitsymptome: Geistige Retardierung Epileptische Anfälle (oft BNS-Krämpfe) bei periventrikulärer Verkalkung Adenoma sebaceum Weiße Flecken ("white spots") Hirntumoren Kortikale glioneuronale Hamartome Subependymale Riesenzellastrozytome Angiomyolipome der Niere: Tlw. Wachstum zu großen Tumoren mit Verdrängungserscheinungen ("Völlegefühl") und/oder Makrohämaturie Koenen-Tumor
- Retinozerebelläre Angiomatose von-Hippel-Lindau Angiome im Bereich der Netzhaut, des Gehirns (v.a. Kleinhirn) und Rückenmarks Nierenzellkarzinom Phäochromozytom Nieren- und Pankreaszysten
- Lambert-Eaton-Syndrom - paraneoplasie für kleinzelliges Bronchialkarzinom AK gegen Kalziumkanäle Muskelschwäche
- Stiff-Person-Syndrom - Paraneoplasie AK gegen Glutamat-Decarboxylase Tonuserhöhung der Skelettmuskulatur Paraneoplasie für Bronchialkarzinom und Mammakarzinom
- Hypertrophe pulmonale Osteoarthropathie Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom :Insb. bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom Meist Folge der chronischen Hypoxie (→ bei allen chronischen Lungenerkrankungen möglich ) Schwellung und Schmerzen von Diaphysen der Extremitäten Uhrglasnägel und Trommelschlägelfinger und -zehen
- Erythema necroticans migrans Gehäuft bei glukagonsezernierenden Pankreastumoren, aber auch bei u.a. Hep B bzw. Hep C, Bronchialkarzinom
- Anti- Yo -Ak Ovarial, Mamma, Uteruskarzinom
- Anti-Ho-Ak kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom Paraneoplaise; Enzephalitits Kinder: Hirntumor Erwachsene: Mamma und Bronchialkarzinom